einige Fragen!

multi_kon_trade

Gut bekanntes Mitglied
2. Mai 2009
454
2
Hallo,
da wir neulich umgezogen sind, haben wir uns vorgenommen mit WMS zu arbeiten.
Wir sind ehrlich gesagt sehr begeistert.
Habe noch einige Fragen offen. Ich hoffe dass Ihr mir helfen könnt.

1. Wir arbeiten zum Teil mit Seriennummern, wenn wir ein Artikel aus Easyshipping verschicken wollen, kann man dort die gleiche Seriennummer mehrmals scannen. Ist das so geplant? Wieso? oder ist es ein Bug?
2. Wenn ein Selbstabholer kommt und wir ein Auftrag erstellen, wird es ja wahrscheinlich auch in Easyshipping auffindbar sein. Wie können wir dann wählen, von welchen Regal wir das Produkt rausgenommen haben? Wird die WMS automatisch eine von irgendeinem Lager ausbuchen, oder teilt es uns mit von welchen wir rausnehmen dürfen? Denn wir haben ein Regalplatz angelegt wo die Beschädigten Produkte (nur Kartons) sich befinden. Diese können die Kunden für etwas Rabatt mitnehmen. Wie geht das?
3. Wenn ich die WMS für Warenausgang nicht verwenden möchte, kann ich trotzdem wie gewohnt mit WAWI verschicken? Denn da haben wir uns schon gewöhnt und läufte auch tadellos. Wenn ja, wie wird es mit Regalbuchungen gemacht? Manuell?
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.794
8
Greifswald
AW: einige Fragen!

2. Wenn ein Selbstabholer kommt und wir ein Auftrag erstellen, wird es ja wahrscheinlich auch in Easyshipping auffindbar sein. Wie können wir dann wählen, von welchen Regal wir das Produkt rausgenommen haben? Wird die WMS automatisch eine von irgendeinem Lager ausbuchen, oder teilt es uns mit von welchen wir rausnehmen dürfen? Denn wir haben ein Regalplatz angelegt wo die Beschädigten Produkte (nur Kartons) sich befinden. Diese können die Kunden für etwas Rabatt mitnehmen. Wie geht das?
WMS bucht nur aus WMS Lager aus.
Das WMS entscheidet anhand der Vorgaben von welchen Platz gepickt wird.

Kategorie:JTL-WMS:Warenausgang:picklisten ? JTLWiki


3. Wenn ich die WMS für Warenausgang nicht verwenden möchte, kann ich trotzdem wie gewohnt mit WAWI verschicken? Denn da haben wir uns schon gewöhnt und läufte auch tadellos. Wenn ja, wie wird es mit Regalbuchungen gemacht? Manuell?

Nein.

WMS liefert aus WMS Lager und die Wawi liefert aus Standardlager aus.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: einige Fragen!

Wenn die Seriennummer einmal gescannt wurde, dann sollte diese auch verpackt werden -> wenn sie nicht mehr da ist, kann sie nicht nochmal gesannt werden :)
 

multi_kon_trade

Gut bekanntes Mitglied
2. Mai 2009
454
2
AW: einige Fragen!

wenn ich aber z.b zwei produkte habe muss ich ja beide hintereinander scannen. Ich kann nicht erst packen dann die andere scannen.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: einige Fragen!

Aber du nimmst doch trotzdem beide Artikel nur einmal zum scannen in die Hand, legst den Ersten zur Seite und scannst dann den Zweiten? Wieso solltest du dann zweimal die selbe S-Nr scannen?
 

multi_kon_trade

Gut bekanntes Mitglied
2. Mai 2009
454
2
AW: einige Fragen!

Nun eine andere Frage:
Ich habe Palettenregale und Regalplätze. Wieso nimmt die WMS die Waren bei Pickliste von der Palettenregal obwohl ich auch welche im Regalplätze habe?
Kann man denn einstellen wo man die Ware als erstes nehmen soll, oder macht die WMS das automatisch?
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.794
8
Greifswald
AW: einige Fragen!

Du kannst den Lagerplätzen eine Sortiernummer geben. Wichtig ist dann nur das die Picklisten auch so eingestellt werden, das die Sortienummer beachtet wird.
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: einige Fragen!

Entweder kann man den Lagerplätzen über die Ameise eine Sortiernummer zuweisen, oder man kann in der Stellplatzverwaltung einen Platt doppelklicken und dann dort eine Sortiernummer eintragen. Es werden erst immer die Plätze genommen mit Sortiernummern und dann die ohne. Bei den Plätzen mit den Sortiernummern wir bei der kleinsten Nummern (anfangend bei 1) gestartet.
 

multi_kon_trade

Gut bekanntes Mitglied
2. Mai 2009
454
2
AW: einige Fragen!

Kann gelöst markiert werden. Für alle anderen die gleiche Probleme haben:
Einfach unter WMS-Einstellungen-Lager-Lagerplatzübersicht. Dort kann man die gewünschte Regale mit Rechtsklick sperren.
 

Thomas Sch.

Aktives Mitglied
9. April 2013
108
0
AW: einige Fragen!

Da bei einer Sperrung des jeweiligen (Paletten-)Platzes dieser jedoch keinerlei Berücksichtigung mehr findet, empfiehlt es sich die dort befindliche Ware auf die korrekten Regalplätze umzubuchen.
Alternativ - wie vorher schon thematisiert - die Priorisierung der einzelnen Plätze durchführen: WMS --> Intern > Lagerplatzübersicht --> die betreffenden Plätze doppelklicken und Sortiernummer vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: einige Fragen!

Platz sperren: Der Bestand ist online noch verfügbar! Von dem Platz werden jedoch keine neuen Picklisten erstellt.

Für Online-Bestand sperren: Die Artikel auf dem Platz können umlagert, ausgebucht, etc.. werden. Aber die Artikel auf dem Platz zählen nicht für den Ama, Ebay, Shop- Bestand. Kann sinnvoll verwendet werden für Plätze wo defekte Artikel oder die zu prüfende Retourenwaren gelagert wird.