Neu JTL-Servicedesk - Was fehlt euch am meisten?

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
401
66
Kottenheim
Nächste Ergänzung:
- Beim Speichern von Anhängen sollte es die Möglichkeit geben diese Abzutrennen (um Speicherplatz zu sparen)
- Datein sollten sich benennen lassen, so dass man stets den Überblick behalten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SHAAN

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
370
105
1. Mehrere Kunden hinterlegen zu können. In dem Fall warte ich zum einen auf eine Antwort von dem Lieferanten, zum Anderen will ich aber auch wenn der Lieferant antwortet noch wissen für welchen Kunden ich die Anfrage gestellt habe
Wenn du das Ticket auf einen Kunden gemappt hast, kannst Du trotzdem eine Mail an deinen Lieferanten schicken (einfach oben die eMail Adresse ändern und ggf. den Absender anpassen).
Sofern er den Betreff nicht verändert, landet die Antwort im jeweiligen Kundenticket....
nicht optimal, aber man kann so arbeiten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
401
66
Kottenheim
Zu den nächsten Punkten zum Service Desk:
- Ich finde es Supoptimal, dass man zuerst ein Ticket anlegen muss und dann erst die Mail Schreiben kann. So will ich z.B. mit einer Erinnerungsmail. dass der Kunde sein Fahrzeug noch nicht abgeholt hat automatisch ein Ticket anlegen. Und nicht erst ein Ticket mit Betreff anlagen müssen um dann nochmal eine Nachricht schreiben zu müssen.
- Textbausteine sollen optional auch einen Betreff gererieren. Wenn ich z.B. einen Textbaustein wähle "Neukundenanlage", könnte Optional im Betreff stehen. "Bitte um ergänzung Ihrer Kundendaten."
- Wenn ich einen Auftrag öffne wäre es praktisch, wenn ich (optional) seilich die komplette Kommunikation hierzu aufrufen kann. So hab ich immer den Überblick, auch wenn der Kunde mehrere Aufträge bei mir laufen hat. ggf. mit dem Filter Auftragsbezogene Kommunilkation & Globale Kommunikation. Aktuell muss ich fall ein Kunde z.B. mitteilt einen Termin nich wahrnehmen zu können für zwei Fahrzeuge dies bei beiden Aufträgen eintragen oder auch wenn der Kunde mitteilt das er das Fahrzeug am Tag XY abholt.
- Nach dem ersten Test der Wiedervorlage hatte ich erwartet, das eine Erinnerung auf plopt oder ähnliches, hab ich jetzt mit der Filtermöglichkeit gelöst.
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
520
136
Heutige Erkentnisse:

- ServiceDesk ist zuuuu langsam. Das müsste schlanker und flotter werden.
- "...zur Lister sicherer Absender hinzufügen." ist ohne Funktion.
 

Patrizia

Sehr aktives Mitglied
19. September 2010
470
48
Eine Benachrichtigung, wenn ein Ticket zur Wiedervorlage ansteht.

Aktuell kann man zwar eine Benachrichtigung per workflow machen, aber nur für ein festes Datum, nicht für heute().
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.005
674
Wird denn der Servicedesk überhaupt noch groß weiterentwickelt?

Viele der Tickets aus dem 1 Beitrag sind ja aus 2020, eigentlich Basics und haben heute noch den Status "Mittelfristig".

Wenn man sich die Markt-Entwicklung und Tools wie Greyhound anguckt, stelle ich mir die Frage, welchen Mehrwert mir der Servicedesk gegenüber einem einfachen e-Mail-Programm bietet und komme für mich zu dem Schluss, dass er eher Einschränkungen (statische, festeingebundene Funktion in der Wawi) mitbringt, als irgendetwas zu erleichtern.

Was sollte der Servicedesk also - aus meiner Sicht - können, um sinnvollerweise eingesetzt werden zu können:
- Abläufe erleichtern und in Prozesse integriert sein bzw. mit anderen Wawi-Bestandteile interagieren können (möchte der Kunde einen Beleg nocheinmal haben, sollte dies per 1-Click und GOBD-konform möglich sein, Verknüfpungen zu Daten wie Herkunftsplattform, Zahlungsanbindung, etc. pp. sollten vorhanden sein und Vorgänge wie Neuversand, Erstattungen, Stornos, etc. (auch für Plattformen) ebenfalls auf kurzem Weg möglich sein)
- Flexibilität und Usability (Modernere Optik, eine Struktur für die Abarbeitungs von Kundenanfragen bieten, mehr Gestaltungsmöglichkeiten und kein so statisches Konzept mit fester Einbindung in die Wawi)
- Nutzung aktueller Kommunikationskanäle (Social Media, Whatsapp, etc. pp.)
- Anbindungsmöglichkeit von Chatbots, Automatisierungsmöglichkeiten, KI-Lösungen, etc. pp.
...

