Mehrwertsteuer Rundungsfehler?

peter76

Aktives Mitglied
8. September 2009
63
0
Hagen, 58089
Hallo,

kann es sein das noch immer der Rundungsfehler bei der Mehrwersteuer ist?

Beispiel:
1. Produkt 4,73 (Stunden) a 19,50 = 92,235 (also gerundet 92,24)
2. Produkt 1x 5.00 = 5.00

92.24+5.00 = netto 97.24 => 97.24+MwSt = 115,7156 (gerundet 115,72)
Ausgabe ist 115,71

Oder kann ich irgendwo einstellen mit wieviel Nachkommastellen gearbeitet werden soll?

Im Moment korriegieren wir die Eingabe in der Druckvorlage mit einer Formel!
Ist aber auch noch in der ß817 !
 

peter76

Aktives Mitglied
8. September 2009
63
0
Hagen, 58089
AW: Mehrwertsteuer Rundungsfehler?

Ich glaube das Problem zieht sich ja schon länger durch! - In der 780er lösen wir das noch in der Druckvorlage mit Formeln!
Habe es nochmal mit der 817ß ohne Formeln getestet!

Unsere Buchhaltung meint, genau da liegt das Problem.
Da wir auf den Rechnungen die Beträge nur mit vollen Cents auswerfen (also 2 Nachkommastellen)
und dadurch würde bei der Umsatzsteuer eben selten die Cent-Differenz entstehen!

Die Mehrwertsteuer müsste zum "gedruckten" Nettowert passen.
Und die gedruckten Einzelnettowerte müssten den gedruckten Gesamtnettowert ergeben!
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
AW: Mehrwertsteuer Rundungsfehler?

Hallo,

die Einzelpreise werden mit 2 Nachkommastellen ausgegeben, intern wurde aber mit 4 gearbeitet. Die Gesamtsummen passen, die Differenz ergibt zur manuellen Rechnung ergibt sich aus der Anzahl der Nachkommastellen, die nicht ausgegeben wird.

Ich konnte das bei mir nachstellen und habe es für meinen Testfall wie so gelöst, dass ich 4 Nachkommastellen der Einzelpreise ausgeben. Dies geht wie folgt:

Fstr$(cond(JTL.WaWi.Vorgabe.zzglMWSt, Positionen.NettoEinzel, Positionen.BruttoEinzel),"-?&.####")

Gruß

Manuel
 

peter76

Aktives Mitglied
8. September 2009
63
0
Hagen, 58089
AW: Mehrwertsteuer Rundungsfehler?

Spreche ich mal mal mit unserer Buchhaltung und auch unsere Kunden, auf die das zutrifft ab.

Bis jetzt haben wir immer im Rechnungsform gerundet:
Fstr$(Round(JTL. WaWi.SummeNettoGesamt,2)/100*19,"-?&.##") + " " + JTL.WaWi.Vorgang.Waehrung

Fstr$(Round(JTL.WaWi.SummeNettoGesamt,2)/100*19 + Round (Summe.NettoGesamt,2) ,"-?&.##") + " " + JTL.WaWi.Vorgang.Waehrung

Da auch unser Buchhaltungsprogramm über die cent-Differenz gestolpert ist!
 

funnyfisch

Gut bekanntes Mitglied
1. Oktober 2011
454
3
Mühlheim
AW: Mehrwertsteuer Rundungsfehler?

Hallo,

die Einzelpreise werden mit 2 Nachkommastellen ausgegeben, intern wurde aber mit 4 gearbeitet. Die Gesamtsummen passen, die Differenz ergibt zur manuellen Rechnung ergibt sich aus der Anzahl der Nachkommastellen, die nicht ausgegeben wird.

Ich konnte das bei mir nachstellen und habe es für meinen Testfall wie so gelöst, dass ich 4 Nachkommastellen der Einzelpreise ausgeben. Dies geht wie folgt:

Fstr$(cond(JTL.WaWi.Vorgabe.zzglMWSt, Positionen.NettoEinzel, Positionen.BruttoEinzel),"-?&.####")

Gruß

Manuel

wie kann man das intern rechnen mit 4 stellen unterdrücken ...oder anders gesagt wie bekomme ich die wawi dazu das diese mir nur 0,00 anzeigt und rechnet ? Zur zeit ist es ja so 0,0000
 

++chris++

Gut bekanntes Mitglied
20. Mai 2009
656
7
AW: Mehrwertsteuer Rundungsfehler?

Das ganze Thema Rundung und MwSt hatten wir schon vor ein paar Jahren hier mal.

Es gibt vereinzelt sogar Beträge, wo niemals, egal, wie man rechnet, die MwSt auf den Cent genau herauskommt.
Ich meine buchhalterisch und nicht WaWi-technisch.
Hat mich damals auch verblüfft, aber das gibt es. Das kennen normalerweise aber die Steuerberater und auch das Finanzamt
und es gibt daher auch eine gewisse Rundungsduldung.

Die Art bei der WaWi, das zu behandeln, ist schon ziemlich optimal.

Am Besten mal Steuerberater oder Finanzamt ganz naiv fragen.
Große Sorgen braucht man sich da nicht zu machen
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: Mehrwertsteuer Rundungsfehler?

1. siehe das von ++chris++ (Beitrag #8)

2. eine kleine anmerkung unter den gesamtbetrag schreiben, damit diesbezüglich aufkeimende fragen direkt geklärt werden. hab ich auch schon bei anderen (größeren) firmen gesehen. ein passender text wäre zB "Die Nettoeinzelbeträge sind auf zwei Dezimalstellen gerundet dargestellt. Bei den Endbeträgen kann es daher zu Abweichungen kommen, welche auf die gerundet dargestellten Nettoeinzelbeträge zurückzuführen sind.", welcher auch so von unserem steuerberater abgenickt wurde =)

Gruß,
Marc