Gelöst MDE/Tablet - Offline arbeiten [Ohne Ticket]

mr_snackshop

Gut bekanntes Mitglied
23. Juni 2013
115
0
Wir stehen kurz davor, das WMS in unsere Arbeitsabläufe zu integrieren. Dazu ein paar Fragen.

Wir möchten bei unseren Kunden (Großhandel) die notwendigen Artikel und Bestellmengen vor Ort erfassen. Da wir aber bei einigen Kunden keine gute bis gar keine Internetanbindung haben, stellen sich mir folgende Fragen:


  1. Kann die App (Android/iOS) gescannte Daten zwischenspeichern, um sie später mit dem WMS abzugleichen?
  2. ...oder ist ein MDE-Gerät zu bevorzugen/erforderlich?
  3. Lässt sich bei einem Tablet eine Barcode-Scan-App statt einem Bluetooth-Scanner verwenden?

Wir möchten vorerst nur 1 Gerät für alle Prozesse (Wareneingang, Lager, Versand, Bestellerfassung extern) einsetzen.

Thx im Voraus
Robert
 

Patrick K

Moderator
Mitarbeiter
8. August 2013
58
0
Erkelenz
AW: MDE/Tablet - Offline arbeiten

hallo mr_snackshop,

1. die App kann keine Daten zwischenspeichern, daher muss immer eine notwendige Internetverbindung vorhanden sein, es sei denn die Datenbank liegt lokal.
2. Empfehlungen können wir nicht direkt aussprechen. Alle Geräte mit Android/iOS sind kompatibel.
3. Nein. Damit Sie eine Mobiles Gerät verwenden können, ist ein Scanner notwendig weil es durch die Android App nicht erkannt wird.

mfg

patrick
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: MDE/Tablet - Offline arbeiten

Zu 3) noch. Wenn es eine BArcode-Scan-App gibt, die auch im Browser funktioniert, dann ist dies kein Problem. Ich kenn aber keine die das kann.

Nebenbei eine Anmerkung von mir: In der Praxis ist es super umständlich mit der im Tablet integrierten Kamera Barcodes zu scannen (ausser mal ein Barcode aus Spass). Die Zeit (Kosten) die bei so einer Rumfummelei drauf geht, ist sicherlich viel größer als die Kosten für eine MDE Lizenz.
 

mr_snackshop

Gut bekanntes Mitglied
23. Juni 2013
115
0
AW: MDE/Tablet - Offline arbeiten

Ich danke Euch für die prompten Antworten.

Die Idee war, ein vorhandenes iPad bzw. mein Samsung Note 10.1 fürs Erste einzusetzen. Schon auch deshalb, um die Hardware-Peripherie nicht aufzublähen.

Nun gut, soweit ich aus Euren Zeilen ersehen kann, werden wir uns wohl doch ein MDE-Gerät zulegen müssen. Bin gerade am Prüfen, welche Geräte Daten zwischenspeichern können. Weitere Infos folgen wenn ich mehr weiß.
 

mr_snackshop

Gut bekanntes Mitglied
23. Juni 2013
115
0
AW: MDE/Tablet - Offline arbeiten

hallo mr_snackshop,

1. die App kann keine Daten zwischenspeichern, daher muss immer eine notwendige Internetverbindung vorhanden sein, es sei denn die Datenbank liegt lokal.
Maik, so wie Patrick schreibt, kann die App ja keine Daten zwischenspeichern. Wäre aber notwendig, da wir die mobile Datenerfassung auch bei unseren Kunden vor Ort einsetzen möchten. Dort besteht aber oft keine oder nur eine sehr schlechte Internetverbindung

Beispiel: wir betreuen Kunde XY, in dem wir in sein Geschäft fahren und am Regal checken, welche Waren aufgefüllt werden müssen. Dazu würden wir die jeweiligen Produkte einscannen und die Bestellmenge dazu. Im Betrieb hängen wir das MDE oder iPad ins System ein, überspielen die Daten und erstellen daraus einen Auftrag.

Frage am Rande zum MDE-Modul. Die Firma, bei der wir uns voraussichtlich eindecken werden hat danach gefragt. Wie funktioniert die Schnittstelle? Brauchen wir ggf. eine Software für das MDE? (Sorry für die laienhaften Fragen, aber ich integriere das erste Mal so ein System).
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: MDE/Tablet - Offline arbeiten

Hi Robert,

deine Planungen scheinen leider komplett am JTL- WMS vorbei zu gehen.

Wir unterstützen keine "MDE-Funktionalitäten" im klassischen Sinn. Echte MDEs die vorwiegend mit Windows CE laufen oder ähnliches und Daten auf beliebige Weise zwischenspeichern werden nicht unterstützt.


JTL-WMS Mobile App ist eine Browser- bzw. Android-App die direkt mit der Datenbank kommuniziert. Auch dient JTL-WMS nicht dazu, Aufträge zu erfassen, um dann anhand von Differenzen einen Kunden zu liefern.

Das was ihr wollt und plant ist hier nicht möglich.


JTL-WMS ist richtig, wenn ihr eigene Kunden mit eigenen Waren aus dem eigenen Lager bedienen wollt - klassischer Online-Handel. Also EUER Kunde, könnte JTL-WMS verwenden und euch Ware nachbestellen, z.B. per DropShipping oder Fulfillment.

Gerne darfst du uns eine Email an info@jtl-software.de. Wir beraten dich zu dem Thema JTL-WMS auch am Telefon.


Viele Grüße
Stephan
 

mr_snackshop

Gut bekanntes Mitglied
23. Juni 2013
115
0
AW: MDE/Tablet - Offline arbeiten

Hi Stephan,

vielen Dank. Ich werde von Deinem Angebot gerne Gebrauch machen.

Viele Grüße
Robert