Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

ultimate

Aktives Mitglied
5. Januar 2016
6
0
Beiersdorf/Sachsen
Hallo,

wir haben am 02.01.2016 begonnen in unserem Geschäft mit der Kassensoftware zu arbeiten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (wegen Unkenntnis und Leseschwäche) läuft das System mittlerweile hervorragend. Nun bin ich dabei noch einige Verbesserungen für unsere Kassierer vorzunehmen.
So habe ich auf den Bon den Bon-Nummer-Barcode mitgedruckt, um Rückgaben und ähnliche Suchen zu vereinfachen. Allerdings habe ich das Problem, daß im Umtausch/Rückgabe-Dialog das Eingabefeld nur 10 Zeichen vorsieht, der Barcode aber als EAN13 mit 13 Stellen einfach zu lang ist.
Für den Bondrucker habe ich in der Druckvorlage {BonNummerBarcode} genutzt. Funktioniert auch zuverlässig, bis auf mein Problemchen. Eventuell könnte man ja einen EAN8 nutzen? Aber wie?

Danke für evtl. Hinweise und Lösungsvorschläge
Ultimate
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Das habe ich vor ein paar tagen auch versucht, der scanner erkennt den gedruckten barcode am bon gar nicht.
 

ultimate

Aktives Mitglied
5. Januar 2016
6
0
Beiersdorf/Sachsen
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Das ist mir zwischendurch auch passiert. Das erneute eintragen von {BonNummerBarcode} hat bei mir geholfen. Einen Schreibfehler konnte ich jedoch nicht erkennen.
 

ultimate

Aktives Mitglied
5. Januar 2016
6
0
Beiersdorf/Sachsen
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Ich habe heute herausgefunden, das es an der Ausrichtung liegt. Zentriert funktioniert der Barcode nicht. Linksbündig tadellos.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Funktioniert bei mir linksbündig auch nicht. Weder der Scanner an der Kasse noch der an der wawi kann den code lesen.
 

ultimate

Aktives Mitglied
5. Januar 2016
6
0
Beiersdorf/Sachsen
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Hallo,

ich habe mittlerweile mein Problem gelöst. Da unser Bondrucker von Wincor Nixdorf - TH210 nach Auffinden einer brauchbaren Anleitung mit ESC-Befehlen selbst in der Lage ist verschiedene Barcodes zu erstellen und zu drucken, habe ich mir die Bondruckereinstellungen und Druckvorlage angepasst und es funktioniert.

In den Druckereinstellungen den Drucker bearbeiten und folgende Befehle einfügen:
@Code39 ---> 1D 6B 45 08 (Befehl für das erstellen eines Barcode 8-stellig Code39)
@CodeHeight ---> 1D 68 30 (Befehl für die Höheneinstellung des Barcode -Hex 30 = ca. 1cm bei Bedarf ändern)

In die Druckvorlage wird dann folgendes eingefügt:
{@CodeHeight}
{@Code39}{BonNummer8}

Das war schon alles. Funktioniert mit meinem Drucker bestens und wird bisher nach ca. 30 Versuchen auch zuverlässig gescannt.
 

ultimate

Aktives Mitglied
5. Januar 2016
6
0
Beiersdorf/Sachsen
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Hallo,

nein, nicht im Windowstreiber. Im LS-Pos unter Bondrucker, wo der Port für Seriell oder Parallel usw. eingestellt wird. Dort kann man zumindestens für serielle Drucker die Steuersequenzen ändern und neu anlegen.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Wichtig ist dabei, dass der Drucker NICHT als Windows-Drucker, sondern als ESC/POS-Drucker angesprochen wird!
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

ich hab ihn als esc/pos drucker angebunden, aber wie geschrieben keiner meiner beiden scanner die sonst alles lesen was man ihnen vorsetzt machen nur einen pieps beim barcode mit der bonnummer.
 

