Etikett-Vorlage

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
Wird es auch eine Etikett-Vorlage für Barcode geben, oder muss man sich diese selbst erstellen ? Wäre für mich auch logisch, wenn das so ist, denn es gibt ja eigene Drucker für solche Etiketten. Dennoch wäre es nicht schlecht mal einen groben Anhaltspunkt zu bekommen für z.B. eine DIN A4 Seite und einem Standard Zweckform Aufkleber.
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Etikett-Vorlage

Ich möchte nur Barcode drucken, also nicht ein Artikel-Etikett wo andere Daten auch drauf sind.
Sinn ist, die Auslandsware, welche auf den Kartons kein EAN angedruckt ist zu vervollständigen um Warenein- und ausgang mittels Scanner schnell zu buchen.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.694
7
AW: Etikett-Vorlage

Machen wir genauso wie du, bzw es vor hast

Neues Artikeletikett anlegen, das gewünschte Format auswählen und dann so viele Etiketten wie du willst auf einer Seite positionieren. Beim Artikel Etiketten Druck das Formular auswählen, fertig
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Etikett-Vorlage

Ach Du hast als Vorlage das Artikeletikett genommen, richtig ? Wie scannst Du die Lagerbewegungen ein ? Vom Scanner in eine Excel und von dieser dann mittels Ameise in die Wawi ?
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.694
7
AW: Etikett-Vorlage

Ja, genau, das habe ich mir angepasst, für A4 Druck, so das man gleich einen Schwung hat, mit man nicht jedes Etikett einzeln drucken muss.

Lagerbewegungen? Was genau meinst du? Beim Eingang? Beim Ausgang?
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Etikett-Vorlage

Beides. Wie buchst Du Lagereingang ein, bzw. aus mit dem Scanner. Scann in eine csv und dann mittels Ameise die Lagerstände importieren/abgleichen, oder händisch ? Ein Scanner ist doch noch nicht direkt an die Wawi anschliessbar soviel ich weiss, oder ? Wie LS-Pos das macht, weiss ich leider nicht. Das Kassensystem würde ich mir gerne ersparen, denn ich habe keinen Laden, aber trotzdem einen Barverkauf anderer Art.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.694
7
AW: Etikett-Vorlage

Wir scannen direkt die EAN in die wawi, Courser ins Suchfeld, einscannen, Enter, Menge ändern Enter
Oder über Wareneingang.

Warenausgang wird nichts gescannt, wenn die Rechnung erstellt ist, wirds ja automatisch abgebucht und der Kollege im Lager kommissioniert danach
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Etikett-Vorlage

sorry, das habe ich jetzt gar nicht verstanden. Wohin positionierst Du Deinen Cursor ? Meinst Du Wareneingangsliste, oder was ? Ausbuchen ist kein Problem, da hier ein Auftrag generiert wird.

Wie hast Du denn einen Scanner an die Wawi angeschlossen ? Ich habe da offensichtlich was übersehen. In der Wiki finde ich leider auch nichts. Wie hast Du den scanner eingerichtet, dass dieser Kommandos in die Wawi übernimmt ?
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.694
7
AW: Etikett-Vorlage

Man schließt den Scanner nirgends an. Scanner ist auch nicht mehr als eine Tastatur.

Scanner hängt am USB Port des Rechners. Ich klicke mit der Maus in das Suche Feld in der Artikelliste der Wawi oder im Wareneingangsfenster, scanne den EAN Code, er füllt das Feld und zeigt mir automatisch den Artikel an
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Etikett-Vorlage

Ach, und das kann jeder Scanner ? Muss ich mal probieren...
Wie ist das dann mit Varianten ? Ich habe die EAN auch in den Varianten hinterlegt. Kann das Feld dann auch die Varianten finden ?
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Etikett-Vorlage

Ich probiere dann selbst... Danke vorerst für die sehr nützliche Hilfe. Gibt es für Aufträge einen schnellen Trick ? bzw. für's ausbuchen ? Der Scanner ist ein Datensammler und wird von einem Mitarbeiter für unterwegs genutzt. Ist sozusagen wie eine Kassa ohne Kassahardware. Ware hat er mit, und die händischen Listen waren bis jetzt immer sehr fehlerhaft, bzw. schlampig geführt, dass ich mich entschlossen habe da ein wenig zu kontrollieren... Scanner lügt nicht :))
 

Ähnliche Themen