Offene Auswahl vs. Reservierung

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
Ich habe eigentlich keine Verwendung für OA, aber da es kein Modul 'Reservierung' gibt, missbrauche das Modul OA für die http://forum.jtl-software.de/fragen-rund-um-ls-pos/45515-artikel-reservierung.html

Daran stören mich zwei Dinge:

1. die Mitarbeiterinnen verstehen es nicht
2. auf diesem Wege "reservierte" Artikel erscheinen in JTL-Wawi nicht als reserviert, ich muss also eine extra Tabelle (Gott sei Dank, es gibt Excel) für meine Reservierungen führen

Darum meine Frage an Luwosoft: Ist es möglich, ein Modul "Reservierung" bereitzustellen, das ich dann anstelle von OA nutzen könnte? Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, richtige Reservierungen zu verwalten?

Interessehalber an alle: Benutzt jemand die Offene Auswahl, wie sie konzeptionell angelegt ist?
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Offene Auswahl vs. Reservierung

Für "Reservierungen" gibt's doch die Methode mit Bonpark respektive Erstellung entsprechender Wawi-Aufträge mit späterer Zahlung derselben...
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Offene Auswahl vs. Reservierung

Hallo raph_1
wir benutzen die Offene Auswahl deshalb nicht, weil man da keinen vernünftigen Beleg ausdrucken kann. Wenn ich mir einen Beleg selbst formatieren könnte ähnlich unserem Kassenbon, wäre das super. Wir möchten natürlich die Formulare, die an Kunden gehen, optisch ähnlich halten wegen dem Wiedererkennungswert. Das geht aber bei dem Offene-Auswahl-Beleg nicht. Außerdem müßten wir natürlich auch Text draufbringen.
Ich weiß auch nicht genau, ob die Offene Auswahl den Lagerbestand bucht, denn schließlich sind die Teile, die der Kunde mitnimmt, nicht mehr im Lager. Und ob die Wawi bzw. LSPOS die Ware unkompliziert zurückbuchen könnte, wenn der Kunde was zurückgibt?
Betreff Reservierung: Du kannst doch mit @Erstelle Auftrag einen Auftrag über die zu reservierenden Waren anlegen, dann stehen sie zumindest in der Wawi als reserviert. Daß diese Reservierungen in der Kassenmaske nicht angezeigt werden, wird derzeit in einen anderen Forumsbeitrag diskutiert. Daß du diesen Auftrag mit seinen Positionen nur in der Wawi weiterbearbeiten kannst, ist noch ein großes Manko bei LSPOS.

Hubert
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Offene Auswahl vs. Reservierung

Hallo reneroman
habe gerade erst deinen Beitrag gelesen.
Der Bonpark ist für Reservierung ebensogut als würde ich es mir irgendwo auf einen Zettel aufschreiben. Er hat doch keinerlei Wirkung auf die Wawi.

Hubert
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Offene Auswahl vs. Reservierung

@hubert:
Bon-Park ist eher für die Fälle wie "Ich muss nochmal kurz zur Bank" o.ä., sprich dort, wo der Kunde die Ware schon "fast" bezahlt auf dem Tisch liegen lässt.
Ansonsten klar mit @ErstelleAuftrag arbeiten.
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Offene Auswahl vs. Reservierung

Ich weiß auch nicht genau, ob die Offene Auswahl den Lagerbestand bucht, denn schließlich sind die Teile, die der Kunde mitnimmt, nicht mehr im Lager. Und ob die Wawi bzw. LSPOS die Ware unkompliziert zurückbuchen könnte, wenn der Kunde was zurückgibt?
Ja und ja, offene Auswahl wird beim Lagerbestand wie ein Verkauf behandelt.
Betreff Reservierung: ... Daß du diesen Auftrag mit seinen Positionen nur in der Wawi weiterbearbeiten kannst, ist noch ein großes Manko bei LSPOS.
Die Damen an der Kasse arbeiten ausschließlich mit LS-POS. Dabei sollte es auch bleiben. '@Erstelle Auftrag' ist für mich daher keine Option, dann besser OA. Reservierungen funktionieren hier etwa so: "Ich muss noch mal meinen Mann fragen. Können Sie mir das bis 14 Uhr zurücklegen?" Wir geben da gar keine Belege aus.

