Kategorie NULL (schöner Mist!)

ciartwork

Aktives Mitglied
20. Februar 2008
20
0
Hallo, wir haben das Multishop-Modul gekauft und langsam platzt mir der Kragen.

Ich wollte JTL-Wawi dazu benutzen, um mehrere Shops (xt:commerce) von mehreren Firmen (die vom selben Inhaber geführt werden aber im Grunde erst mal nichts miteinander zu tun haben) zu verwalten. Ich habe mich intensiv über JTL-Wawi informiert und gedacht, damit sei das möglich.

Ich beschäftige mich seit etwa 5 Monaten mit dem Programm habe mühevoll Kategorien mit insgesamt ca. 1.000 Artikeln angelegt.



Folgender Sachverhalt, es geht um 3 Firmen:

Eine Firma handelt mit kulinarischen Präsenten, die zweite Firma handelt mit kosmetischen Werbemitteln und die dritte Firma handelt mit allgemeinen Werbemitteln, vertreibt aber auch unter eigenem Namen die Produkte der beiden anderen Firmen.

Ich habe mit der Firma begonnen, die alles vertreibt, damit ich das komplette Sortiment in der Datenbank habe. Ich habe also 3 Hauptkategorien angelegt mit den Sortimenten der 3 Firmen.

Ich dachte, zur Bestückung der beiden Einzel-Shops (kulinarische Präsente und kosmetische Werbemittel) reicht es, die Hauptkategorie nicht an diese Shops zu übertragen, sondern nur die entsprechenden Unterkategorien. Die Unterkategorien sind ja die Hauptkategorien dieser Firmen und so sollten sie auch in deren Webshops angezeigt werden. Von wegen! Beim Abgleich wird in den Shops eine Hauptkategorie namens 0 angelegt und die Unterkategorien mit den Artikeln werden dann da rein übertragen. Die Hauptkategorie namens NULL (man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen) ist vom Frontend aus - logischerweise - nicht sichtbar! Das ist ein bemerkenswerter Ober-Scheiß.



Jetzt hab ich 2 Möglichkeiten:

Entweder: Ich übertrage die Hauptkategorie auch mit zu den Einzel-Shops, dann wird in diesen Shops, die ja nur ihr eigenes Sortiment haben sollen, im Frontend erstmal nur 1 Kategorie in der Liste angezeigt (das ist weder werbewirksam noch benutzerfreundlich). Eigentlich kommt diese Möglichkeit aber nicht in Frage, da die Hauptkategorie in den Einzel-Shops anders heißen müsste als in dem Shop der dritten Firma, der alles anbietet. Es ist ja dummerweise nicht möglich, für jeden Shop einzeln den Kategorienamen, -beschreibung und -bild zu definieren.



Die zweite Möglichkeit besteht darin, alle Kategorien, die bei den Einzel-Shops in der obersten Ebene auftauchen sollen, in JTL-Wawi ebenfalls in der obersten Ebene ERNEUT ANZULEGEN, WEIL EIN KOPIEREN VON KATEGORIEN NICHT MÖGLICH IST, und dann IN JEDEN ARTIKEL (von über 1.000!!!) HINEINZUGEHEN UND MIT DEN NEU ANGELEGTEN KATEGORIEN VON HAND ZU VERKNÜPFEN. Das dauert ewig! Und was kommt dabei heraus? Ein heilloses Chaos in JTL-Wawi auf der obersten Kategorieebene, weil dann alle Kategorien der Einzelshops durcheinandergewürfelt in der obersten Ebene stehen. Wenn dieses System später erweitert werden soll (z. B. wollen wir noch ein Weingut und einen Outdoor-Produkte-Händler in das System aufnehmen, die auch jeweils nur ihre eigenen Artikel verkaufen), dann wird das ganze ein undurchschaubarer Mist allererster Güte, den niemals ein normales Bürohäschen gefahrlos bedienen kann, denn dafür war JTL-Wawi ja unter anderem vorgesehen.

Das heißt also: Das Multishop-Modul ist (mit xt:commerce) in dieser Form nicht vernünftig zu gebrauchen!

Ich erwarte eine Konstruktive Stellungnahme zu diesem Problem, denn ich denke ich stehe damit nicht alleine da. Die von mir beabsichtigte Verwendung des Programms ist nicht sehr exotisch und ich gehe davon aus, dass es noch eine Menge Nutzer gibt, die ähnlich gelagerte Probleme haben.

Mit freundlichen Grüßen
Pierre Schmitz
 

ciartwork

Aktives Mitglied
20. Februar 2008
20
0
LÖSUNG (unter Vorbehalt einer Realisierbarkeit!):

Die dritte Möglichkeit ist mir gerade eingefallen und wird auch so realisiert, falls nichts dazwischenkommt:
Das Frontend der beiden Einzel-Shops wird so umgeschrieben, dass nicht die Hauptkategorie sondern gleich die nächst tiefere Unterkategorie in der Kategorieliste angezeigt wird (Eine Anpassung, die wahrscheinlich nicht billig ist, wenn sie ein externer Dienstleister macht).

Ich wüsste trotzdem mal gern, wie man bei JTL-Software über das geschilderte Problem denkt. Man muss doch bedacht haben, dass im Multishop-Betrieb nicht bei jedem Shop die gleiche Kategoriestruktur zu Grunde gelegt werden kann.

Gruß
Pierre Schmitz
 

McFunny

Sehr aktives Mitglied
13. Dezember 2006
1.252
15
Feldkirchen bei München
verstehe leider nicht ganz das / Dein Problem.

Vielleicht habe ich es auch nicht kapiert?

Leg doch für jeden Shop Deine Kategorien an.
Kannst doch die Artikel den Kategorien selektiv zuordnen.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo,

das Problem ist uns bekannt. Du bist nicht der erste, der es an uns trägt. Wir werden pro Shop eine sebstdefinierbare Wurzelkategorie in JTL-Wawi ermöglichen, anstatt für jeden Shop die Wurzlkategorie von JTL-Wawi zu nehmen.
 

Ähnliche Themen