Wenn ich mir den Youtube-Kanal von Greyhound anschaue und die dort vorgestellten Funktionen (z.B. im Zusammenhang mit ebay, DMS, e-Mail-Archivierung, Datev-Anbindung,...) näher betrachte, weiß ich nicht, was der Servicedesk mal kosten soll und dann entsprechend auch für Fähigkeiten haben soll, damit da ein wettbewerbsfähiges Produkt bei rauskommt, welches mir Vorteile gegenüber der Arbeit mit dem Mail-Programm und anderen externen Systemen bringt und mich davon abhält bei einer möglichen Umstellung z.B. auf eine Lösung wie Greyhound zu setzen.
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
401
66
Kottenheim
Wenn ich mir den Youtube-Kanal von Greyhound anschaue und die dort vorgestellten Funktionen (z.B. im Zusammenhang mit ebay, DMS, e-Mail-Archivierung, Datev-Anbindung,...) näher betrachte, weiß ich nicht, was der Servicedesk mal kosten soll und dann entsprechend auch für Fähigkeiten haben soll, damit da ein wettbewerbsfähiges Produkt bei rauskommt, welches mir Vorteile gegenüber der Arbeit mit dem Mail-Programm und anderen externen Systemen bringt und mich davon abhält bei einer möglichen Umstellung z.B. auf eine Lösung wie Greyhound zu setzen.
Also gerade aus Sicht von einem kleinem Unternehmen verzichte ich gerne auf ein paar Funktionen oder buche diese optional hinzu, als jeden Monat 60€ zu zahlen. Diese Abo Modelle hir unoch ein paar euro und dort noch ein paar Euro sind schließlich das was die Fixkosten nach oben treibt.

Eine Wichtige Funktion fehlt noch:
- bei der Kundensuche nach Vorname suchen zu können funktioniert aktuell noch nicht.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.005
674
Also gerade aus Sicht von einem kleinem Unternehmen verzichte ich gerne auf ein paar Funktionen oder buche diese optional hinzu, als jeden Monat 60€ zu zahlen. Diese Abo Modelle hir unoch ein paar euro und dort noch ein paar Euro sind schließlich das was die Fixkosten nach oben treibt.

Na ja, aber JTL will ja aus dem Servicedesk auch ein kostenpflichtiges Modul machen. Und dann rechne mal Deine tägliche Zeitersparnis dagegen. Gerade bei einem kleinen Unternehmen, wo es keine Service-Abteilung gibt, macht es ja Sinn, die kostbare Zeit der wenigen Mitarbeiter produktiv zu nutzen und nicht mit langen Klickwegen und statischer Arbeitsweise zu vergeuden.

Der Servicedesk bringt Einschränkungen mit sich, die ich bei einem externen Mail-Programm nicht habe. Die Vorteile vom Servicedesk wiegen das bisher bei Weitem nicht auf und schon gar nicht, wenn man für den Servicedesk möglicherweise noch Geld bezahlen soll.

