Gelöst Internetmarke - Alternativen zum Dymo Drucker?

drift

Aktives Mitglied
19. Februar 2015
51
1
AW: Internetmarke - Alternativen zum Dymo Drucker?

Hallo,

wir haben den Zebra GK420D mit Spendekante im Einsatz. Zur Zeit wird nur das Adressetikett damit gedruckt und die Internetmarke zusätzlich aufgeklebt, da wir noch mit der 923 arbeiten.
Ich hoffe, dass die Umstellung auf 1.0 im Zusammenhang mit JTL- Shipping mit ein paar Einstellungen funktioniert.
Zur Zeit verwenden wir Label mit einer Größe von 102x38mm, die wir sicherlich dann umstellen müssen.

Gruß Mathias
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Internetmarke - Alternativen zum Dymo Drucker?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren welche Drucker ihr für die Internetmarke im Einsatz habt!

Welche Alternativen gibt es zur Dymo 450er Reihe?

Das Forum ist doch bereits voll mit Threads zum Thema Thermodrucker und der meistgenutzte ist wohl der Zebra LP 2844.

Ansonsten ist wohl jeder Thermodrucker am Markt eine Alternative, ich z.B. drucke Internetmarken direkt über die Seite mit einem Brother QL-550, aber nur, weil ich noch Etiketten für den habe, sind die mal alle, gibt's nur noch Zebra.
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth
AW: Internetmarke - Alternativen zum Dymo Drucker?

ich z.B. drucke Internetmarken direkt über die Seite mit einem Brother QL-550

Genau es ging mir speziell um diese kleinen, in jede Ecke passenden Drucker die man schon extrem günstig bekommt.
Über Zebras wollte ich hier gar nicht diskutieren ;- ) Der Brother ist sicherlich eine solche Alternative zum Dymo, der soweit ich weiß auch Endlosetiketten abscheniden kann oder?
 

senileband

Gut bekanntes Mitglied
17. Februar 2011
376
19
AW: Internetmarke - Alternativen zum Dymo Drucker?

ich nutze den Brother QL-570. Ja, der kann Endlosetiketten abschneiden.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Internetmarke - Alternativen zum Dymo Drucker?

Genau es ging mir speziell um diese kleinen, in jede Ecke passenden Drucker die man schon extrem günstig bekommt.

Naja, ich hatte für meinen neu damals 150€ bezahlt, als extrem günstig würde ich das nicht bezeichnen ;). Und selbst wenn man viele Drucker heute fürn Appl und nen Ei hinterhergeschmissen kriegt, die Druckkosten sind dafür dann exorbitant hoch.

Über Zebras wollte ich hier gar nicht diskutieren ;- ) Der Brother ist sicherlich eine solche Alternative zum Dymo, der soweit ich weiß auch Endlosetiketten abscheniden kann oder?

Ja, es gibt Endlosetiketten in 62mm Breite und konfigurierbar einen Autoschnitt oder manuellen Schnitt per Knopfdruck hatter auch. Nur die Etiketten sind im Vergleich zu Zebra sehr teuer, ansonsten verrichtet er treu seinen Dienst. Wesentlich kleiner als der Zebra isser aber nicht.

Brothzebra.jpg
 

Anhänge

  • Brothzebra.jpg
    Brothzebra.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 63

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Internetmarke - Alternativen zum Dymo Drucker?

Autoschnitt und manueller Schnitt gibbet mim richtigen Zebra auch :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu ShippingLabels für Internetmarke konfigurieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Internetmarke offline JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 10
Neu Welche Alternativen zu JTL-Shop JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu OS-Plattform wurde zum 20.07.2025 abgeschaltet. Smalltalk 2
Neu Versandbenachrichtigungen zum Lieferschein werden nicht mehr gesendet. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 10
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Bedeutung der Farben (Grün/Orange) in der Auftragsmaske + Frage zum Fehlbestand JTL-Wawi 1.10 4
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Nach updatet auf 5.5.1 - erscheinen über dem Header 3 links Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen Installation / Updates von JTL-Shop 19
Neu Frage zum Onlineshop-Abgleich - HOOK_ARTIKEL_XML_BEARBEITEINSERT Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Zahlungen: Doppelte Zahlungseingänge führen zum Chaos JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Shop zum JTL-WAWi anbinden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Vorlage zum Export von Aufträgen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Shopify Connector - Verbindungsfehler zum Shop & Kein Abgleich mehr möglich Shopify-Connector 14

Ähnliche Themen