Neu Findungsphase - was brauche ich wirklich?

Nadana86

Aktives Mitglied
4. März 2014
21
1
Hallo miteinander,

erstmal hoffe ich, dass ich im passenden Bereich gelandet bin. Ich habe gar nicht so richtig eine Frage, sondern würde gerne meinen Gedankengang einmal von euch bestätigen bzw zerpflücken lassen, dass ich auch nichts Offensichtliches vergesse.

Wir arbeiten zur Zeit mit JTL Wawi, aber sehr abgespeckt. Ich schreibe Rechnungen damit, aber da hört es dann auch schon fast mit auf. Den Online Shop, den wir haben (auch auf einem Marktplatz) ist leider mit einer Wawi nicht einfach so kombinierbar, daher läuft da nichts automatisiert zur Zeit.

Da wir unser Sortiment aber zur Zeit etwas anpassen und auch etwas aktiver auf ebay werden wollen, haben wir uns auch die Möglichkeit des Dropshippings angesehen. Daher im Moment die Ausgangssituation:

Mein Großhändler bietet mir täglich eine csv mit seinen Artikeln und stündlich eine csv mit seinem Bestand an. Diesen würde ich gerne in die Wawi importieren und von da aus einige Artikel bei ebay updaten.

Nach meiner Recherche glaube ich, dass ich jemanden brauche, der mit den FTP Download der Datei+ den Upload mit der Ameise in das Wawi macht, da es da kein fertiges Tool zu gibt, richtig? Ich hatte bereits gesehen, dass es Firmen gibt, die einem dabei für einen recht kleinen Obolus helfen
. Dann hätte ich die Daten in der Wawi. Ich bräuchte dann noch JTL- eazyAuction für den ebay-Teil. Bestellungen würden von mir manuell an den Großhändler weitergegeben (zumindest zu Beginn).
Das wichtigste ist natürlich, dass der Bestand passt, also die Übertragung des Bestands von Großhändler -> Wawi -> ebay funktioniert.
Habe ich irgendwas Offensichtliches oder Wichtiges übersehen und vergessen? Brauche ich noch andere JTL Bestandteile oder wäre etwas sehr hilfreich?


Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Nadine
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.099
1.902
Also Servicepartner helfen Dir eigentlich immer gern bei der Einrichtung. Schließlich verdienen sie damit ihre Brötchen ;).
Aber warum willst du die Bestellungen manuell an den Großhändler weitergeben? Such doch bitte im Guide mal nach Dropshipping. Das dürfte Deine Arbeit um einiges erleichtern und vor allem beschleunigen.
 

Nadana86

Aktives Mitglied
4. März 2014
21
1
Also Servicepartner helfen Dir eigentlich immer gern bei der Einrichtung. Schließlich verdienen sie damit ihre Brötchen ;).
Aber warum willst du die Bestellungen manuell an den Großhändler weitergeben? Such doch bitte im Guide mal nach Dropshipping. Das dürfte Deine Arbeit um einiges erleichtern und vor allem beschleunigen.

Ich habe gesehen, dass es bei einigen Großhändlern nur manuell geht. Mein Großhändler bietet auch Bestellungen per csv an, ist aber erstmal nicht meine Priorität. Ich will ja nicht von Tag 1 15.000 Produkte verkaufen, sondern langsam an die Sache rangehen. Lieber ein Schritt nach dem anderen vernünftig, statt alles auf einmal und dann murks ;)

Aber wenn es sonst noch nichts zu "meckern" gibt, scheine ich ja auch dem richtigen Weg zu sein... erstmal...

Bevor ich mit einem Servicepartner in Kontakt bin, der beim automatisieren hilft, macht es da schon mal Sinn die aktuellen Artikel in die Wawi zu laden und damit zu "experimentieren"? Oder macht das dann die Arbeit vom Servicepartner komplizierter, weil er vielleicht eine andere Ausgangsposition braucht?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.099
1.902
So lange du nicht mit produktiven Daten arbeitest und wirklich nur experimentierst ist das kein Problem. Im Notfall kann man dann die Datenbank leeren oder löschen und eine neue erstellen. Das ist eine Sache von wenigen Minuten.
Grundsätzlich würde ich sogar empfehlen, die Wawi schon mal zu installieren und sich anhand des Guides ein wenig damit auseinanderzusetzen. Das sorgt für etwas Vorsprung.
 

Nadana86

Aktives Mitglied
4. März 2014
21
1
Danke! Da hast du einen guten Punkt erwähnt.
Wie gesagt arbeiten wir ja schon mit JTL. Macht es Sinn dafür eine zweite Datenbank anzulegen und somit nicht beide zu "mischen"?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.099
1.902
Auf jeden Fall. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass ein komplett getrenntes Testsystem sinnvoll wäre. Sofern Ihr Euch dafür keinen extra-Rechner leisten wollt geht es natürlich auch mit zwei unterschiedlichen SQL-Instanzen. Hier ist aber immer Vorsicht geboten, dass man sich nicht doch versehentlich in das Live-System einwählt.