Neu OBDC Verbindung erfolgreich - keine Verbindung zur Datenbank

hago24

Sehr aktives Mitglied
21. Juli 2016
185
33
Hallo zusammen,

ich habe heute meinen neuen PC eingerichtet. Über OpenVPN wie gehabt eine Verbindung zum Firmennetzwerk hergestellt. OBDC Verbindung eingerichtet und meldet einen Erfolg beim Verbindungstest (Port beachtet etc.). Dennoch will die Wawi nicht zur Datenbank connecten. Das seltsame ist, die Fehlermeldung lautet: Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'u'.

Frag mich der Teufel woher dieser Benuter 'u' kommt. Auch wenn ich in die Einstellungen wechsel versucht die Wawi als Benutzernamen 'u' zu verwenden anstatt 'sa'.

Wie gesagt, die Verbindung über VPN steht perfekt, ich komm auf den Server drauf etc. OBDC meldet auch erfolg und ich weiß nicht mehr weiter..

Gruß,
Sascha
 

fav-hosting.online

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2012
780
60
Weiterstadt
Firma
FaV-Hosting
Welche JTL-Version wird verwendet?
Ab 1.0 sind die ODBC-Daten obsolet und werden nicht mehr verwendet.
Stattdessen muss die JTL-Datenbankverwaltung verwendet werden um Profile zu erstellen.
 

hago24

Sehr aktives Mitglied
21. Juli 2016
185
33
Hab ich eben auch gelesen das OBDC nicht mehr verwendet wird. Ich nutze die aktuelle 1.2.1.0

Gerade konnte ich noch herausfinden, dass ich in den Einstellungen der Wawi auch auf die Datenbank zugreifen kann, wenn ich den Benutzer 'u' durch 'sa' ersetze und das Passwort eingebe. So finde die Wawi die Datenbank etc. Aber beim Start verbindet sich diese nicht damit, weil dieser Benutzer 'u' versucht wird sich anzumelden.

Ich hoffe ich verstehe das nicht falsch. Ich will ja kein neues Profil erstellen, sondern mich einfach über das vorhandene anmelden.
 

hago24

Sehr aktives Mitglied
21. Juli 2016
185
33
Wie kann das Profil denn Fehlerhaft sein, wenn im Firmennetzwerk alle Clients damit Problemlos arbeiten und vor Neuinstallation des neuen PCs im VPN alles funktioniert hat?`

Ich sehe hier ein Problem der Anmeldung, da versucht wird sich mit dem Benutzernamen 'u' anzumelden, statt 'sa' für die Datenbank.
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
@helix-premium - Da für die Wawi ab 1.0 keine OBDC Verbindung mehr verwendet wird, sollte auch keine existieren. Falls Du also in der OBDC Verwaltung (C:\Windows\SysWOW64\odbcad32.exe) unter SystemDSN eine "eazy" Verbindung hast und NICHT auch noch die Wawi 0.99923 benutzt, dann lösche die Verbindung.

Dann ist es so, dass die Wawi beim Start erst einmal keine Vorgaben macht, mit welcher Datenbank sie verbunden werden will, sondern Du wählst oben im Fenster das zu verwendende Profil aus und wenn die zugehörige SQL Instanz läuft und eine eazybusiness Datenbank enthält, dann wird die Dir zum Login angeboten. Die UserID und das Passwort darunter haben dann schon nichts mehr mit der Instanz oder der Datenbank zu tun, sondern sind Deine Nutzerdaten aus dieser Wawi-DB.

Da Du an dieser Stelle aber anders als noch bei der Wawi 0.99923 nirgends die Zugangsdaten zur DB für den Nutzer 'sa' eingeben musst, sondern nur das Profil und die DB auswählst, wird klar, dass die Zugangsdaten IM Profil gespeichert sind und die Wawi beim Start einfach die Liste der Profile liest und sie Dir für ein Nutzerlogin anbietet.

