Neues Plugin: Anzeigen für Adwords exportieren

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.479
365
Hallo,

ich habe abe ein neues Plugin fertig, welches dazu dient einen Export von Adwords Anzeigen per Exportformat vorzunehmen. Das Plugin ist fertig, sollte aber durch adwords Kunden getestet werden damit möglichst viel Nutzen für alle gezogen werden kann.

Es es können die Anzeigenzeilen global oder Artikelbezogen generiert und Name, Hersteller, Preis, Ersparnis in % automatisch eingesetzt werden. Ebenso werden die Kampagnen Budgets und max CPC sowie ein Enddatum übergeben...

Wer will, bitte PN... ;)
 

DirkL

Gut bekanntes Mitglied
13. Oktober 2012
288
6
AW: Neues Plugin: Anzeigen für Adwords exportieren

Hallo zusammen,

ich habe das Plugin von René installiert und bin fleißig am Testen :) Schaut sehr gut aus ... Mit dem Plugin ist es möglich für jeden einzelnen Artikel eine Anzeige für AdWords zu generieren. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, ich definiere meine Keywords so, dass ich den CPC, also den Gebotspreis, minimieren kann. Allgemeine Keywords sind dagegen sehr teuer und somit ist es möglich die AdWords Kosten zu senken bzw. für das gleiche Budget mehr Klicks zu generieren.

Das alles macht dann natürlich Sinn, wenn man mehr als eine Hand voll Artikel im Shop führt und erleichter einem die Arbeit erheblich. Seit ich einzelne Anzeigen für die Artikel schreibe konnte ich die Conversenrate in etwa verdoppeln. Mit dem Plugin sollte nun die Arbeit leichter und schneller funktionieren. Schauen wir mal, ich werde berichten ;)


Gruß
Dirk
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
587
4
Buchholz
AW: Neues Plugin: Anzeigen für Adwords exportieren

Hallo,

ich habe abe ein neues Plugin fertig, welches dazu dient einen Export von Adwords Anzeigen per Exportformat vorzunehmen. Das Plugin ist fertig, sollte aber durch adwords Kunden getestet werden damit möglichst viel Nutzen für alle gezogen werden kann.

Es es können die Anzeigenzeilen global oder Artikelbezogen generiert und Name, Hersteller, Preis, Ersparnis in % automatisch eingesetzt werden. Ebenso werden die Kampagnen Budgets und max CPC sowie ein Enddatum übergeben...

Wer will, bitte PN... ;)

Kurz nur 2 Fragen:

1. Wieso sollte ich für jedes Shopprodukt eine Anzeige schalten, wenn es google Shopping viel effektiver für mich tut?
2. Wie soll die Anzeigenschaltung funktionieren, wenn es z.B. 5 Produkte gibt, die sich im selben Keywordfocus befinden. Sagt ihr dann dem Kunden er soll so lange Longtails verfassen, bis Google aufgrund geringem Suchvolumen die Anzeigenschaltung aussetzt?

Wenn das geklärt ist hätte ich da noch so ein paar Anmerkungen zu Sinnhaftigkeit von automatisierten Tools.
 

DirkL

Gut bekanntes Mitglied
13. Oktober 2012
288
6
AW: Neues Plugin: Anzeigen für Adwords exportieren

Über die wirtschaftlichkeit einzelner Anzeigen lässt sich natürlich diskutieren, ob es sich rechnet muss natürlich jeder selbst entscheiden

zu 1. Weil du, je nach Produkt, mit einzelnen Anzeigen im CPC günstiger bis und auch effektiver als bei Google Shopping. Wie gesagt, dass ist abhängig von den Produkten.
zu 2. Das solche Anzeigen nur Sinn machen bei Produkten, welche ein klar definiertes Keyword haben ist meiner Meinung nach selbsterklärend. Auch bei Variationsartikeln denke ich ist es nicht sinnvoll.

