SCHALLY
Sehr aktives Mitglied
Hallo,
dies nur als überaus notwendiger Vorschlag:
Ab wann kann man bitte in der JTL-Wawi brauchbare Präferenzkalkulationen machen? Die ersten kleinen Voraussetzungen sind soweit ganz gut in der Wawi eingerichtet, aber das reicht bei weiten noch nicht aus.
Die durchgeführte Präferenzkalkulation muss gegenüber den Zollbehörden transparent und nachweisbar sein! Für die in einem präferenzberechtigten Produkt enthaltenen eingekauften Materialien deren Ursprungseigenschaft angenommen wird, muss der Hersteller oder Exporteur einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen führen. Damit haben wir in der JTL-Wawi enorme Probleme. - Oder haben wir was übersehen um den Passus nach den gesetzlichen Auflagen ausreichend korrekt erfüllen zu können? Welche wichtigen Optionen wird es denn nun in der JTL-Wawi für das Jahr 2010 geben die das Problem vom Tisch fegt?
In modernen, integrierten Systemen zur Unternehmenssteuerung (div. ERP-Systeme) ist die Funktionalität zur Präferenzkalkulation in sehr vielen Fällen enthalten, da die Grunddaten wie z. B. Stücklisten, Materialstammsätze, Preise, Angaben zum Herkunftsland, Taric-Code usw. bereits auf Grund erweiterter Verwendung in den Bereichen Produktion (sofern clever angelegt), Materialwirtschaft aufwendig erfasst und gespeichert werden, natürlich auch in der Finanzbuchhaltung. Es sollte bitte ohne zu viel Fremdsoftware passen dann macht die JTL-Wawi weiter Sinn, auch der Shop2 den man dann gerne weiter anbindet. Weil man benötigt immer noch separate Programme spezialisierter Anbieter, die die erforderlichen Daten in der Regel über eine Datenschnittstelle aus dem ERP-System beziehen und noch viel mehr Aufwand, der Umweg als sehr belastender Aufwand passt heute nicht mehr perfekt zu uns weil Time is Money ..., so was kann doch die JTL-Wawi locker wenn man nur will.
Okay, der Sommerurlaub ... beginnt! Darf man bei JTL Hoffnungen für dieses Jahr haben, das die professionelle Präferenzkalkulationen ermöglichen wird damit wir direkt mit der JTL-Wawi nicht nur unbesorgt in DE verkaufen dürfen? Der EK im Ausland ist ebenso wichtig, da kommen wir im Lieferantenbrereich in der JTL-Wawi noch nicht wirklich optimal weiter, egal ob Inland oder Ausland.
Es sind alles "Basic-Schwerpunkte" auch für den Formulareditor. Wie groß wird dann die Baustelle? Ist nicht böse gemeint aber geht man das Thema überhaupt an, oder muss man sich weiter auf andere vorhandene oder neue Software konzentrieren und sich das Leben weiter sehr schwer machen?
Ich frage bei aller bisherigen Geduld weil: Wir verzetteln uns immer weiter, weil überaus sehr wichtige JTL-Basics leider weiterhin über Jahre nicht kommen, uns bleibt trotz allen JTL-Fleiß nur der Hoffnungsschimmer und achten die bisherigen Arbeiten weiter - es war ja nicht umsonst gemacht. Oder wie könnt Ihr die Präferenzkalkulation in der Wawi ab welchen Quartal schaffen? Wir wollen bitte bei bisher sehr großer Geduld wissen in welche Richtung wir weiter arbeiten müssen, u. A. auch wegen den gesetzlichen strengen Auflagen in DE die uns am Ende nicht um Kopf und Kragen bringen sollen. Wenn Ihr in der Richtung gar nichst bringen wollt lasst es uns bitte einfach wissen weil wir tappen nicht gerne im Dunkeln bei der Sache, denn Fehler in Präferenzkalkulationen können übelst teuer werden, die Behörden ... sind schärfer als einen Recht wäre, aber das will ich jetzt nicht auch noch alles aufzählen müssen, es sprengt den Rahmen einer simplen Anfrage total.
dies nur als überaus notwendiger Vorschlag:
Ab wann kann man bitte in der JTL-Wawi brauchbare Präferenzkalkulationen machen? Die ersten kleinen Voraussetzungen sind soweit ganz gut in der Wawi eingerichtet, aber das reicht bei weiten noch nicht aus.
