Online-Händler wollen Retouren kostenpflichtig machen

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: Online-Händler wollen Retouren kostenpflichtig machen

Damit treiben die kleineren Händler noch mehr Kunden in die Arme von Amazon, Zalando & Co. Denn diese Konzerne haben das längst einkalkuliert und werden garantiert die Rücksendungen weiterhin nicht kostenpflichtig machen und haben damit noch mehr Vorteile beim Kunden.
Wenn es Gesetz wird, kriegt halt jeder von denen einen 7 EUR Gutschein für den nächsten Einkauf. Damit ist der Kunde praktisch nochmals an den Konzern gebunden.

lg
Gerhard
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Online-Händler wollen Retouren kostenpflichtig machen

Ich hab mir aber sagen lassen, einige Kunden sind noch des rechnens mächtig.
Wie Du sagt, die großen kalkulieren das ein ! Entweder musst Du das dann auch, oder Deine Preise sind dann halt günstiger, denn
so einer wie Za.., die haben auch auch dermassen gepfefferte Preise, da geht meine bessere Hälfte für hier in einen anderen Schuhmarkt
vor Ort, probiert an und nimmt gleich mit.
Weiter glaub ich auch nicht, das alle großen darauf verzichten... sind nicht gerade Quelle, Otto und andere "große" eben wegen genau sowas
bis an Ihre Grenzen gestoßen (*RIP)
Bei den weiter steigenden Portokosten, die ja oftmals schon für den Hinweg subventioniert werden, wird es auch für große auf Dauer schwer das so zu halten,
Verluste können nicht bis unendlich geschrieben werden und für die sind "die Kleinen" der Dorn im Auge.
Wenn es "alle" machen, warum sollen dann die großen nicht auch sagen, anders geht es nicht mehr.
Und persönlich hab ich nie Verstanden, warum es eine 40 Euro Klausel gibt - es ist doch scheiss egal ob KönigKunde ein Teil für über oder unter 40 Euro zurückgibt. Der Aufwand, der Ausfall, die Kosten sind doch gleich und in jedem Fall liegt irgendwas zu überprüfendes, gebrauchtes und schlimmstenfalls wegwerfbares rum...
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Online-Händler wollen Retouren kostenpflichtig machen

Also ich erlege dem Kunden auf jeden Fall die Rücksendekosten auf, wenn es soweit ist, Zeit wird es. Mir ist es auch egal, ob dadurch weniger Bestellungen reinkommen, mir ist die damit kommende Besserstellung des Händlers lieber.
Und vielleicht treibt es ja dann doch wieder mehr Kunden zu mir in den Laden, wenn sie vorab wissen, das sie die Rücksendekosten zu tragen haben, wenn das Teil nicht passt/gefällt.


Aber hier mal zur allgemeinen Belustigung oder auch zum an den Kopf fassen, was einem befreundeten, kleinen Onlinehändler letztlich widerfahren ist, wohlgemerkt, der Kunde hat einen Artikelim Wert von 3,99€ zurückgesendet:

"Ich habe soeben mein Retouren-Paket zur Post gebracht und bin doch sehr verärgert, dass ein Shop ihrer Größenordnung keinen Retourenschein beilegt und die Kosten der Kunde zu tragen hat. Ich habe soeben 6,90€ für die Rücksendung bezahlt... Dies war somit meine erster und letzter Kauf bei Ihnen! Zum Glück gibt es andere Shops, die sich deutlich kundenfreundlicher zeigen!"
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Online-Händler wollen Retouren kostenpflichtig machen

Solche gab es immer, gibt es und wird es auch immer geben! Bei denen bin ich nicht besonders traurig, wenn die Ihre Drohung war machen ;)
Ich hab auch sehr viele Artikel / Käufe in dieser Größenordnung und natürlich kommen auch immer wieder Fragen, ob es die Leute umtauschen können,
oder zurückgeben. Dazu sage ich dann erstmal nichts. Ich frage rund um das Teil bis raus kommt, das es nunmal das teil ist, was bestellt wurde und der Fehler nicht bei mir liegt. Dann verweise ich darauf, das er die Kosten tragen muss und u.U. eine Rücksendung nicht lohnt für Ihn.
Uneinsichtigen Fällen biete ich dann an, das Teil neu zu bestellen und wir uns die Portokosten teilen.
Zu 90% ist Kunde dann noch froh und dankbar obendrein.. Kurz gesagt, mit nötigem Feingefühl lässt sich auch einiges umgehen.
Ich hab sogar Kunden, die zahlen hinterher auch bei über 40Euro freiwillig das Porto und bedanken sich auch noch..
Zurück zum Thema - ich werde mit dem Stichtag des inkraftretens der neuen WRB diese auch sofort umsetzen.
 

mike.com1

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2012
457
9
AW: Online-Händler wollen Retouren kostenpflichtig machen

Ich werde auch für den Rückversand Geld verlangen, zumindest Testweise. Insbesondere bei Kollegen, welche als Grund angeben "Irrtümlich bestellt/ Gefällt mir nicht mehr etc. pp. würde ich am liebsten noch das Doppelte verlangen...
 

Tanzshop-24

Aktives Mitglied
18. Januar 2010
674
0
Quierschied
Mich nervt das auch ständig. Bei nem Umtausch feagen die dann auch jedesmal nach. Mir ist das so langsam echt zu blöd zu erklären. Gerade im Textilien Bereich hast du das ja ständig. Bin echt froh wenn die Kunden endlich sehen was das eigentlich kostet.
 

mike.com1

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2012
457
9
AW: Online-Händler wollen Retouren kostenpflichtig machen

Das Problem ist natürlich noch, dass man auf versicherten Versand bestehen muss und eigentlich nicht so richtig darf, da man da gleich wieder abgemahnt wird.

***

Mal ein kleines Exempel für nörgelige Kunden:

Ein Kleidungsstück für 30 EUR gekauft, natürlich "ohne" Versandkosten.
Zurückgesandt, weil es nicht passt (sagen wir mal 6 EUR) = 36 EUR.

Jetzt Kauf vor Ort:

Wohnort/ Geschäft angenommen 10 km. = 3 EUR Fahrtkosten
Parkgebühren = 1 EUR
Einkaufsdauer/ Fahrt 1 h = 15 EUR (wenn man mal annimmt, dass Zeit Geld ist und in dieser Zeit auch gearbeitet werden könnte)

Nun gefällt es doch nicht, also zurück:

Fahrtkosten = 3 EUR
Parkgebühren = 1 EUR
Zeitaufwand = 15 EUR

Summa summarum: 36 EUR Nebenkosten + 30 EUR Warenwert = 66 EUR Kosten.

P.S. Ich als Mann sehe den Zeitaufwand, bei Frauen ist dies ja normalerweise "Entspannung" ;)

Der Fairness halber muss man wohl noch die Zeit einplanen, ein Paket zur Post zu schaffen, setzen wir halt auch mal mit 15 EUR an. Also 51 EUR zu 66 EUR
 

radiogram

Aktives Mitglied
14. Juli 2006
462
0
AW: Online-Händler wollen Retouren kostenpflichtig machen

@ mike.com1 : Aber genau diesen Vorteil sehen doch die Kunden, und deswegen kaufen sie beispielsweise bei Dir.
 

mike.com1

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2012
457
9
AW: Online-Händler wollen Retouren kostenpflichtig machen

Darauf ein klares: Jein.

Das sehen die Kunden (welche in Retour gehen) eben nicht.