Nochmal ein paar Kritikpunkte:
- Die Kundennachricht und deren Beantwortung sollte das zentrale Element sein und dementsprechend auch mehr Platz erhalten (bzw. sollte man die Inhalte selber anordnen und dimensionieren/skalieren können). Gibt ja schon ein entsprechendes Issue- Ticket, steht aber auf "Mittelfristig".
- In der Ticketübersicht sollte der Absender und Empfänger (e-Mail-Adresse) ersichtlich sein. (Bei mir wird da aktuell entweder gar nichts oder mir nicht erklärliche Namen aus irgendeiner Lieferadresse des Kunden angezeigt, die nichts mit dem Mail-Inhalt zu tun haben.)
- Man sollte auch einen Gesprächsverlauf mit dem Kunden aufrufen können (ggf. auch im modernen Konversations-/Chat-Stil) und einen direkten Filter bzw. Ansicht für offene Tickets des gleichen Kunden haben.
- Es sollte auch eine Ticket-Nummer vergeben werden können, damit Tickets automatisch zusammengefasst werden können.
- Das Thema Mail-Speicherung / Mail-Archivierung / Anbindung des Mail-Systems sollte klar geklärt werden. (Wie bekomme ich die Mails in den Servicedesk? Was passiert mit Mails die dort gar nicht hinsollen? Wie halte ich den Speicherbedarf / Datenbank klein?)
Oder anders ausgedrückt: Es sollten Ansätze gefunden werden, die die Doppelverwaltung von Systemen erübrigen und nicht direkt dazu führen, dass sich die MSSQL-DB aufbläht und man schnell auf die Standard-Version des SQL-Servers setzen muss.
- Vom Servicedesk ausgehend sollte es effiziente Anbindungen üblicher Vorgänge geben, auch auftrags- bzw. plattform-abhängig unterschiedliche Dialoge (Rückerstattung, Neuversand, etc. pp.) bzw. sollte überhaupt eine effiziente Abarbeitung im Fokus stehen (ein gutes Beispiel ist aus meiner Sicht unter Plattformen -> ebay -> Kundenanfragen, dort sieht man sofort, welche Nachrichten zu bearbeiten sind, mit einem Klick kann man den Nachrichtenverlauf einsehen und sofort eine Nachricht zurückschreiben, die Grund-Struktur und Funktionalität müsste hier im Servicedesk ähnlich sein.)
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
401
66
Kottenheim
Ich muss nochmal anbringen wie sinnvoll eine seperate Darstellung von SerivceDesk in einem eigenen Fenster ist. Bzw. das es zuminstestens in einem eigenen Fenster geöffnet werden kann.

Senario:
Kunde schreibt wegen Angebot und Termin freigabe, mittels Textbausteine kann ich schon mehr oder weniger gut standartisiert antworten. Nun kommt die Antwort mit den Kundendaten, welche ich brauche um ein Angebot zu erstellen.

1. Kann ich nun nicht zeitgleich einen Kunden anlegen und die Daten einfach Kopieren oder Abschreiben
2. Kann ich die Kundennachricht nicht neben dem Auftrag geöfnet lassen um die Lange Liste an Kunden wünsche Position für Position im Auftrag/Angebot ein zu geben.

Also dies ist für mich aktuell die wichtigste Baustelle.
 

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
993
197
Ja 2x denn gleichen Benutzer geht, einfach unten auf der Taskleiste rechtsklick auf das Wawi Icon und die Wawi auswählen.
 

Dschanni

Neues Mitglied
27. Dezember 2022
5
1
Eine Weiterleitungsfunktion inkl. Anhänge (z.B. bei Transportschäden an das Transportunternehmen) wäre sehr gut.
Und auch wenn man auf bestimmte Mails durch Anklicken antworten könnte und nicht nur auf die letzte. So könnte man Fälle komplett in einem Ticket zusammen haben.

Labels mit Pfeil hoch/runter (wie bei den Filtern) verschieben wäre auch sinnvoll!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
401
66
Kottenheim
Ich weiß nicht ob ich es hier hin schreiben soll oder lieber einen eigenen Post mache.
Ich sehe die Gefahrt Service Desk in zukunft erstmal wieder nicht zu nutzen, weil ich zum einen mit einem Mail Programm arbeite und zum anderen mit Service Desk. So habe ich aktuell doppelte Arbeit.