Die durchgeführte Präferenzkalkulation muss gegenüber den Zollbehörden transparent und nachweisbar sein! Für die in einem präferenzberechtigten Produkt enthaltenen eingekauften Materialien deren Ursprungseigenschaft angenommen wird, muss der Hersteller oder Exporteur einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen führen. Damit haben wir in der JTL-Wawi enorme Probleme. - Oder haben wir was übersehen um den Passus nach den gesetzlichen Auflagen ausreichend korrekt erfüllen zu können? Welche wichtigen Optionen wird es denn nun in der JTL-Wawi für das Jahr 2010 geben die das Problem vom Tisch fegt?
In modernen, integrierten Systemen zur Unternehmenssteuerung (div. ERP-Systeme) ist die Funktionalität zur Präferenzkalkulation in sehr vielen Fällen enthalten, da die Grunddaten wie z. B. Stücklisten, Materialstammsätze, Preise, Angaben zum Herkunftsland, Taric-Code usw. bereits auf Grund erweiterter Verwendung in den Bereichen Produktion (sofern clever angelegt), Materialwirtschaft aufwendig erfasst und gespeichert werden, natürlich auch in der Finanzbuchhaltung. Es sollte bitte ohne zu viel Fremdsoftware passen dann macht die JTL-Wawi weiter Sinn, auch der Shop2 den man dann gerne weiter anbindet. Weil man benötigt immer noch separate Programme spezialisierter Anbieter, die die erforderlichen Daten in der Regel über eine Datenschnittstelle aus dem ERP-System beziehen und noch viel mehr Aufwand, der Umweg als sehr belastender Aufwand passt heute nicht mehr perfekt zu uns weil Time is Money ..., so was kann doch die JTL-Wawi locker wenn man nur will.
Okay, der Sommerurlaub ... beginnt! Darf man bei JTL Hoffnungen für dieses Jahr haben, das die professionelle Präferenzkalkulationen ermöglichen wird damit wir direkt mit der JTL-Wawi nicht nur unbesorgt in DE verkaufen dürfen? Der EK im Ausland ist ebenso wichtig, da kommen wir im Lieferantenbrereich in der JTL-Wawi noch nicht wirklich optimal weiter, egal ob Inland oder Ausland.
Es sind alles "Basic-Schwerpunkte" auch für den Formulareditor. Wie groß wird dann die Baustelle? Ist nicht böse gemeint aber geht man das Thema überhaupt an, oder muss man sich weiter auf andere vorhandene oder neue Software konzentrieren und sich das Leben weiter sehr schwer machen?
Ich frage bei aller bisherigen Geduld weil: Wir verzetteln uns immer weiter, weil überaus sehr wichtige JTL-Basics leider weiterhin über Jahre nicht kommen, uns bleibt trotz allen JTL-Fleiß nur der Hoffnungsschimmer und achten die bisherigen Arbeiten weiter - es war ja nicht umsonst gemacht. Oder wie könnt Ihr die Präferenzkalkulation in der Wawi ab welchen Quartal schaffen? Wir wollen bitte bei bisher sehr großer Geduld wissen in welche Richtung wir weiter arbeiten müssen, u. A. auch wegen den gesetzlichen strengen Auflagen in DE die uns am Ende nicht um Kopf und Kragen bringen sollen. Wenn Ihr in der Richtung gar nichst bringen wollt lasst es uns bitte einfach wissen weil wir tappen nicht gerne im Dunkeln bei der Sache, denn Fehler in Präferenzkalkulationen können übelst teuer werden, die Behörden ... sind schärfer als einen Recht wäre, aber das will ich jetzt nicht auch noch alles aufzählen müssen, es sprengt den Rahmen einer simplen Anfrage total.