Neu Rechnungskorrektur ändern bzw. Stornorechnung einfach erstellen

3D-TO

Gut bekanntes Mitglied
9. Januar 2022
58
30
Hi Leute,

ein Kunde hat die Ware zurück geschickt und ich muss dem Kunden den Betrag zurück überweisen.
Dazu muss ich ja eine Stornorechnung erstellen. Ich nutze Wawi 1.6.

Ich weiß nicht, ob es einfacher geht, aber dazu habe ich eine Duplizierung des Auftrages gemacht und eine Rechnungskorrektur daraus erstellt.
Das Finanzamt will von mir, dass ich auf diese Rechnungskorrektur die Rechnungsnummer der alten Rechnung schreibe, deren Betrag ich zurück überwiesen habe.

Jetzt habe ich leider in der Rechnungsnummer, die ich im Freitext reingeschrieben habe, einen Zahlendreher, was ich leider erst bemerkt habe, als ich die Rechnungskorrektur schon erstellt hatte.

1. Frage:
Gibt es eine Möglichkeit eine Änderung in der Rechnungskorrektur vorzunehmen? Ich bin gerade am verzweifeln.

2. Frage:
Normalerweise muss der Betrag auf der Rechnungskorrektur (sollte eigentlich Stornorechnung heißen) negativ sein.
Lässt sich das einstellen?

3. Frage:
Gibt es eine Möglichkeit eine Stornorechnung einfacher anzulegen?
Es muss hierzu einfach eine neue Rechnungsnummer erstellt werden und der gesamte Rechnungsbetrag negativ sein und ein Bezug zur alten Rechnung mit Datum drauf stehen.

VG
Roland
 

SLiPCoR

Aktives Mitglied
14. März 2016
50
10
Hi!

Vorweg, ich bin kein Steuerberater und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man verschiedene Antworten von verschiedenen Leuten bekommt, daher werde ich versuchen klarzustellen was ich mache und was du machen kannst :)

Weiterin vorweg, der Vorgang hätte direkt zu der besagten Rechnung zugeordnet werden können und da hat die Wawi auch direkt den korrekten Bezug automatisch mit drin. Durch das Erstellen eines neuen Auftrags und einer neuen Rechnung erstellt man ja quasi einen neuen Beleg, der selbst auch wieder gebucht werden müsste.

Zu 1:

Man kann Rechnungskorrekturen solange bis sie festgeschrieben sind bearbeiten. D.h. wenn man anfängt, eine Rechnungskorrektur zu designen (Mengen ändern, Preise ändern, Artikel rausnehmen um ein "Teilstorno" zu machen) dann kann man beim Speichern auswählen "Speichern und festschreiben" oder durch den Pfeil danenen "Als Entwurf Speichern". Dieser Entwurf ist editierbar, ein festgeschriebener Beleg nicht.

Zu 2:

Im Formulardesigner der Gutschriften-Formulare gibt es seit der neuen Formular-Version eine Benutzervariable, die nennt sich "Multiplier" und sie steht auf "1" - wenn man sie auf "-1" setzt dann stehen alle Preise auf den Gutschriften / Stornos negativ. Genauso kann man hier theoretisch einstellen dass nur "Rechnungskorrekturen" negativ sind, Beispiel dafür:

Code:
Cond(Report.InvoiceCancellationType = 'InvoiceCorrection', -1, 1)

Zu 3:

Ich werde mal in der Logik antworten, die du vorgegeben hast, einen Beleg anzulegen, der eben den ursprünglichen Rechnungsbeleg (ggf teilweise) aufheben soll.

Ich mache das immer in der Kunden-Übersicht, indem ich die Rechnung, die gutgeschrieben soll, rechts klicke und dann "Rechnungskorrektur erstellen" wähle. Das ist der Begriff, den JTL benutzt. Dann kommt ein ausführlicher Dialog in dem man ggf. Text schreiben kann, Artikelpreise anpassen kann (zuviel berechnet pro Artikel), Artikel raus nehmen kann (Nur bestimmte Artikel gutschreiben) und bei diesem Artikel ist eigentlich seit der neuen Formularversion automatisch der Link mit drin. In der Überschrift sollte stehen "Rechnungskorrektur XYZ zu Rechnung ABC"

----

Was genau sollte nun passieren um das richtig zu stellen?

