GLS Paketscheindruck / integriertes Routerlabel

mars-man

Aktives Mitglied
24. Januar 2008
91
0
meine erster forumsbeitrag....bitte um nachsicht.

teste seit einer woche nun jtl-wawi mit eazyAuction - ein DICKES lob an die programmierer -
endlich mal ein system, mit dem man vernünftig arbeiten kann und dass ausführliche beschreibungen zu den funktionen hergibt.

nun zum thema:

gls stellt, wie bekannt, seinen kunden das programm gepard zur verfügung um mittels eines thermodruckers barcodelabel mit paketnummer, absender und empfängerdaten zu drucken.

die daten können per csv ins gepard eingepflegt werden und dort auch verwaltet werden. so habe ich zu jedem kunden/paket die paketnummer , versanddatum, versandartikel, usw. parat.

ablauf bisher: kundendaten inkl. adresse, zahlart, versandart, artikel usw. vom auktionsmanager als csv runterladen, csv-tabelle anpassen, ins gepard laden, kunden anhand der id auswählen --- label drucken - fertig!

leider gibt die export schnittstelle der wawi nur die Kn-Nr, und die adressdaten her.

nützlich währen z.B. noch menge und bezeichnung der artikel, versandart usw - die felder sind ja in den masken vorhanden.

diese daten können dann mit aufs routerlabel dedruckt werden - und man kann entsprechend seine pakete packen. (für die artikelnamen auf dem label benutze ich interne kürzel die aufgedruckt werden:
q7 für eine Lampe, mb für motorbricks, mt256 für ein magneset usw.


Ist es machbar die exportschnittstelle für weiter datenausgabe anzupassen?

das würde viel zeit sparen und den lieferscheindruck könnte man sich schenken - kein papier, keine tinte - weniger kosten!