F.Schneider

Moderator
MLBanner
14. Juli 2014
260
43
Franken
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Hallo,

falls dies noch aktuell ist, bitte beachten, dass sich die ESC/POS-Befehle von Hersteller zu Hersteller und auch je nach Modell unterscheiden. Wichtig wäre daher, den Druckertyp zu wissen. Die Befehle für den TH210 werden sehr wahrscheinlich nur für diesen funktionieren. Ansonsten passt die Anleitung von ultimate. Die Programmierhandbücher findet man normalerweise per Internet-Suche relativ schnell, solange die Hardware nicht zu exotisch ist.
 

F.Schneider

Moderator
MLBanner
14. Juli 2014
260
43
Franken
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Hallo Christian,

versuche einmal folgendes:
Nachfolgende Codes in die Modellvorlage einfügen (Bei Bondrucker->Modell in der Konfiguration von LS-POS). Am einfachsten ist es, wenn du auf "Anzeigen als Text" klickst und die Zeilen unten anhängst.

@BC39=1d 6b 04
@Nul=00
@height=1d 68 1e
@width=1d 77 03

bei @height und @width gibt der letzte Block (1e bzw. 03) den jeweiligen Wert an.
Für die Höhe kann ein Hexadezimaler Wert zwischen 0 und 255 vergeben werden. Der Standardwert ist 162 (= a2 hexadezimal). In obigem Beispiel ist 1e(hex) = 30(dez).
Für die Breite dürfen Werte von 2 bis 6 vergeben werden. Standard ist hier 3. Es wird dabei nicht direkt die Breite des Barcodes bestimmt, sondern die Breite der einzelnen Balken. Je höher der Wert, desto breiter werden die Balken.


In der Druckvorlage sollte es folgendermaßen aussehen:
{@height}
{@width}
{@BC39}{BonNummer}{@NUL}


Der Unterschied zu dem Befehl von ultimate ist, dass der Text im Barcode beliebig lang sein kann, da die Anzahl der Stellen nicht vorbestimmt ist. Der Barcode wird dadurch schmäler, weil die Bonnummer nicht mit Nullen aufgefüllt werden muss, damit man 8 oder 13 Stellen bekommt.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Danke, werde ich testen. Sollte aber auch irgendwo passend im Handbuch angeführt werden, spätestens wenn am Bon ein Barcode oder QR-Code pflicht wird kommen die Supportanfragen dann in Scharen.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Warum sollte auf dem Bon ein Barcode/QR-Code Pflicht werden?
Zumal sich die Hardwarebefehle von einem zum anderen Bondrucker so stark unterscheiden, dass im Handbuch auch nur ein "Für die genauen Befehle konsultieren Sie das Handbuch ihres Druckers" stehen könnte.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Weils in Österreich ab 1.1.2017 pflicht wird.
Und wenn eine Variable "barcode" vorhanden ist könnte man im Handbuch ja dazuschreiben: ist nicht durch einfaches setzen zu verwenden, bitte die notwendigen steuerzeichen im Druckermenü eintragen.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Eingabefeld im Umtausch/Rückgabe zu kurz um Bon-Nummer-Barcode zu scannen

Die Frage ist ja: Wozu soll der Barcode gut sein (von einer Pflicht mal ganz abgesehen)?

Soll der Barcode lediglich die Daten des Bons nochmal in maschinenlesbarer Form enthalten, d.h. Barcodenummer und mehr nicht?
Oder soll der Barcode weitere Daten liefern, wie z.B. auch Gesamtpreis, abgeführte Steuern, Steuernummer usw. usf.?
Hier sollte vielleicht erst einmal geklärt werden, was alles in dem Barcode drin stehen muss, da dies die Größe des Barcodes entscheidend beeinflusst.
Und da kann dann die Wahl eines anderen Barcodes (also NICHT Code-39 oder EAN-128 sondern 3D-Barcodes wie Aztec oder QR-Code) deutlich besser sein.
Jedoch muss dass dan wiederum vom Drucker unterstützt werden...