Off topic, aber Bonpark ist eine super Funktion, die wir im alltäglichen Kassenbetrieb ständig nutzen ("Ach Moment, ich hab' noch was vergessen."). Wir könnten sogar mehrere Speicherplätze gebrauchen.
 

olli33

Gut bekanntes Mitglied
27. November 2008
262
6
AW: Offene Auswahl vs. Reservierung

Ich will mich hier mal anschließen. Mehere Bons parken wäre super und ein Bon für die offene Auswahl inkl. Reservierung in der Wawi. Ich meine vor dem gr. Update hätte die Offene Auswahlfunktion auch einen Bon ausgedruckt, der vom Kunden unterschrieben werden musste. Dieses passiert leider so nicht mehr. Den erstellten Auftrag als offene Auswahl zu markieren und sich vom Kunden abzeichnen zu lassen dauert zu lange. Es wäre also gut, wenn hier wieder ein Bon rauskommen würde.

danke und grüsse
olli
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Offene Auswahl vs. Reservierung

Hallo
was die Bonpark-Funktion angeht: Du kannst die Schnelltasten mit dem Bonpark-Kommando belegen und hast somit halb soviel Bon-Parkplätze, wie du Schnelltasten hast. Die andere Hälfte brauchst du für Bon Zurück.
Bei uns hat sich aber rausgestellt, daß 3 oder 4 Bonparkplätze genug sind, weil bei mehr der Überblick verloren geht.
Normalerweise sollten aber die geparkten Bons bei Kassenschluß gelöscht werden, was LSPOS allerdings nicht macht.
Zur OA: Wenn dieser formlose Zettel nicht mehr gedruckt wird, ist dies kein Nachteil. Damit blamierst du dich doch bei jedem Kunden. Wir haben diese Funktion deshalb auch nicht benutzt und lieber einen Auftrag erstellt. Da kann ich wenigstens einen Text einfügen, was der Kunde zu beachten hat. Das ist auf so nem Stück Thermopapier nicht möglich, aber oft entscheidend.

Hubert
 

Jace

Aktives Mitglied
5. Dezember 2012
54
1
Sarzbüttel
AW: Offene Auswahl vs. Reservierung

Wir benutzen die Offene Auswahl auch für die Auftragserstellung im System. Der Vorteil ist, die Damen an der Kasse brauchen kein zweites Programm (JTL) nutzen, sondern können alles aus LS-POS heraus machen. Als Dokument haben wir selbst eines in JTL erstellt, welches er dann ausdruckt.
 

Luwo

Moderator
MLBanner
8. August 2007
687
9
bei Bamberg
AW: Offene Auswahl vs. Reservierung

wir benutzen die Offene Auswahl deshalb nicht, weil man da keinen vernünftigen Beleg ausdrucken kann. Wenn ich mir einen Beleg selbst formatieren könnte ähnlich unserem Kassenbon, wäre das super.


Das klassische OA-Ausdruck wurde ab der 1503 rausgenommen, da der Wawi-Layout-Designer für den Auftrag "Offene Auswahl" wesentlich mehr Möglichkeiten bietet.

Man kann den klassischen OA-Ausdruck übrigens zurückholen:
1) Eine Datei "SpecialSettings.ini" im Programmverzeichnis anlegen
2) folgenden Text dort einfügen:
---------------
[OPTIONS]

; 1.5.0.3 - alten OA-Beleg drucken (default=0, ansonsten ist die Zahl=der Druckanzahl!), printOld_OA=2 = 2xdruck
printOld_OA=0

---------------