Hallo
seit einigen Monaten versuche ich, mit JTL-WaWi klarzukommen, aber es klappt noch nicht so recht. Immer wieder tauchen bei mir neue Fragen auf, die nicht gelöst sind. So z.B. folgendes: Ein Artikel wird heute verkauft, der Kunde erhält eine Rechnung. Nach zwei Jahren ist der Artikel veraltet und durch einen neuen ersetzt. Der alte Artikel wird gelöscht, es gibt auch keinen Hinweis, daß er vielleicht mal verkauft wurde. Also, Daten sind weg. Nach vier Jahren kommt der Kunde und bräuchte ein Ersatzteil. Kein Problem, suche ich mir die alte Rechnung, such den Artikel, Artikel anschauen - Überraschung - der Artikel ist weg und alle Daten (Lieferant etc.) natürlich auch. - Den Artikel bzw. alle 'gelöschten' Artikel inaktiv setzen ist nicht die Lösung. Es müßte eine Löschsperre geben für alle Artikel, die irgendwann mal verkauft wurden - und vielleicht eine Art Archiv, in das diese verschoben werden, falls sie nicht mehr aktuell sind.
Liebe JTL-Anwender, wie macht ihr das mit veralteten Artikeln?
Was ich noch sehr vermisse, ist bei der Suchfunktion die Suche nach der Lieferanten-Artikelnummer. Dies wäre für mich ganz dringend nötig, da wir viele Sonderbestellungen haben, die nicht in unserem Artikelstamm erscheinen. Bisher arbeiten wir deshalb über die Lieferanten-Maske. Da muß ich mir dann die Artikelnummer raussuchen, die JTL vergeben hat, muß mit dieser in der Suchmaske den Artikel suchen und kann erst dann das Etikett drucken. Hilfreich wäre es auch schon, wenn ich aus der Artikel-Detailmaske das Etikett drucken könnte.
Sehr wichtig wäre für mich auch, wenn ich gleiche Artikel verschiedener Lieferanten zusammenfassen könnte. Wenn die EAN gleich ist, funktioniert dies auch ganz gut mit der Ameise. Bei Artikeln ohne EAN stelle ich mir das so vor: Mit der oben beschriebenen Suche über Lieferanten-Artikelnummer suche ich den/die Artikel in der Artikelübersicht. Und dann müßte es eine Funktion geben, wo ich sagen kann, Artikel zusammenfassen oder ähnlich, und dann dürfe es nur noch einen Artikel geben, bei dem dann beide oder auch mehr Lieferanten hinterlegt sind. Wenn ich dann noch den Standard-Lieferanten ankreuzen könnte (und dies auch exportieren), wäre dies ein großer Schritt in Richtung Bestellfunktion.
So, jetzt habe ich schon soviel Wünsche geäußert, da mache ich gleich mal weiter. Diesmal betrifft es die Preiskalkulation: Die Funktion ist ohne Zweifel gut. Allerdings sollte die Kalkulation bei jedem Artikel gespeichert werden, so daß beim Import des neuen EK der Verkaufspreis automatisch angehoben wird. Und zwar sollte als EK nicht ein Durchschnitts-EK stehen, sondern der des oben erwähnten Standard-Lieferanten. Die pauschale Kalkulation mit einem Faktor reicht bei weitem nicht, da ich nicht alle Artikel mit dem gleichen Faktor kalkulieren kann.
Ja, ich habe noch viele Wünsche, und ich weiß nicht, ob JTL diese jemals erfüllen kann.
Gruß
Hubert
seit einigen Monaten versuche ich, mit JTL-WaWi klarzukommen, aber es klappt noch nicht so recht. Immer wieder tauchen bei mir neue Fragen auf, die nicht gelöst sind. So z.B. folgendes: Ein Artikel wird heute verkauft, der Kunde erhält eine Rechnung. Nach zwei Jahren ist der Artikel veraltet und durch einen neuen ersetzt. Der alte Artikel wird gelöscht, es gibt auch keinen Hinweis, daß er vielleicht mal verkauft wurde. Also, Daten sind weg. Nach vier Jahren kommt der Kunde und bräuchte ein Ersatzteil. Kein Problem, suche ich mir die alte Rechnung, such den Artikel, Artikel anschauen - Überraschung - der Artikel ist weg und alle Daten (Lieferant etc.) natürlich auch. - Den Artikel bzw. alle 'gelöschten' Artikel inaktiv setzen ist nicht die Lösung. Es müßte eine Löschsperre geben für alle Artikel, die irgendwann mal verkauft wurden - und vielleicht eine Art Archiv, in das diese verschoben werden, falls sie nicht mehr aktuell sind.
Liebe JTL-Anwender, wie macht ihr das mit veralteten Artikeln?
Was ich noch sehr vermisse, ist bei der Suchfunktion die Suche nach der Lieferanten-Artikelnummer. Dies wäre für mich ganz dringend nötig, da wir viele Sonderbestellungen haben, die nicht in unserem Artikelstamm erscheinen. Bisher arbeiten wir deshalb über die Lieferanten-Maske. Da muß ich mir dann die Artikelnummer raussuchen, die JTL vergeben hat, muß mit dieser in der Suchmaske den Artikel suchen und kann erst dann das Etikett drucken. Hilfreich wäre es auch schon, wenn ich aus der Artikel-Detailmaske das Etikett drucken könnte.
Sehr wichtig wäre für mich auch, wenn ich gleiche Artikel verschiedener Lieferanten zusammenfassen könnte. Wenn die EAN gleich ist, funktioniert dies auch ganz gut mit der Ameise. Bei Artikeln ohne EAN stelle ich mir das so vor: Mit der oben beschriebenen Suche über Lieferanten-Artikelnummer suche ich den/die Artikel in der Artikelübersicht. Und dann müßte es eine Funktion geben, wo ich sagen kann, Artikel zusammenfassen oder ähnlich, und dann dürfe es nur noch einen Artikel geben, bei dem dann beide oder auch mehr Lieferanten hinterlegt sind. Wenn ich dann noch den Standard-Lieferanten ankreuzen könnte (und dies auch exportieren), wäre dies ein großer Schritt in Richtung Bestellfunktion.
So, jetzt habe ich schon soviel Wünsche geäußert, da mache ich gleich mal weiter. Diesmal betrifft es die Preiskalkulation: Die Funktion ist ohne Zweifel gut. Allerdings sollte die Kalkulation bei jedem Artikel gespeichert werden, so daß beim Import des neuen EK der Verkaufspreis automatisch angehoben wird. Und zwar sollte als EK nicht ein Durchschnitts-EK stehen, sondern der des oben erwähnten Standard-Lieferanten. Die pauschale Kalkulation mit einem Faktor reicht bei weitem nicht, da ich nicht alle Artikel mit dem gleichen Faktor kalkulieren kann.
Ja, ich habe noch viele Wünsche, und ich weiß nicht, ob JTL diese jemals erfüllen kann.
Gruß
Hubert