Moin Moin zusammen,
ich stehe vor einer großen unternehmerischen Chance, die aber eine knifflige prozesstechnische Herausforderung in JTL WMS mit sich bringt. Ich hoffe sehr auf die Erfahrungen der Community, um hier den richtigen Weg zu finden.
Meine Ausgangssituation (IST-Status)
Ich betreibe einen Online- Shop für Second-Hand-Ware mit aktuell über 6.000 Artikeln.
Nahezu alle Artikel sind als Varianten angelegt, typischerweise mit den Ausprägungen „Gebraucht neuwertig“ und „Gebraucht minimale Gebrauchsspuren“.
Die gesamte Lagerlogistik, vom Picken bis zum Versand, wird über JTL WMS abgewickelt.
Die Herausforderung:
Ich habe das Angebot erhalten, den gesamten Warenbestand eines Hauptlieferanten, der in den Ruhestand gehen möchte, als Kommissionsware zu übernehmen. Das ist eine riesige Chance, mein Portfolio massiv zu erweitern. Das Problem dabei ist, dass ich für viele dieser Artikel bereits eigenen Lagerbestand besitze. Ich muss also einen Weg finden, meinen Eigenbestand und die neue Kommissionsware für ein und denselben Variantenartikel sauber im System zu verwalten.
Meine Ziele und zwingenden Anforderungen:
Mein Test: Ich habe einen Artikel über eine Lieferantenbestellung als Charge angelegt und im Bestellvorgang explizit einen EK von 0,00 € hinterlegt. Der Wareneingang in WMS verlief normal.
Das Problem: Als ich danach die JTL-Lagerbewertung aufrief, wurde der Gesamtbestand des Artikels (also meine alte Charge + die neue Kommissions-Charge) mit dem im Artikelstamm hinterlegten Standard-EK bewertet. Der EK von 0,00 € der neuen Charge wurde für diesen wichtigen Bericht anscheinend ignoriert.
Meine Kernfrage an euch
Wie habt ihr einen solchen Fall sauber gelöst?
Der logische Weg scheint die Kombination aus Chargenverwaltung (für die finanzielle Trennung) und Lagerplatz-Prioritäten (um sicherzustellen, dass immer zuerst die Eigenware gepickt wird) zu sein.
Aber wie stelle ich sicher, dass die Lagerbewertung die unterschiedlichen Einkaufspreise der Chargen (meinen realen EK vs. 0,00 €) korrekt berücksichtigt? Übersehe ich hier eine Einstellung oder einen bestimmten Report, der auf Chargen-Ebene rechnet?
Am Monatsende ist es das Ziel eine Art Export zu ziehen, was an Ware von meinem LIeferanten versandt würde abzüglich Retouren, sodass der LIeferant mir immer eine saubere REchnung über genau die ausgelieferten Waren bereitstellen kann.
Ich freue mich sehr über eure Anregungen, Erfahrungen und Lösungsansätze!
Vielen Dank im Voraus!
Lieben Gruß
Frank
ich stehe vor einer großen unternehmerischen Chance, die aber eine knifflige prozesstechnische Herausforderung in JTL WMS mit sich bringt. Ich hoffe sehr auf die Erfahrungen der Community, um hier den richtigen Weg zu finden.
Meine Ausgangssituation (IST-Status)
Ich betreibe einen Online- Shop für Second-Hand-Ware mit aktuell über 6.000 Artikeln.
Nahezu alle Artikel sind als Varianten angelegt, typischerweise mit den Ausprägungen „Gebraucht neuwertig“ und „Gebraucht minimale Gebrauchsspuren“.
Die gesamte Lagerlogistik, vom Picken bis zum Versand, wird über JTL WMS abgewickelt.
Die Herausforderung:
Ich habe das Angebot erhalten, den gesamten Warenbestand eines Hauptlieferanten, der in den Ruhestand gehen möchte, als Kommissionsware zu übernehmen. Das ist eine riesige Chance, mein Portfolio massiv zu erweitern. Das Problem dabei ist, dass ich für viele dieser Artikel bereits eigenen Lagerbestand besitze. Ich muss also einen Weg finden, meinen Eigenbestand und die neue Kommissionsware für ein und denselben Variantenartikel sauber im System zu verwalten.
Meine Ziele und zwingenden Anforderungen:
- Saubere finanzielle Trennung: Die monatliche Lagerbewertung darf ausschließlich den Wert meines Eigenbestands ausweisen. Die Kommissionsware (mit einem Wert von 0,00 €) darf diesen Bericht nicht verfälschen, muss aber für die spätere Abrechnung mit dem Lieferanten separat auswertbar sein.
- Absolute Pick-Priorität für Eigenware: Bei jeder Kundenbestellung muss das System immer und ausnahmslos zuerst auf meinen eigenen Lagerbestand zugreifen. Erst wenn mein Bestand für einen Artikel aufgebraucht ist, darf auf die Kommissionsware zurückgegriffen werden.
- Effizienter Versandprozess: Für Bestellungen, die Artikel aus beiden Bestandsarten enthalten, muss eine einzige, vollständige Pickliste erzeugt werden. Manuelle Umlagerungen vom Kommissions- ins Hauptlager vor dem Versand sind aus Praktikabilitätsgründen ausgeschlossen.
- Ansatz 1: Separates WMS-Lager: Meine erste Überlegung war, ein eigenes WMS-Lager für die Kommissionsware anzulegen. Diesen Gedanken habe ich schnell verworfen, da JTL pro Auftrag nur Picklisten für ein WMS-Lager erzeugt, was bei Misch-Bestellungen zu unlösbaren Problemen im Versand führen würde.
- Ansatz 2: Chargenverwaltung (Hier liegt mein aktuelles Problem!):
Mein Test: Ich habe einen Artikel über eine Lieferantenbestellung als Charge angelegt und im Bestellvorgang explizit einen EK von 0,00 € hinterlegt. Der Wareneingang in WMS verlief normal.
Das Problem: Als ich danach die JTL-Lagerbewertung aufrief, wurde der Gesamtbestand des Artikels (also meine alte Charge + die neue Kommissions-Charge) mit dem im Artikelstamm hinterlegten Standard-EK bewertet. Der EK von 0,00 € der neuen Charge wurde für diesen wichtigen Bericht anscheinend ignoriert.
Meine Kernfrage an euch
Wie habt ihr einen solchen Fall sauber gelöst?
Der logische Weg scheint die Kombination aus Chargenverwaltung (für die finanzielle Trennung) und Lagerplatz-Prioritäten (um sicherzustellen, dass immer zuerst die Eigenware gepickt wird) zu sein.
Aber wie stelle ich sicher, dass die Lagerbewertung die unterschiedlichen Einkaufspreise der Chargen (meinen realen EK vs. 0,00 €) korrekt berücksichtigt? Übersehe ich hier eine Einstellung oder einen bestimmten Report, der auf Chargen-Ebene rechnet?
Am Monatsende ist es das Ziel eine Art Export zu ziehen, was an Ware von meinem LIeferanten versandt würde abzüglich Retouren, sodass der LIeferant mir immer eine saubere REchnung über genau die ausgelieferten Waren bereitstellen kann.
Ich freue mich sehr über eure Anregungen, Erfahrungen und Lösungsansätze!
Vielen Dank im Voraus!
Lieben Gruß
Frank
Zuletzt bearbeitet: