Freier Wareneingang - Verständnis-Problem....?

jueheit

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2007
100
0
Hannover
Wir bekommen 2x die Woche ca. 200 verschiedene Artikel von unserem Einkaufsverband.
Die Ware wird über ein separates Bestellsystem des EV bestellt - es liegt also keine Bestellung
in JTL-Wawi vor. Um den Wareneingang der 200 Artikel zu buchen, müsste ja dann der
"Freie Wareneingang" genutzt werden - oder?

d.h. also:
- Wareneingang --> Freier Wareneingang
- Artikelnummer in das Suchfeld eingeben: z.B. 56000001 (Artikel erscheint in "Auswahl" Fenster)
- "Auswahl übernehmen" drücken (Auswahlfenster öffnet sich)
- Artikelmenge eingeben (muss dazu vorher erst mit Maus markiert werden)
- auf "Übernehmen" klicken
- nächsten Artikel in Suchfeld eingeben (vorherige Art-Nummer steht noch drin - muss erst noch gelöscht werden)
- u.s.w.

Ist das wirklich so gedacht - oder habe ich hier ein grundlegendes Verständnisproblem.
Auf diese Weise würde man ja nie fertig.

Gruß Jürgen!


 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Freier Wareneingang - Verständnis-Problem....?

ja, genauso ist es gedacht. Schneller geht es derzeit nur über die Ameise.

Wir arbeiten an einer Lagerverwaltungssoftware ( WMS), mit der du deine Artikel im Wareneingang durchscannen kannst.
 

jueheit

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2007
100
0
Hannover
AW: Freier Wareneingang - Verständnis-Problem....?

Könnte man es nicht so einrichten, daß das Auswahl-Fenster direkt befüllt werden kann?

also: Artikelnummer eingeben - Artikelbezeichnung wird autom. eingetragen - Stückzahl eingeben -
ENTER springt in nächste Zeile - u.s.w.

dann: Auswahl übernehmen und Buchen

fettisch!
 

saschacss

Gut bekanntes Mitglied
21. Oktober 2010
258
1
Hamm
AW: Freier Wareneingang - Verständnis-Problem....?

schau mal nach der software logic, die kann das was du vor hast. such einfach mal hier im forum nach LOGIC
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Freier Wareneingang - Verständnis-Problem....?

Hallo jueheit
uns geht es teilweise ähnlich. Allerdings haben wir eigene Artikelnummern vergeben, sodaß wir den freien Wareneingang nicht benutzen können, weil ich dort die Lieferantenartikelnummer nicht eingeben kann (d.h. eingeben kann ich sie natürlich schon, aber die Wawi sucht nicht danach).
Wenn du aber vom EV den Lieferschein oder die Rechnung als Datei kriegst, kannst du das gut mit der Ameise machen.

Gruß
Hubert
 

jueheit

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2007
100
0
Hannover
AW: Freier Wareneingang - Verständnis-Problem....?

Ich habe die Lieferanten-Artikelnummer per Ameise im Feld HAN
und die selbstvergebene Artikelnummer in ArtNr. hinterlegt.
Der freie Wareneingang findet den Artikel über beide Nummern. Soweit ist alles bestens -
lediglich die Art der Eingabe ist unzweckmäßig.
Ich habe über 250 Lieferanten, von denen mehr als die Hälfte
über den freien Wareneingang gebucht werden müssten. Nur so ist es einfach zu zeitaufwändig.
Ebensowenig kann ich von meinen Mitarbeitern verlangen, eine CSV zu erstellen
und diese dann über die Ameise zu importieren - das geht mit Sicherheit in die Hose.
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Freier Wareneingang - Verständnis-Problem....?

Hallo
ja, da hast du recht. Das mit der HAN haben wir auch so gelöst - aber was ist bei mehreren Lieferanten für einen Artikel? Aber andererseits: Der freie Wareneingang macht doch nur Sinn, wenn ich mal schnell einen oder zwei Artikel eingeben möchte. Bei 100 oder 200 brauchst du ja schon für das Tippen eine ganze Weile - und was ist, wenn sich mal eine Nummer ändert, was bei unserem EV öfter vorkommt. Dann existiert der Artikel nicht und du mußt ihn erst anlegen. Mit der Ameise kannst du alle vorhandenen Artikel aktualisieren. In einem zweiten Schritt nur neue importieren und vielleicht gleich noch eine Kategorie 'Zugang' anlegen. Dann hast du einen guten Überblick, was deine Mitarbeiter noch abarbeiten müssen. - Na ja, und das mit dem csv-Import kann doch ein eingearbeiteter Mitarbeiter machen, sind doch nur ein paar Minuten. Garantiert weniger, als 200 Artikelnummer zu tippen.