Bei uns hat es sich gezeigt, dass wir mit einzelnen Suchanzeigen effektiver unterwegs sind als mit Google Shopping, jedoch auch nur bei bestimmten Marken. Interessant ist hier, dass wir mit der einen Marke mehr bei Google Shopping verkaufen als mit der Google Suche. Beim nächsten Hersteller, mit dem gleichen Produkt, jedoch nur einen anderen Hersteller sind wir mit der Google Suche effektiver unterwegs. Das muss dann natürlich jeder bei seiner täglichen Arbeit mit AdWords optimieren.

Ein Beispiel: Angenommen ich verkaufe Taschenrechner, ganz speziell einen Casio FX-991. Nun gehe ich davon aus, dass der Kunde entweder nach "Casio FX-991" sucht oder nach "FX-991". Also findet er mich mit dieser Suche in Google Shopping und über diese genau passende Keywords in der Google Suche. Ich denke ich brauche nicht zu erklären, dass ein Keyword umso günstiger ist je genauer es meinen Artikel beschreibt. Somit bin ich schon mal günstiger unterwesgs, als zum Beipsiel Werbung mit dem Keyword "Casion Taschenrechner" zu schalten.

Nun muss ich mir noch überlegen wie die Anzeige in der Google Suche aussehen sollte. Hier macht es natürlich Sinn dem Kunden möglichst viele Informationen zu liefer, z. B. Preis, Rabatte, kostenloser Versand ...

Zusammengefasst macht das ganze nur Sinn, wenn man vergleichbare Produkte verkauft. Also Produkte die man klar einem Keyword zuordnen zum Beispiel über Modellnummern, EAN, HAN ... wichtig ist aber auch, dass die Kunden mit diesen Nummern suchen ;)

Ich hoffe damit deine Fragen so ziemlich beantwortet zu haben!?


Gruß
Dirk
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
587
4
Buchholz
AW: Neues Plugin: Anzeigen für Adwords exportieren

Ok, ohne das jetzt näher zu untersuchen, denke ich das man im Suchnetzwerk nur Brand Keys bewerben sollte um signifikante ctr´s und Conversions zu erhalten. Die angefertigten Anzeigen die sich ausserhalb der Marke (Brand) befinden dürften entsprechend keine Impressionen aufweisen, weil zu wenig Suchvolumen, oder man müsste alternativ den longtail einkürzen, würde aber damit den Streueffekt vergrößern.

Wenn mir jemnad Beispiele für effektive Einzelproduktkampagnen liefert (ohne Marke) nur mit einem grundsoliden Keyword, zb. Pullover oder T-Shirt ohne Markennamen, dann wäre ich interessiert mir sowas anzusehen. Achso, wie sieht die Kontostruktur bei ca. 60000 Artikeln aus wenn ich die alle bewerben möchte? legt das Plugin eine eigneständige Adwords Kontostruktur nach Abbild der Shopkategorien an?
 

DirkL

Gut bekanntes Mitglied
13. Oktober 2012
288
6
AW: Neues Plugin: Anzeigen für Adwords exportieren

Ok, ohne das jetzt näher zu untersuchen, denke ich das man im Suchnetzwerk nur Brand Keys bewerben sollte um signifikante ctr´s und Conversions zu erhalten. Die angefertigten Anzeigen die sich ausserhalb der Marke (Brand) befinden dürften entsprechend keine Impressionen aufweisen, weil zu wenig Suchvolumen, oder man müsste alternativ den longtail einkürzen, würde aber damit den Streueffekt vergrößern.

Wie du richtig erkannt hast haben nur Brand Keys Sinn.

Wenn mir jemnad Beispiele für effektive Einzelproduktkampagnen liefert (ohne Marke) nur mit einem grundsoliden Keyword, zb. Pullover oder T-Shirt ohne Markennamen, dann wäre ich interessiert mir sowas anzusehen.

Sollche soll es wohl noch geben, wenn auch die Meisten nur in Nischen zu finden sind.

