Easy vs Afterbuy

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
Moin!

Kritik ist immer gut..

Bisher hat mich Easy Auktion nicht überzeugt.

Zudem ist Easy Teurer als Afterbuy und kann viel weniger.
Andere Plattformen bietet Ihr gar nicht an.
Preisvorschlag nicht vorhanden.
Es fehlt so einiges..

Also bleibe ich bisher bei Afterbuy,mal sehen ob sich bei euch noch was tut, für den Preis bietet Ihr leider viel zu wenig.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Oh ja, Kritik ist immer gut und auch erwünscht.

Aber ein klein wenig konstruktiver wäre hilfreich.
Was genau fehlt dir konkret? Nur andere Plattformen und Preisvorschlag oder welche sonstigen Funktionen?
"Es fehlt so einiges" ist leider nicht so wirklich hilfreich :wink:
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
2
Styria / Austria

tarife afterbuy:

40 Transaktionen* im Monat frei EUR 3,50
API-Nutzung (Direktabfrage der Daten bei eBay) INTERVALL 2 (!!) Stunden EUR 10,00
Nutzung der Lister / Einstellvorgang EUR 0,03
Afterbuy Shop & Cross-Selling Verkaufsprovisionen 2% vom Umsatz (!!)

tarif eA:

100 Transaktionen: EUR 5,99
inkl. API-Nutzung SOFORTIGER abruf (keine 2-stündige wartezeit)
KEINE kosten für Lister und KEINE kosten für shop und cross-selling

wenn ich das richtig verstehen, habe ich bei afterbuy bei 40 auktionen schon mal fixkosten von EUR 13,50 - was mehr als das doppelte vom eA-tarif ist und dann noch 2% vom shop-umsatz abliefern - nein, danke...
 

Plattendealer

Aktives Mitglied
10. Juli 2006
291
0
Hallo

Das sehe ich auch so wie steelcouch. ABER... Afterbuy hat wirklich noch einige Vorteile. Ein ganz wichtiger Aspekt ist, dass der Käufer bei der Kaufabwicklung eine andere Sprache wählen kann. Ich denke, dass kann doch eigentlich nicht so schwer sein das einzubinden. Ich habe viele Käufer aus dem Ausland und die sind immer völlig aufgeschmissen wenn die eine Kaufabwicklung in deutsch sehen. :evil: Warum JTL das noch nicht geschafft hat, wo es doch einfach ist, bleibt mir ein Rätsel. Ich bleibe aber weiterhin bei eA, weil es ja wirklich schon ganz gut funktionert.

Gruß
Michael
 

opti61

Gut bekanntes Mitglied
13. September 2006
449
24
Noch zu erwänen wäre, dass Afterbuy auch beim cross-selling kräftig abkassiert.

Das Einzige - aber auch wirklich das Einzige ist die gut gelöste Unterstützung und Zusammenführung mehrerer Plattformen wie xtc, ebay, Yatego e.t.c.
Für den Käufer ist afterbuy aber nervig, da anderslautende Lieferadressen nicht übernommen werden und jedesmal von Hand eingetippt werden müssen.

Es ist kein Geheimnis, dass gerade die alternativen Plattformen aufgrund der Preivorteile gegenüber dem ebay-Wucher immer mehr an Bedeutung für den Händler gewinnen. Diese Plattformen werden aufgrund der Produktvielfalt besser als kleine Shops gefunden. Da böte sich aufgrund der Masse der Produkte auch für Eazy Auction eventuell noch eine weitergehende Alternative - warum nur Cross Selling? Warum nicht gleich eine eigene erweiterte Shop-Plattform für alle Interessierten, von der aus die eingestellten Produkte frei angeboten und verkauft werden? Eventuell ohne Auktionen - einfach nur ein JTL Supershop mit Sofortkauf. Bei der Anzahl der mittlerweile mit JTL arbeitenden Händler sollte die Attraktivität der Plattform eigendlich kurzfristig gewährleistet sein.

