Neu Kennzeichen Firmenkunde/Privatkunde in JTL?

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
424
64
Hallo zusammen,

wird das Kennzeichen "Firmenkunde/Privatkunde" eigentlich nach JTL übertragen und kann ich das in einem Workflow auswerten?

Bildschirmfoto 2019-08-20 um 11.07.37.jpg

Mindestens im Kunden bei "Onlineshop" finde ich keine Spalte "Firma", hier hätte ich jetzt erwartet.
Falls nein - wie bekomme ich das Kennzeichen rüber?

Danke euch!
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
424
64
Keiner eine Idee? Wäre echt gut zu wissen, denn die Information würde ich ja gerne im WF nutzen, um den Kunden in die Kundenkategorie "Firmenkunden" zu schieben.
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
424
64
Jo, den WF hab ich genau so schon - gibt aber auch Firmenkunden ohne USt-ID. Egal wie ist dieses Feld ja eine sinnvolle Information über den Kunden, die ich dann natürlich auch gerne in der Wawi hätte.
 

Immanuel

Gesperrter Benutzer
24. August 2016
1.542
329
Hallo @thowi,

wenn im Shop eine Firma angegeben wurde, sollte diese auch in die Wawi mit importiert werden. Am besten einfach mal ausprobieren. :) Oder habe ich deine Frage nicht richtig verstanden?
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
424
64
Oder habe ich deine Frage nicht richtig verstanden?
Danke dir - nee, nicht ganz :D
Klar wird der Firmenname vom Shop an die Wawi übermittelt. Aber Der Kunde kann ja im Registrierungsprozess im Shopware ein Dropdown bedienen, wonach er sich als "Firmenkunde" oder "Privatkunde" erkenntlich gibt. Im Shopware wird dann ein True/False in diesem Feld beim Kundendatensatz in der Datenbank erzeugt, siehe Screenshot von oben. Die Angabe des Firmennamens ist hiervon unabhängig.

Beispiel: Kunde wählt "Firmenkunde" aus und trägt bei Firmenname nichts ein, weil er z.B. Einzelunternehmer ist. Dann ist "Firmenname" nicht ausgefüllt und ich kann diesen Kunden in der Wawi nicht als Firmenkunden erkennen.
Im Shopware ist aber dieses boolsche Feld gesetzt, weil der Kunde ja "Firmenkunde" im Dropdown ausgewählt hat.
 

Immanuel

Gesperrter Benutzer
24. August 2016
1.542
329
Ich habe eben mal ein bißchen im Shopware Quellcode geschnuppert: Das (customer_type) wird scheinbar nur beim Registrierungsprozess verwendet und nicht in der Datenbank gespeichert. Es bleibt also nur die Möglichkeit zu prüfen ob eine Firma oder USt-ID angegeben wurde.
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
424
64
Ja stimmt - das macht Sinn. Nur komisch, dass dieser Firmenname nicht in der s_users steht.
Aber gut - warum auch immer :D Danke dir für deine Hilfe! Dann wird die "Dropdown-Info" scheinbar nicht von Shopware separat gespeichert... schade :(
 

Immanuel

Gesperrter Benutzer
24. August 2016
1.542
329
Ich nehme an, der steht in der Tabelle s_user_addresses in dem Datensatz, welcher beim User als Standard Rechnungsadresse (default_billing_address_id in s_user) angegeben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thowi