1) aus der originalen tatsächlichen Rechnung einen Beleg "Rechnungskorrektur" generieren mit der gewünschten Information "1 Artikel wird gutgeschrieben"
2) die fälschlich ausgestellte Rechnung "zuende korrigieren", also die restlichen nicht zurückgegebenen Artikel nochmals auf eine eigene Rechnungskorrektur, mit Bezug auf diese zuletzt gestellte Rechnung ("Rechnung falsch ausgestellt")
3) alle Belege in die Buchhaltung: Korrekte Rechnung, falsche Rechnung, Tippfehler-Rechnungskorrektur, korrekte Rechnungskorrektur, rest-Rechnungskorrektur
4) der Kunde muss je nachdem was er bisher bekommen hat eventuell nur die korrekte neue Rechnungskorrektur bekommen

----

Nun ein paar kleine Sachen, die theoretisch mit deinen Informationen deines Steuerberaters kollidieren, da solltest du dann nochmal checken wie genau das gewünscht und geplant ist. Ich glaube der Gesetzestext ist da sehr schwammig und ich sag einfach mal wie wir das bei uns handlen, weil unser Steuerberater uns das so vorgegeben hat, und weil JTL das in als Standard und auch anhand der Dokumentation so auch umsetzt:

Situation 1: Stornorechnung

Ausgangslage: Eine Rechnung wird erstellt

Wenn ein Tippfehler auf der Rechnung ist oder ein anderer Wert falsch ist, der den Wert der Rechnung nicht ändern soll, z.b. auch Kundennummer o.ä. machen wir rechtsklick und "Stornieren". Wir erstellen eine Stornorechnung. Dieser Beleg ist 1:1 und ohne Bearbeitung der Daten ein exakter Beleg der die ursprüngliche Rechnung "ausgleicht / entfernt".

Wie in der Info-Meldung dann auch steht, kann man dan den ursprünglichen Auftrag wieder bearbeiten und daraus eine neue Rechnung machen (die auch eine neue Rechnungsnummer bekommt!) mit den korrekten Daten. Hier müssen alle 3 Belege in die Buchhaltung: die 1. Rechnung, die Stornorechnung und die 2. Rechnung. Zum Kunden muss nur die 2., es sei denn der Kunde hat diese auch bekommen / moniert, dann sollte auch er die Stornorechnung bekommen.

Natürlich kann man hier nun auch hin gehen und den ursprünglichen Auftrag komplett ändern, das ist buchhalterisch total OK weil wir in der Buchhaltung nur Rechnungen haben und keine Aufträge.

Situation 2: Rechnungskorrektur

Ausgangslage: Eine Rechnung wird erstellt

Wenn ein Artikel zurück gegeben wird, Preise angepasst werden müssen, Rabatt gegeben werden soll o.Ä. dann empfiehlt sich eine Rechnungskorrektur wie vorhin besprochen, rechte Maustaste und "Rechnungskorrektur erstellen". Dieser Beleg ist dazu da um mit Bezug auf eine Rechnung den Wert anzugeben der "nicht berechnet hätte werden sollen". Wenn ich also 10 Artikel berechnet habe und dann einer zurück kommt, schreibe ich eine Rechnungskorrektur, setze die Anzahl auf 1 und gebe das Resultat zum Druck frei.

Es können mehrere Rechnungskorrekturen zu einer Rechnung erstellt werden, und ich glaube JTL checkt dass nicht mehr korrigiert wird als berechnet wird.

Situation 3: Gutschrift

Ausgangslage: Rechnungsgrundlage existiert nicht!

Jemand schickt dir Waren und du möchtest einen Beleg dafür für deine Buchhaltung, aber der Lieferant schickt keine Rechnung, warum auch immer.

Hier macht man eine Rechnungs-unabhängige "Gutschrift", das ist dafür dann der korrekte Begriff, und da schreibt man rein, wofür man Geld weg schicken möchte.


----

Ich hoffe alle Klarheiten sind nun beseitigt. Falls nicht, gerne fragen!

MfG

SLiPCoR
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich liebe es
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3D-TO und MichaelH

3D-TO

Gut bekanntes Mitglied
9. Januar 2022
58
30
Hi SLiPCoR,

vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort!
Werde mich damit in den nächsten Tagen befassen und Rückmeldung geben.

VG
Roland
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLiPCoR
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rechnungskorrektur - Zahlung setzen oder nicht? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Rechnungskorrektur bezahlen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Nachricht an Kunden Vorlage ändern JTL-Wawi 1.11 0
Neu Amazon Lister 2.0 neues Angebot oder nur bestehende ändern ? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 15
Neu Wawi zu Shopify connector Funktionseinstellungen ändern Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Neu Zeit bei Mahnungen Nachträglich ändern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Rechteverwaltung - Auftragspriorität ändern sperren JTL-Wawi 1.8 0
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Checkbox: "-optionale Angabe" entfernen/ändern/versetzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu Shop 5.6. pagespeed FCP LCP Optimierung - java script & CSS veraltet bzw. nicht verwendet - Cache Dauer Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
"Geisterplattformen" löschen bzw wo werden die einzelnen Plattformen gespeichert? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kunde kann sich im Checkout-Prozess nicht anmelden bzw. bleibt nicht angemeldet. Installation / Updates von JTL-Shop 11

Ähnliche Themen