Empfohlener Touchscreen-Bildschirm für LS-POS

pbcom

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2011
177
16
Salzgitter
Sehr geehrtes LS-POS Team,

welcher Touchscreen-Monitor (Auflösung und Touch-Technologie) wird für für den Kassenbetrieb von LS-POS empfohlen?

Ich schwanke gerade zwischen einem 15" oder 17", diese unterscheiden sich hauptsächlich in der Auflösung:

Iiyama ProLite T1531SR-B1
15-Zoll-Display (38 cm) 1024 x 768 Pixel

Iiyama ProLite T1731SR-B1
17-Zoll-Display (43 cm) 1280 x 1024 Pixel

Da Ihr Bundle-Monitor die Auflösung von 1024 x 768 liefert, würde ich gerne wissen ob die LS-POS Software eine höhere Auflösung von 1280 x 1024 darstellen kann?

Dann gibt es noch unterschiedliche Touch-Technologien, welche werden unterstützt?
5-Wire-Resistive-Touchscreens oder Multi-Touch

Vielen Dank im Voraus.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Empfohlener Touchscreen-Bildschirm für LS-POS

LS-POS unterstützt alle Touch-Monitore, die Touch-Funktionalität hat nichts mit LS-POS zu tun, sondern wird über Windows direkt und entsprechende Treiber bereitgestellt, eine Touch-Funktionalität ist somit wie eine Maus oder ein anderes Steuergerät zu handhaben.

Für LS-POS reicht ganz einfacher Touch aus, ich wüsste keinen Bereich, wo man Multitouch bräuchte, es stört aber auch nicht, wenn man es hat.

Die genannten Auflösungen funktionieren auch beide. Ich selbst nutze einen alten Packard Bell Visio200T mit einer Auflösung von 1600x900 und Randbereich-Sensor-Toucherkennung, der lief bereits unter Windows XP mit einfachem Touch, weil kein Treiber vorhanden, musste einen kompatiblen Iiyama-Treiber nutzen und jetzt unter Win8 mit Windows-Generic-Treibern.
 

pbcom

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2011
177
16
Salzgitter
AW: Empfohlener Touchscreen-Bildschirm für LS-POS

Nur eine kurze Rückmeldung von mir.

Ich habe mich für den Iiyama ProLite T1731SR-B1 17-Zoll-Touchscreen-Display (43 cm) 1280 x 1024 Pixel entschieden...

und wenn ich ehrlich bin auch schon bereut. Allerdings nicht wegen dem Monitor selbst sondern eher wegen der Touch-Handhabung in LS-POS. Ich hätte mir das Geld für den Bildschirm sparen sollen oder es hätte die 15 Zoll Variante mit der Auflösung 1024 x 768 Pixel vollkommend gereicht. Ich denke, dass Luwosoft eher für diese Auflösung entwickelt hat und hätte mir durchaus hier eine Rückmeldung von den gewünscht.

Bei der Auflösung 1280 x 1024 sind die Tasten der virtuellen Tastatur relativ klein, durch das Vergrößern der Fenster kann man jedoch die Tasten in der Größe strecken.
Leider habe ich dabei einen Bug entdeckt:
im Fenster "Auswahl eines Kunden" wandert der Button zum Aus- und Einfahren der Tastatur nicht mit und verdeckt teilweise einen anderen Button. Hier wäre eine Nachbesserung wünschenswert.
Darstellungsfehler_in_LS-POS.jpg

Mein Fazit: Touch-Funktion in LS-POS ist für mich absolut überflüssig, mit der Tastatur und Maus kann ich wesentlich schneller arbeiten.
 

Anhänge

  • Darstellungsfehler_in_LS-POS.jpg
    Darstellungsfehler_in_LS-POS.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 26