Hallo zusammen,
ich beschäftige mich jetzt seit ein paar Wochen mit JTL Wawi und versuche darauf basierend eine Art Buchungssystem zu Entwickeln. Das sollte dann Webbasierend dem Endkunden die Möglichkeit geben bestimmte neue "Events" zu buchen. Ich habe bereits ein Kundenlogin gebaut was mit einem JTL Kunden verknüpft ist, Profil und Daten ändern geht somit ebenfalls. Jetzt wird es aber gerade etwas kniffeliger zum Thema Auftrag anlegen, Rechnungsanschrift etc..
Daher die Frage, in wie weit bekommt man als externer Entwickler Zugriff bzw. Hilfestellung zu solchen Vorhaben?
Im Augenblick gehe ich einfach "per Hand" in die MSSQL Datenbank und lege mir da Kunde etc selber an. Einige Trigger für automatischen Kundennumern habe ich bereits so gefunden.
Doch bei Aufträgen anlegen etc wird es schwer da so stark in der Datenbank rumzuspielen, so das die IDs alle korrekt fortgeführt werden und man auch über JTL weiterhin neue anlegen kann..
Die Ameise ist da leider zu eingeschränkt bezüglich Aufträge anlegen etc.
Der JTL Connector ist, wie ich gelesen habe, nur für vorhandene Shops gedacht, was für mich ebenfalls nicht in Frage käme.
Was gibt es noch für Möglichkeiten? Wie macht es zB LS-POS?
Ich würde natürlich ungern in der Datenbank so rumspielen, schon alleine wegen eventuell Updates durch JTL etc.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Vorschlag!
Bin für jeden Hinweis Dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Patrick
ich beschäftige mich jetzt seit ein paar Wochen mit JTL Wawi und versuche darauf basierend eine Art Buchungssystem zu Entwickeln. Das sollte dann Webbasierend dem Endkunden die Möglichkeit geben bestimmte neue "Events" zu buchen. Ich habe bereits ein Kundenlogin gebaut was mit einem JTL Kunden verknüpft ist, Profil und Daten ändern geht somit ebenfalls. Jetzt wird es aber gerade etwas kniffeliger zum Thema Auftrag anlegen, Rechnungsanschrift etc..
Daher die Frage, in wie weit bekommt man als externer Entwickler Zugriff bzw. Hilfestellung zu solchen Vorhaben?
Im Augenblick gehe ich einfach "per Hand" in die MSSQL Datenbank und lege mir da Kunde etc selber an. Einige Trigger für automatischen Kundennumern habe ich bereits so gefunden.
Doch bei Aufträgen anlegen etc wird es schwer da so stark in der Datenbank rumzuspielen, so das die IDs alle korrekt fortgeführt werden und man auch über JTL weiterhin neue anlegen kann..
Die Ameise ist da leider zu eingeschränkt bezüglich Aufträge anlegen etc.
Der JTL Connector ist, wie ich gelesen habe, nur für vorhandene Shops gedacht, was für mich ebenfalls nicht in Frage käme.
Was gibt es noch für Möglichkeiten? Wie macht es zB LS-POS?
Ich würde natürlich ungern in der Datenbank so rumspielen, schon alleine wegen eventuell Updates durch JTL etc.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Vorschlag!
Bin für jeden Hinweis Dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Patrick