Offen Fragen zum Nachschublager

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.102
316
Hallo,

bisher arbeiten wir im Lager ein wenig umständlich mit den Beständen ;) Dieses kommt noch aus den Plenty-Zeiten.

In der Wawi haben wir bisher ein Lager, hier sind alle Artikel auf einen Lagerplatz gebucht (stimmt aber nicht).
Dann haben wir noch eine eigen Datenbank wo die Bestände geführt werden, hier sind die Artikel mit dem richtigen Lagerplatz angegeben.

Bisher ist unser Ablauf wie folgt:

Lieferungen werden immer über unsere Datenbank durchgeführt.

Wenn die Lieferung kommt wird diese in der "unsere" Datenbank gebucht, hier können wir den Bestand im "normalen" Lager sehen und es ist auch die Max Anzahl der möglichen Artikel für den Lagerplatz gegeben. Wenn dort Platz ist, wird der Lagerplatz aufgefüllt, dazu werden dann die Artikel in einer Kiste gelegt und es wird automatisch eine Blatt mit der Anzahl der Artikel und den Lagerort gedruckt. Die restlichen Artikel kommen in einer anderen Kiste, diese erhält ein extra Etikett und einen Lagerplatz in unserem Nachschublager zugewiesen.

Danach exportieren wir die gelieferten Artikel und importieren diese mit der Ameise alle auf den Standardlagerplatz.

Im Tagesbetrieb ist es dann so, dass wir die Artikel normal picken, wenn dann mal der Lagerplatz leer sein sollte, geht der Picker in "unsere" Datenbank und schaut nach wo der Artikel im Nachschublager liegt, dann wird die Kiste geholt und aus die Kiste wird dann aus der Datenbank gebucht (in der Wawi ist ja der Bestand bereits gegeben).

Zu Feierabend aktualisieren wir den Bestand mit den Verkäufen aus der Wawi mit unsere Datenbank, dann wir automatisch eine Liste mit Artikel gedruckt um das Versandlager aufzufüllen.

Eigentlich funktioniert dieses System recht gut, Nachteil ist man muss einmal mit unsere Datenbank arbeiten und mit der Wawi.


Gerne würden wir dieses alles in der WMS machen, ist dieses so oder ähnlich abbildbar?

Grüße Uwe
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
JTL- WMS ist immer das federführende System mit den korrekten Lagerplätzen. Mit JTL-Ameise oder ähnlichen Tools, kann man keine Lagerbestände aus JTL-WMS ausbuchen. Deshalb vermutlich nicht möglich.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fragen zur Elster-Anmeldung – iMin Falcon 1 & JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 9
Neu Barrierefreiheitserklärung – wichtige Fragen offen JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu OS-Plattform wurde zum 20.07.2025 abgeschaltet. Smalltalk 2
Neu Versandbenachrichtigungen zum Lieferschein werden nicht mehr gesendet. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 11
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Bedeutung der Farben (Grün/Orange) in der Auftragsmaske + Frage zum Fehlbestand JTL-Wawi 1.10 4
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Nach updatet auf 5.5.1 - erscheinen über dem Header 3 links Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen Installation / Updates von JTL-Shop 19
Neu Frage zum Onlineshop-Abgleich - HOOK_ARTIKEL_XML_BEARBEITEINSERT Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Zahlungen: Doppelte Zahlungseingänge führen zum Chaos JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen