Gelöschter Benutzer 26944
Guest
Hallo,
wie man im Forum sehen kann, gibt es einige Verbesserungsvorschläge oder Fehler im System, die noch nicht umgesetzt bzw. behoben wurden und z.T. immer wieder kommen ala "Teillieferung Lieferschein", " Inventur durch Stücklistenartikel falsch", "Aufträge oder Rechnungen eines Tages und nicht des ganzen Monats anzeigen" uvm.
Sicher liegt die noch nicht durchgeführte Umsetzung an der benötigten Prioritätensetzung der Entwickler. Da das Produkt als Freeware angeboten wird und Fehler etc. nicht von externen Entwicklern, die man engagieren könnte, behoben werden können, da kein open source, muss eine andere Lösung her. Wie wäre es hier z.B. mit einem Entwicklungskostenzuschuss? Sicher wäre so mancher hier im Forum, wie z.B. ich, bereit für benötigte Zusatzfunktionen oder eine Fehlerbehebung, die meine tägliche Arbeit spürbar erleichtert (z.B. korrekte Inventur...), sich an den Entwicklungskosten zu beteiligen, damit eine Umsetzung schneller oder überhaupt durchgeführt wird. Schließlich müsste ich bei einer gekauften Wawi auch jedes Zusatzmodul oder jede Programmänderung selbst bauen oder einen Entwickler dafür bezahlen. Natürlich sollte die Entwicklung/Fehlerbehebung dann in die Version übergehen, so dass jeder etwas davon hat (Communitygedanke), auch wenn er es vielleicht nicht bräuchte, sondern nur der "Bezuschusser".
Bei größeren Modulen, an denen mehrere/einige Nutzer Interesse haben, könnte man sich ja auch zusammentun.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße,
starbug
wie man im Forum sehen kann, gibt es einige Verbesserungsvorschläge oder Fehler im System, die noch nicht umgesetzt bzw. behoben wurden und z.T. immer wieder kommen ala "Teillieferung Lieferschein", " Inventur durch Stücklistenartikel falsch", "Aufträge oder Rechnungen eines Tages und nicht des ganzen Monats anzeigen" uvm.
Sicher liegt die noch nicht durchgeführte Umsetzung an der benötigten Prioritätensetzung der Entwickler. Da das Produkt als Freeware angeboten wird und Fehler etc. nicht von externen Entwicklern, die man engagieren könnte, behoben werden können, da kein open source, muss eine andere Lösung her. Wie wäre es hier z.B. mit einem Entwicklungskostenzuschuss? Sicher wäre so mancher hier im Forum, wie z.B. ich, bereit für benötigte Zusatzfunktionen oder eine Fehlerbehebung, die meine tägliche Arbeit spürbar erleichtert (z.B. korrekte Inventur...), sich an den Entwicklungskosten zu beteiligen, damit eine Umsetzung schneller oder überhaupt durchgeführt wird. Schließlich müsste ich bei einer gekauften Wawi auch jedes Zusatzmodul oder jede Programmänderung selbst bauen oder einen Entwickler dafür bezahlen. Natürlich sollte die Entwicklung/Fehlerbehebung dann in die Version übergehen, so dass jeder etwas davon hat (Communitygedanke), auch wenn er es vielleicht nicht bräuchte, sondern nur der "Bezuschusser".
Bei größeren Modulen, an denen mehrere/einige Nutzer Interesse haben, könnte man sich ja auch zusammentun.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße,
starbug