Achso, wie sieht die Kontostruktur bei ca. 60000 Artikeln aus wenn ich die alle bewerben möchte? legt das Plugin eine eigneständige Adwords Kontostruktur nach Abbild der Shopkategorien an?

60k Artikel sollte eigentlich kein Problem darstellen, nach welchen Kriterie du die Kampagnen anlegst bleibt dir überlassen. Sinnvoll ist zum Beispiel die Kampagnen nach Hersteller zu sortieren, also z. B. Kampagen Name A, Name B, Name C. Und die Anzeigegruppen nach den Produkten z. B. nach der HAN/EAN zu unterteilen.

Hab mit René noch einige Verbesserungen besprochen, ich denke das Plugin wird ganz interessant. Zumal man mit einer auf ein Produkt bezogenen Anzegie im Suchnetzwerk, für unseren Fall, erstaunlich gute Marketingwerte erzielen kann. Was aber auch gesagt sein muss, das Plugin entbindet einem nicht seine AdWords Kampagnen zu pflegen und zu optimieren. Auch wird bzw. kann es Kampagnen geben, die z. B. über Goggle Shopping besser Convertieren. Ich sag da immer, Versuch macht kluch ;) Draufgelegt habe ich damit jedenfalls nicht ...


Gruß
Dirk
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.479
365
AW: Neues Plugin: Anzeigen für Adwords exportieren

drago1966, leider sieht der Google Adwords Import nur einen Kampagnennamen und die Anzeigengruppe vor. Die Kategoriestruktur des Shops abzubilden wird also wohl nicht gehen...
 

DirkL

Gut bekanntes Mitglied
13. Oktober 2012
288
6
AW: Neues Plugin: Anzeigen für Adwords exportieren

Hab hier mal was zu dem Thema einzelne Werbeanzeigen zum Produkt geschrieben ...


Gruß
Dirk
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu 🌟Neues Plugin: Produkt FAQ Plugins für JTL-Shop 0
Neu Neues Plugin - Der ultimative Super-Slider Plugins für JTL-Shop 0
Verkaufskanalverwaltung neues Kaufland Konto anlegen kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Sendcloud Plugin immer im Tab fehlerhaft - Lizenz abgelaufen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Plugin PayPal - capture failed for method PayPal Checkout Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Paypal Plugin 2.0.1 Merachant JTL-Shop - Fehler und Bugs 10
Neu Plugin Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Plugin - Kindartikel in der Artikelübersicht anzeigen - SHOP-475 Plugins für JTL-Shop 8
Neu Suche Plugin: Zusatzartikel mit einfacher Variationsauswahl Plugins für JTL-Shop 8
Neu Plugin "Verwalte deinen JTL Shop mit Excel Dateien" geht wohl nicht mit JTL-Shop 5.4.1 Plugins für JTL-Shop 1
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu JTL-Shop 5.5.0 PayPal Plugin Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Update auf Shop 5.5.0 in Kombination mit Plugin "AmazonPay" nicht möglich - 500er Fatal Error JTL-Shop - Fehler und Bugs 13
Neu Test Plugin lässt sich weder installieren, noch löschen Plugins für JTL-Shop 0
Neu ChatGPT Plugin Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Plugin für den JTL-Shop 5 nicht PHP 8.4 fähig Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Neu Menuleiste anzeigen geht nicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu GPSR - > Vorname, Name anzeigen lassen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hersteller GPSR Daten im Artikel anzeigen. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
nicht gelieferte Aufträge anzeigen JTL-Wawi 1.9 4
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Kunden im Shop Backend anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Kundenindividuelle Preise richtig anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Spaltenanpassung im Artikelmodul (F2) – Firma & Zusatz statt nur Vor-/Nachname anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Grundpreise in Publisher Theme richtig anzeigen lassen Shopify-Connector 0
Neu "Evtl. Lieferzeitverzögerung" direkt beim Einlegen in den Warenkorb anzeigen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Packtisch+: Hinweise beim Verpacken anzeigen lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Lieferantenbestand im Shop gesondert, oder addiert anzeigen lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen