Neu Lagerbewertung rückwirkend zum Stichtag - gibts eine funktionierende Lösung?

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.856
916
Berlin
Hi,

gibt es zu dem Thema eigentlich eine funktionierenden Lösung? Meine Recherche sieht bestenfalls durchgwachsen aus.

1. Ich habe noch ein Tool "LagerbewertungV2 /VictorStat" gefunden, welche wenigsten irgend etwas liefert.

2. Das Tool, von CiN stützt mit v1.5.55.4 komplett ab, egal was man macht. Es sieht auch bzgl. der Eingabemaske komisch aus. Keine Auswahl nach Lager und wieso gibt es einen Startzeitpunkt bw. wie schaltet man in den Stichtagmodus.
https://www.com-ins-netz.de/Lagerbewertung-fuer-JTL-WAWI

3. Die SQL Lösung von Manuel scheint auch nicht wirklich 100% zu laufen, wenn ich mir die letzten Beiträge anschaue.
https://forum.jtl-software.de/threa...37043-wawi-33817-wawi-32600-wawi-8316.121144/

4. Von EvolutionMedia gibts ein gratis Tool im Bundle mit LuckyInventur. Allerdings scheiterte die Installation mit einem ReadOnly DB Zugang.
https://www.evolution-media.de/zusatzprogrammierung-fuer-jtl-wawi/

5. WawiDL hat ein Tool im Rahmen der Toolbox, welches dann aber in den AddOns nicht zu kaufen ist
https://www.wawi-dl.de/WDL-Toolbox-Verwaltung-der-WDL-Addons

Hat jemand von Euch Erfahrungen oder eine wirklich gute Lösung?

Viele Grüße

John
 
Zuletzt bearbeitet:

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
796
115
Berlin

EM Team

Offizieller Servicepartner
SPBanner
15. April 2010
34
1
Hamburg
Guten Abend, meine Damen und Herren. LuckyInventur, ein bewährtes Werkzeug seit 2016, arbeitet mit einem schreibfähigen Datenbanknutzer, ist ja klar. Es erstellt eigene Tabellen für die Inventur. Wichtig ist, die spontane Lagerbewertung, sogar in der Gratisversion nutzbar. Ein vorbildliches Stück Software, das uns treu begleitet.
 

Martin1977

Sehr aktives Mitglied
1. August 2023
392
71
Hi
ich habe durch Zufall das Tool entdeckt und mal ausprobiert, das ist wirklich klasse. Aber eine Frage habe ich, arbeitet irgendjemand von euch mit Dollar oder Pfund?
Ich habe bei den Lieferanten USD und GBP hinterlegt, nehmen wir an, bei dem Artikel steht 1,50 Pfund als Netto EK Preis. Wir arbeiten viel mit Onlineportalen der Hersteller wo wir bestellen, deshalb gibt es da nicht immer eine Bestellung innerhalb von JTL.
Wenn ich mit dem Tool nun einen Export mache, ist das Feld "durchschnittlicher EK einzeln" bei allen diesen Produkten leer. Logisch, er berechnet da nichts.

Bringt mir aber irgendwie alles nichts, ich habe mal mit der Ameise einen Export vom Lieferanten Netto EK in Standardwährung gemacht, den dann in das Feld "durchschnittlicher Einkaufspreis netto EK" kopiert, dann sieht der Artikel schon passabel aus, da steht in der Excel Tabelle vom Tool 1,73 Euro.

Ich überlege mir gerade wie ich das alles korrekt abbilden kann. Denn bei der Inventur muss man vom Bilanztag den an diesem Tag gültigen Referenz Dollarkurs nehmenSchritte zur Berechnung des Dollarkurses für die Inventur:Ermitteln Sie den Bilanzstichtag: Dies ist das Datum, an dem Sie Ihre Inventur durchführen und den Wert der Vermögenswerte feststellen.



Schritte zur Berechnung des Dollarkurses für die Inventur:
  1. Ermitteln Sie den Bilanzstichtag:
    Dies ist das Datum, an dem Sie Ihre Inventur durchführen und den Wert der Vermögenswerte feststellen.

  2. Finden Sie den Wechselkurs:
    Suchen Sie den offiziellen Dollarkurs zum Stichtag. Sie können dazu folgende Quellen nutzen:
    • Banken: Die meisten Banken bieten aktuelle Wechselkurse an, die Sie für Ihre Inventur verwenden können.

    • Währungsrechner: Online-Währungsrechner von Diensten wie Revolut sind ebenfalls nützlich.

    • Offizielle Quellen: Die Europäische Zentralbank (EZB) stellt historische und aktuelle Wechselkurse zur Verfügung.
  3. Wenden Sie den Kurs an:
    Multiplizieren Sie den Dollar-Betrag Ihrer Vermögenswerte mit dem ermittelten Wechselkurs, um den Euro-Wert zu erhalten.
    • Beispiel: Wenn Sie einen Bestand von 1.000 USD haben und der Wechselkurs am Stichtag 1 USD = 0,92 EUR beträgt, dann entsprechen diese 1.000 USD = 920 EUR.
Wichtiger Hinweis:

  • Achten Sie darauf, den richtigen Wechselkurs zum Bilanzstichtag zu verwenden. Tagesaktuelle Kurse können sich im Laufe des Tages ändern.
  • Für Unternehmen sind in der Regel die Kurse der zentralen Währungshüter (wie der EZB) maßgeblich, aber es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen für Ihre Buchhaltung zu prüfen.

Ich brauch also eigentlich irgendwie eine Liste die mir sagt, am 31.12 hatte ich 990 Stück am Lager und dann die Spalte mit dem Lieferanten USD oder GBP Preis. Dann müsste ich händisch den dann gültigen Wechselkurs nehmen und umrechnen.

Kriege ich diese Spalte mit dem Händler Netto EK auch noch irgendwie ausgegeben? Plus vielleicht noch Lieferantennamen? Damit man in der Tabelle sortieren kann, sonst sind Dollar, Pfund und Euro Artikel wild durcheinander

Oder wie löst ihr das? Hat jemand ähnliche Probleme?
 

Ähnliche Themen