Was passiert also, wenn Du die Wawi beendest und einmal direkt über JTL-Datenbankverwaltung.exe in die DB Verwaltung gehst und Dein Profil auswählst. Welcher User wird Dir angezeigt, 'sa'? Dann gib mal Dein Passwort für 'sa' ein. Wenn Du damit auf die DB kommst und als nächstes in die Mandantenübersicht mit eB-Standard und der DB eazybusiness kommst, dann ist auf Datenbank-Ebene alles ok, denn mit diesen Login Daten kommst Du auf die Datenbank.

Das heißt aber nicht, dass die Profildaten selbst auch korrekt sein müssen, denn die Profile werden lokal erstellt und verschlüsselt in der Registry gespeichert. Falsche Eingaben bei der Profilanlage werden also gespeichert und nichts geht mehr für das Profil. Falls Dir also beim Aufrufen des Profils nicht der Nutzer 'sa' sondern der Nutzer 'u' angezeigt wird, dann ist das Profil fehlerhaft und Du sollstest es neu anlegen. Dass der Zugriff für alle anderen Clients im Netz funktioniert ist hier unerheblich, denn die Profile werden ja, wie gesagt, lokal erstellt und gespeichert. Geh also in die DB-Verwaltung, lösche das Profil und lege es neu an. Dann sollte es funktionieren... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hago24

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
Die Schwierigkeiten haben wir auch, beim externen Zugriff via RDP und SSH. Das Problem ist meist, dass die Rechnernamen-Auflösung über VPN nicht funktioniert. Du solltest dem Rechner mit der Wawi-DB (MS SQL-Host) eine feste IP vergeben und bei den Clients in der JTL-DB-Verwaltung die IP-Adresse, den Port und DB angeben. Also bspw. so: 192.xxx.yyy.zzz,12345\JTLWAWI
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
@HMS_IT - Wenn das die Ursache wäre, würde der WawiServer nicht gefunden werden. Das zeigt sich dann aber mit ganz anderen Effekten. Bei der Anwahl eines Profils, zu dem der Rechner nicht aufgelöst werden kann, führt das dazu, dass der Profilauswahldialog bis zum Ende seines TimeOut "hängt" und dann sagt, es hätte keine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden können. Hier ist es aber ganz offensichtlich so, dass das Profil die DB zwar erreicht, sich dann aber mit falschen Zugangsdaten unter dem DB-Nutzer "u" einloggen will. - Das ist nicht das Gleiche...
 

hago24

Sehr aktives Mitglied
21. Juli 2016
185
33
@helix-premium

Das heißt aber nicht, dass die Profildaten selbst auch korrekt sein müssen, denn die Profile werden lokal erstellt und verschlüsselt in der Registry gespeichert. Falsche Eingaben bei der Profilanlage werden also gespeichert und nichts geht mehr für das Profil. Falls Dir also beim Aufrufen des Profils nicht der Nutzer 'sa' sondern der Nutzer 'u' angezeigt wird, dann ist das Profil fehlerhaft und Du sollstest es neu anlegen. Dass der Zugriff für alle anderen Clients im Netz funktioniert ist hier unerheblich, denn die Profile werden ja, wie gesagt, lokal erstellt und gespeichert. Geh also in die DB-Verwaltung, lösche das Profil und lege es neu an. Dann sollte es funktionieren... ;)

Vielen vielen Dank für die Lösung! Bin vorgegangen wie du geschrieben hast und jetzt funktioniert es. Danke nochmal für die schnelle und effektive Hilfe.
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
@HMS_IT - Wenn das die Ursache wäre, würde der WawiServer nicht gefunden werden. Das zeigt sich dann aber mit ganz anderen Effekten. Bei der Anwahl eines Profils, zu dem der Rechner nicht aufgelöst werden kann, führt das dazu, dass der Profilauswahldialog bis zum Ende seines TimeOut "hängt" und dann sagt, es hätte keine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden können. Hier ist es aber ganz offensichtlich so, dass das Profil die DB zwar erreicht, sich dann aber mit falschen Zugangsdaten unter dem DB-Nutzer "u" einloggen will. - Das ist nicht das Gleiche...

Ja, stimmt... Da war ich irgendwie auf dem Holzweg und hatte überlesen, dass er die DB findet aber sich nicht anmeldet.
 

Ähnliche Themen