Neu Mangel an deaktivierten Produkten in der Datenbank

hunter88

Mitglied
12. Juni 2018
15
0
Hallo,
wie wir festgestellt haben, werden standardmäßig die Produkte, die deaktiviert sind (auch vorübergehend), aus der MySQL-Datenbank entfernt, die mit der entsprechenden Domäne verbunden ist. Ist es ein Standardverhalten? Kann es so geändert werden, dass die Daten über die deaktivierten Produkte in der Datenbank bleiben?

Wir möchten diese Daten nutzen, um unsere deaktivierten Produkte gezielt zu behandeln. Wir möchten, dass ihre Produktseiten für Crawler erreichbar sind (HTTP 200-Status), aber ihre internen Links aus der Navigation entfernt werden. Sie sollten auch eine spezielle Meldung über die zeitliche Nichtverfügbarkeit des Produkts anzeigen. Wir verwenden zur Zeit keine Lagerbestände. Gibt es einen besseren Weg, unser Ziel zu erreichen?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.095
1.900
Versteh ich dich richtig? Ihr wollt Artikel in der Wawi inaktiv setzen, im Shop sollen die Artikel aber bestehen bleiben? Dann muss ich sagen - nein - das geht nicht. Wie wäre es denn stattdessen mit dem Funktionsattribut "unverkaeuflich" oder damit, die Sichtbarkeit für die Kundengruppen zu deaktivieren?
 

hunter88

Mitglied
12. Juni 2018
15
0
Vielen Dank für eure Vorschläge und die Erklärung zum Zweck der Deaktivierung in JTL. Ich war wirklich überzeugt, dass nur Produkte, die absichtlich aus WAWI gelöscht wurden, aus der Datenbank entfernt werden sollten.

@Enrico - du hast Recht, wir sollten nicht so weit gehen, die Art und Weise zu ändern, wie die Deaktivierung auf der Datenbank funktioniert. Heute habe ich unsere Probleme mit den Attributen behoben und konnte das Attribut "unverkaeuflich" verwenden. Es funktioniert gut, wir müssen die Vorlage nur leicht modifizieren, um eine Meldung über die Nichtverfügbarkeit eines bestimmten Produkts anzuzeigen. Vielen Dank!

@NETZDinge - toller Tipp zu diesem Plugin, das ist es, wonach ich zuerst gesucht habe. Wir werden es überprüfen und wenn die Lösung mit "unverkaeuflich" nicht funktioniert, werden wir diese verwenden. Danke nochmals! :)
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.522
373
Gerne... prüft das mal: wie viele der Leute die so ein unverkäufliches Produkt aufsuchen kaufen letztendlich... ich fürchte, dass der Frust über das unverkäufliche Produkt nicht gut ankommt...
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.095
1.900
Alternativ bleibt ja auch noch, wie bereits gesagt, den Artikel für die Kundengruppen unsichtbar zu schalten. Damit stoßen diese Kunden auch nicht auf einen unverkäuflichen Artikel.
 

hunter88

Mitglied
12. Juni 2018
15
0
Meine Kollegen arbeiten bereits daran, ich glaube, dass wir das Attribut "unverkäuflich" mit der Anzeigesteuerung für Kundengruppen kombinieren müssen. Die Bedingungen, die wir erfüllen müssen, sind:
1. Die Produktseite für Crawler zugänglich lassen.
2. Entferne es von der internen Navigation.
3. Keine Kaufoptionen auf der Produktseite und eine Meldung über die Nichtverfügbarkeit des Produkts (+ einige Empfehlungen aus der jeweiligen Kategorie).

Ich glaube, mit euren Tipps können wir das erreichen. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung :)