-gelöst- VISTA tauglicher PDFCreator..

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

dfluess

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2007
652
3
... den gibts noch nicht. Der PDFCreator funktioniert mit Vista leider nicht.

Hat jemand schon ein funktionierendes Programm gefunden?

VG
 

dfluess

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2007
652
3
naja, ... hab nun einige Versionen ausprobiert, die auch mit Vista funktionieren, das letzte Bullzip. Aber alle arbeiten nicht richtig mit der WaWi zusammen. Das PDF wird sogar mit dem richtigen Dokumentennamen aus der WaWi erstellt. Aber der Versand klappt nicht.

Create Error 2 und dann.. konnte nicht versendet werden. Die E-Maileinstellungen sind die gleichen wie vorher.

Gibts bei der WaWi wo ein besseres ErrorLog?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Sooo selbstverständlich ist das nicht...hatten wir alles schon (z. B. / und \ vertauscht oder sowas) :wink:
Es muss eben exakt mit dem Pfad in der Wawi-Einstellung übereinstimmen. Aber wenn das stimmt...hmmm

Soviel ich weiß, werden die PDFs unter der Auftrags- bzw. Rechnungsnummer gespeichert. Hast du in der Auftragsnummer im Präfix oder Suffix evtl. irgendwelche Sonderzeichen, z. B. 2007/123 oder sowas?

Ansonsten muss ich im Moment passen, sorry.
 

dfluess

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2007
652
3
nö.. sieht so aus: 2ad_Angebot_123456.pdf

Ich tippe ja auf Vista mit seinen übertriebenen Restriktionen. Wie greift denn die WaWi auf die Datei zu? Als System, Admin, Benutzer oder mit dem Benutzernamen?
 

dfluess

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2007
652
3
also nochmals.. das PDF wird durch "Bullzip" im gleichen Verzeichnis erstellt, dass auch im WaWi im Pfad eingetragen ist (lautet c:\pdf_temp)

Ich habe es mit und ohne abschließenden Backslash versucht. Das PDF wird auch nicht gelöscht, obwohl der Haken bei "nach Versand löschen" gesetzt ist. Ist wohl so, das JTL-Wawi entweder nicht auf die Datei zugreifen kann oder die Übergabe an die Wawi nicht funktioniert.

Hallo an die Entwickler. Kannn man das nicht debuggen um zu sehen, wo es hakt?
 

dfluess

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2007
652
3
Liest der Author hier eigentlich mit? :)

Gibt es schon neues zur PDF-Versendung über E-Mail unter Vista?
Wäre nett, wenn JTL mal eine SW-Empfehlung oder ein Standby für die Lösungssuche geben könnte.

Viele Grüße
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
JTL hat derzeit noch kein Vista im Einsatz (außer da ist jetzt gestern oder heute was angekommen *g*). Von daher kann in der Richtung im Moment einfach noch nicht wirklich getestet und folglich auch noch nichts "empfohlen" werden :wink:
 

dfluess

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2007
652
3
Aber ja und die ich gefunden habe funktionieren auch mit Vista. Nur die WaWi versendet keine PDF (siehe weiter oben) Oder hast Du das mit cutePDF getestet?

Grüße
 

edvjennes

Gut bekanntes Mitglied
26. Januar 2007
204
2
Hi..

BullZipPDFPrinter ist genial...der PDF-Mailversand funzt bei mit mit der neusten Wawi-Version unter allen gängigen Betriebssystemen (pers. getestet unter WXP, Vista, W2k3) einwandfrei. Ich muss dazu allerdings sagen, das mein PDF-Dukumente auf eine Netzwerkfreigabe gespeichert werden. Also nicht auf einem Verzeichnis des Vista-Rechners

Das Schöne daran ist... man kann mit diesen PDF-Druckertreiber ein Wasserzeichen hinterlegen. Sowie ein zusätzliches PDF-File (die AGBs) immer automatisch hinzufügen zum gedruckten Dokument.

Wichtig ist bei Bullzip unter Dialoge alles auf NIEMALS einzustellen und Fehlermeldungen auf unterdrücken einstellen.
In GENERELL die Ausgabe auf beispielsweise F:\Ablage\<title>.pdf (Pfad gleich mit Einstellung in WAWI) einstellen und bei Dokument anzeigen auf NEIN einstellen.

"Wasserzeichen" und Funktion "Zusammenführen" sollte selbsterklärend sein.

mfg
Jens