Neu Open-Source-Lösung für produzierende Betriebe

merres

Gut bekanntes Mitglied
28. März 2024
103
77
Hallo zusammen,

nachdem meine Open-Source-Lösungen für das CRM und die Lieferantenretoure positives Feedback aus der Community erhalten haben, habe ich diese Woche ein weiteres Projekt "reaktiviert", das ich schon länger in der Schublade hatte.

Es geht um das Thema Produktion & Fertigung.

Da die JTL-REST-API im Bereich Produktion aktuell keine Funktionen anbietet, die für komplexe Steuerungen notwendig ist, setzt dieses Projekt auf eine direkte Datenbank-Kommunikation.
Das ermöglicht Funktionen, die über reine API-Calls derzeit technisch nicht umsetzbar wären.

Mein Ziel ist es nicht, das offizielle JTL-Modul (Plan & Produce) 1:1 zu kopieren, sondern eine flexible Open-Source-Alternative für Szenarien zu schaffen, die spezielle Workflows, mobile Endgeräte (PWA) oder komplexe Logiken benötigen.

Fertigung & Prozess-Logik
  • Erweiterter Prozess-Editor: Definition von Produktionsschritten mit bedingter Logik (Wenn X, dann mache Y) - weit über simple Stücklisten hinaus.
  • Chargen & Qualität: Volle Chargen-Verwaltung inklusive Qualitätsprüfung und Rückverfolgbarkeit innerhalb der Produktionskette.
  • Vertriebs-Integration: Auftragsmanagement, das auch Varianten und kundenspezifische Anpassungen (Customizing) direkt in Fertigungsaufträge umwandelt.
Planung & Ressourcen (PPS)
  • Kapazitätsplanung: Visuelle Darstellung der Auslastung inkl. Bottleneck-Erkennung und Gantt-Diagrammen.
  • Ressourcen-Management: Verwaltung von Maschinen, Werkzeugen und Personal inkl. Verfügbarkeiten und Wartungsintervallen.
  • Forecasting: Bedarfsplanung und Prognosen für geplante Produktionsaufträge.
Shopfloor / PWA (Mobile App)
  • Eine echte PWA (Progressive Web App) für Tablets/Handys direkt an der Maschine.
  • Funktionen: Auftragsverfolgung, Zeiterfassung, Status-Updates und WIP-Verfolgung (Work-in-Progress) direkt durch den Mitarbeiter in der Halle.
Dashboarding & Analytics
  • Live-Überblick: Echtzeit-Status aller Aufträge und Maschinen.
  • Metriken: Pareto-Charts, Trend-Diagramme, Heatmaps und Qualitäts-Tracking zur Prozessoptimierung.
  • Bestands-Overlay: Erweiterte Bestandsverfolgung (Mindestbestände, Lageranpassungen) direkt im Kontext der Produktion.
Ich möchte vermeiden, im stillen Kämmerlein zu entwickeln.

Daher meine Fragen an die erfahrenen User hier:
  1. Fehlt euch bei der aktuellen Produktionsplanung etwas Spezifisches?
  2. Wer hätte (sobald eine erste Beta steht) Lust, das Ganze mal in einer Testumgebung gegen seine Prozesse zu prüfen?
Der Thread hier dient vorerst zur Dokumentation des Fortschritts und zum Ideensammeln. Ich freue mich auf euer Feedback!

Anbei einer kleiner visueller Einblick (wird noch überarbeitet - heavily Vibecoded :D)

production.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ple