Neu Irreführende Angabe "Preis auf Anfrage", wenn man mit Variationsartikeln arbeitet

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
363
41
Ich setze Variationsartikel ein und in der Übersicht eines solchen Artikels steht statt da, wo bei anderen Artikeln der Preis steht "Preis auf Anfrage". Erst nachdem ein Interessent diesen Artikel auswählt, erscheint dann die korrekte Aussage "Bitte wählen Sie eine Variation."

Unter "Preis auf Anfrage" verstehe ich bsiepleisweise eine Email an den Shop, was eine Wartezeit auf sich zieht und nicht einen weiteren Klick, wo man erfährt, daß es sich um einen Variationsartikel handelt. Ich fürchte, Kunde klicken erst gar nicht auf einen solchen Artikel, weil sich die die Fragezeit sparen wollen.

Was meint Ihr, ist das (un)logisch bzw. evtl. ein Ticket an Support wert?
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
1.936
246
Das hast du beim Vater Artikel wohl den Preis auf 0 Euro und die Einstellung im Shop eben so, dass bei 0 Euro „Preis auf anfrage“ kommt… Setz den Preis des Vaters auf den günstigsten Kind-Preis… die Variantenaufpreise dann entsprechend anpassen…
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
363
41
Hallo @NETZdinge.de

Ich setze bei Variationsartikeln den Preis beim Vaterartikel immer auf 0, da es sich bei Kinderartikeln meistens um solche mit 1 Stück pro Artikel handelt. Wenn dann der mit dem günstigsten Preis (der eben im Vaterartikel steht) verkauft wird, dann steht wohl im Artikel "vergriffen", oder? Zweitens habe ich das Problem bei der Erstellung der Kinderartikel, daß ich wenn der Preis beim Vaterartikel =0 ist, ich einfach die Preise eintrage, währen wenn der Preis <>0 ist, bei jedem Kinderartikel erst rechnen muß.

Finde ich nur ich es umständlich, ist es umständlich oder sitzt bei mir der Denkfehler? Vielen Dank!
 

admin@waermebau

Neues Mitglied
9. September 2022
2
0
Es ist nicht nur umständlich sondern bei einem gewissen Artikelbestand auch nicht händelbar.
Wenn zum Beispiel neue Lieferantenpreise über die Ameise eingespielt werden, dann werden diese anhand der Artikelnummer zugeordnet. Wer soll es leisten, dann noch den günstigsten Preis händisch in den Vaterartikel einzutragen?
Wozu soll das auch gut sein?
Aktuell haben wir die "Preis auf Anfrage" Option deaktiviert, da uns dies davor bewahrt in den Vaterartikeln Preise zu pflegen. Wir würden aber gern einige Artikel als Preis auf Anfrage darstellen...

In Shopware wird schon seit Jahren automatisch der günstigste Variationspreis in den Vater eingetragen. Es wäre wirklich an der Zeit, das JTL dies auch umsetzt.
 

Ähnliche Themen