Wie kann man es erreichen, dass in Service Desk Bearbeitete Mails automatisch auch im Mailprogramm ausgeblendet werden. Mit IMAP müsste das doch möglich sein oder?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL POS auf Sunmi D2 - alle Daten weg Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Wechsel auf LS-POS, weil JTL-POS wichtige Funktionen nicht hat. Fragen rund um LS-POS 1
JTL-Wawi Freelancer in Raum München gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL-DB mit php connecten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL-Connector & B2B Shops (WooCommerce, JTL Shop, Shopify?) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL WAWI 1.7.11.0 - Fehlermeldung Objektverweis JTL-Wawi 1.7 2
Neu JTL-Wawi mit Microsoft SQL Server 2019 Express (sa) keine Verbindung JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL-POS Aufträge aus Wawi übernehmen und Artikel hinzufügen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu JTL Shop 5- Suche jemanden der mir bei Lastschrift das IBAN Feld verändert, sodass dort eine andere Nummer eingegeben werden kann Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu JTL-POS importiert keine Artikel mehr aus der WAWI Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Suchoperatoren JTL Wawi JTL-Wawi 1.7 3
Neu Prozess für Retouren erstellen und mit JTL Workflow kombinieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Handelsrechnung erstellen in JTL Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu JTL Blog - Vorschau- und Beitragsbilder Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Name bei Aufträgen verwenden Otto.de - Anbindung (SCX) 2
Neu JTL findet nur den nicht gebuchten connector Shopify-Connector 1
Neu Schaffe es nicht den JTL Shop 5 bei Profihost zu installieren Installation / Updates von JTL-Shop 5
Grundpreisanzeige im JTL Shop JTL-Wawi 1.6 6
JTL Wawi mit Cardmarket nutzen? JTL-Wawi 1.7 2
Neu Seltsame JTL Suche (Egal welche Art) JTL-Search 3
Neu JTL Search, fehlerhaft und teuer JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Aufträge von JTL-Wawi -> JTL-Pos // JTL-POS kassier Vorgang des Auftrags dann zurück -> JTL-Wawi Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu JTL-Shop 5.2.2 - Child-Template TPL-Vererbung Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Neu Shopify-Connector Versandübertragungsfehler trotz gesetzter Rechte in der JTL-Connector app Shopify-Connector 0
Neu JTL POS Kommentarfeld in JTL-WAWI auf Auftrag ausgeben Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Home24 JTL Schnittstelle - Hat jemand einen Anbieter? Schnittstellen Import / Export 0
Neu JTL Shop schlägt bei Inselbestellung z.B Borkum pauschal 35,00€ drauf? Wo ändern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Suche jemanden der mir ein Template für JTL Shop 5 erstellen kann und meinen 4er Shop migriert, idealerweise auch SEO Arbeit macht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Verbesserungsvorschlag: JTL Splash Screen in den Hintergrund JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Verbesserungsvorschlag: Zeilenmarkierung verschwindet sobald JTL nicht im Vordergrund JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL-WAWI Logbuch (Feature-Request) JTL-Wawi 1.7 0
Neu JTL POS + VOUCHERS - Wiederaufladbare Karten Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL Shop 5.2.x: Vorschaltseite (gesucht) Plugins für JTL-Shop 6
Neu Mitarbeiter für JTL/WMS/POS (m/w/d), Vollzeit mit Möglichkeit an 2 Tagen pro Woche im Homeoffice, in 47807 Krefeld Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
JTL WAWI 1.7.10. - Fehlermeldung Objektverweis JTL-Wawi 1.7 9
Neu JTL Wawi 1.6 Kundendaten - Abgleich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL Wawi Englisch zeigt keine Auftragsfarben JTL-Wawi 1.6 0
Neu JTL Parentproduct / Produktvariante in WooCommerce als einzelnes Produkt anzeigen WooCommerce-Connector 0
In Diskussion Wawi 1.7.10 Workflow - Artikel erstellt - Wert setzen - Attribut für Plattform X = Der Wert landet immer in der Plattform JTL-Wawi JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Neu Kein Login mehr in JTL-Packtisch möglich? Angeblich keine Lizenz Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Lizenz für JTL-ShippingLabels fehlt. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu SW6 Subshops mit JTL Connector Shopware-Connector 1
Neu Ebay -- noch nicht verschickte Bestellungen -- Abgleich via JTL geht nicht eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu JTL Shop 5.2.2 - Shop antwortet nach Kundenlogin nicht mehr Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Vouchers: Restwert aller Gutscheine zu einem Stichtag Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu JTL WaWi überträgt geänderten Bestand nicht an den Woocommerce Shop WooCommerce-Connector 2
Neu Shopudate 5.2.2 PHP Error Cannot assign string to property JTL\Campaign::$kKampagne JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
JTL Otto Anbindung Bilder verschieben sich andauernd Otto.de - Anbindung (SCX) 8
Neu Update auf Shop 5 + JTL Hosting - Was ist mit dem AmazonPayments - Plugin? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu JTL POS in Österreich im Einsatz? Unterstützung gesucht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1

Ähnliche Themen