Neu Marktverkäufe verbuchen

THuebner

Aktives Mitglied
29. Januar 2021
55
3
Hallo,
ich habe mal eine Frage, die dieses Jahr auf mich zukommen wird. Ich bin neu als Händler und mache es nebenberuflich. Bisher habe ich einen Online- Shop, aber ich werde dieses Jahr zum ersten Mal die Produkte auf Märkten verkaufen (im konkreten Fall Mittelalter-Märkte).

Jetzt habe ich mir gedacht, ich notiere mir den Bestand vor und nach dem Verkauf. Da die Erfassung einzelner Verkäufe aufwendig ist und manche Kunden Bar und manche vielleicht per Karte zahlen, würde ich nach dem Markt eine Bestellung manuell erfassen und alle Verkäufe und Zahlungen (die per Karte bezahlt haben einzeln und die bar bezahlt haben als eine Summe) eintragen.

Ist das die korrekte Vorgehensweise? Dann habe ich für den Marktverkauf eine Bestellnummer. Wie würde ich diese dann im EÜR verbuchen, da ich ja verschiedene Einzahlungen habe?
 

THuebner

Aktives Mitglied
29. Januar 2021
55
3
Das wollte ich noch dazu schreiben, ich verwende kein elektronisches Kassensystem. Ich habe auch noch nie eine auf einen Mittelaltermarkt gesehen. Für die Kartenzahlung wollte mir einen mobilen Kartenleser mit Drucker (für Belege) holen.
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.549
376
Dann sei der erste ;)

im Ernst, am saubersten geht das mit JTL POS… du brauchst kein Internet (außer für kartenzahlung) und sobald du wieder zurück bist, wird das synchronisiert…
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.373
413
Wir hatten diese Konstellation vor 10 Jahren. Da gab es noch kein JTL-Pos. Wir haben damals mit einem Handscanner jeden verkauften Artikel erfasst und das Ganze dann abends als Auftrag eingelesen. Somit stimmte der Bestand und wir konnten direkt sehen was für den nächsten Markt nachgerückt werden muss.
 

THuebner

Aktives Mitglied
29. Januar 2021
55
3
Ok. Ich habe mir die JTL-POS App mal auf meinen Handy installiert. Kann ich diese auch ohne eine elektronische Kasse verwenden bzw. ohne ein TSE Modul? Wofür die TSE Schnittstelle da ist, weiß ich in der Zwischenzeit. Aber brauche ich die auch, wenn ich nur die App am Handy oder Tablett betreiben möchte? Wenn ja, wie funktioniert das?
 

andiarbeit

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2018
333
94
Ok. Ich habe mir die JTL-POS App mal auf meinen Handy installiert. Kann ich diese auch ohne eine elektronische Kasse verwenden bzw. ohne ein TSE Modul? Wofür die TSE Schnittstelle da ist, weiß ich in der Zwischenzeit. Aber brauche ich die auch, wenn ich nur die App am Handy oder Tablett betreiben möchte? Wenn ja, wie funktioniert das?
wenn du zahlungen über eine kasse entgegen nimmst, dann kommst du an der tse nicht vorbei. ausser du hast eine oldschool registrierkasse, aber das passt halt wieder nicht mit jtl zusammen. gab da vor ein paar monaten mal so eine kleine gesetzesänderung die für viel wirbel gesorgt hat.
 

THuebner

Aktives Mitglied
29. Januar 2021
55
3
Also wie ich schon schrieb, verwende ich keine Registrierkasse auf dem Markt, sondern ein offenes Kassensystem. Die meisten werden wohl bar bezahlen, aber auch Kartenzahlungen möchte ich entgegen nehmen. Was ich brauch wäre ein mobiles Kartenterminal (am besten mit Belegdrucker), z.B. SumUp 3G Kartenterminal mit Bondrucker.

Kann ich das Gerät mit JTL-POS auf einem Handy/Tablett ansprechen? Dann müsste ich mit der App sämtliche Kaufe erfassen. Für Kartenzahlung leite ich die Bezahlung auf das Kartenterminal um und kann auch Belege ausdrucken. Und nach dem Event synchronisiere ich alles mit JTL-Wawi.

Funktioniert das so? Ich habe mit der JTL-POS App noch keine Erfahrung bzw. ist das auch nach der aktuellen Gesetzgebung legal?