Andreas
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Zitat von opti61:
... Eventuell ohne Auktionen - einfach nur ein JTL Supershop mit Sofortkauf. Bei der Anzahl der mittlerweile mit JTL arbeitenden Händler sollte die Attraktivität der Plattform eigendlich kurzfristig gewährleistet sein. Andreas

:idea: Eine Art "EazyMall" (c) by Gerhard ;) wäre gar keine so schlechte Idee. Der Vorschlag hat einen gewissen Reiz! Würde auch das Pageranking der einzelnen kleineren Shops bzw. Webseiten bei Google verbessern. Crosselling auf Shopebene, "EazyMall - das Kaufhaus".
Jeder fakturiert selbst oder zentrale Abrechnung, ähnlich wie bei www.mercanteo.de ?

lg

Gerhard
 

opti61

Gut bekanntes Mitglied
13. September 2006
449
24
Das wäre eine Möglichkeit. Ich dachte aber eher daran, die komplette Abwicklung über die Einstellungen für die ebay-Kaufabwicklung in eazyauction zu realisieren; die Abrechnung könnte dann auch sauber z.B. über die abonnierte Flatrate in EA passieren, denn die Unterhaltung der eazy mall - gute Idee übrigens - kostet ja auch einiges...
Und wenn die dann später auch noch für Privatverkäufer mit einem gesonderten Abrechnungsmodell geöffnet wird...
 

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
Nachdem ich nun Zeit hatte das zu testen.

+ Abwicklung der Auktionen im Wawi

- Hinweisbox kann nicht entfernt werden(stört mich sehr,einer der Hauptgründe warum ich nicht Wechsel)

- Template kann nicht direkt berarbeitet werden, muß erst hochgeladen werden(warum auch immer),denke mal wegen der Hinweisbox.

- Keine andere Plattform

- Kein Preisvorschlag möglich

- Keine Übernahme von alten Auktionen

- 2mal der selbe Weg um eine Auktion zu erstellen, Erst die Vorlage dann das selbe nochmal mit der Auktion, hätte man auch verbinden können

- nicht mehrsprachig

So das wars erstmal was mir aufgefallen ist,weitere kleinigkeiten wollte ich jetzt nicht hier schreiben :) Mal sehen wie sich das ganze entwickelt, aber derzeit bleibe ich bei Afterbuy.
 

Jan Schl.

Sehr aktives Mitglied
12. November 2006
4.337
4
Rendsburg, Hückelhoven
Alte Auktionen werden ab nächste Woche eingelesen werden können.

Vorlagen kannst Du auf andere Artikel kopieren.

Preisvorschlag etc. wird auch bald kommen.

Zudem darf man das Alter der Anwendung nicht ganz aus den Augen lassen. ;)

Gruß Jan
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo,

Eventuell ohne Auktionen - einfach nur ein JTL Supershop mit Sofortkauf. Bei der Anzahl der mittlerweile mit JTL arbeitenden Händler sollte die Attraktivität der Plattform eigendlich kurzfristig gewährleistet sein.
finde ich interessant, dass Ihr diese Möglichkeit selber entdeckt habt. Wir haben schon länger soetwas in Planung, was sicherlich auch kommen wird - die Technik dazu steht ja schon und kann fast 1:1 aus eA übernommen werden.

- Hinweisbox kann nicht entfernt werden(stört mich sehr,einer der Hauptgründe warum ich nicht Wechsel)
Hier bin ich nicht auf dem Laufenden. Kann die Box bei AB (kostenlos) entfernt werden?

- Template kann nicht direkt berarbeitet werden, muß erst hochgeladen werden(warum auch immer),denke mal wegen der Hinweisbox.
Nein, die Hinweisbox wird beim Einstellvorgang eingesetzt. Der Grund ist der, dass der Server die Vorlage verifiziert, ob alle Variablen etc. auch korrekt gesetzt wurden.

Wahrscheinlich noch Mim März auch in eA.

In der aktuellen Betaversion bereits möglich. Ab Montag wahrscheinlich für alle zur Verfügung.

- 2mal der selbe Weg um eine Auktion zu erstellen, Erst die Vorlage dann das selbe nochmal mit der Auktion, hätte man auch verbinden können
System wird umgestellt auf gloable Vorlagen.

Ich habe viele Käufer aus dem Ausland und die sind immer völlig aufgeschmissen wenn die eine Kaufabwicklung in deutsch sehen.
It tatsächlich kein großer Akt. Ist etwas in den Hintergrund getreten und werden wir ne höhere Prio vergeben.
 

restlschubser

Aktives Mitglied
10. Februar 2007
1
0
Gruezi,

Muss diese Box nicht erscheinen? Wegen dem Hinweis das die Kundendaten an einen Anbieter übertragen werden? Thema Datenschutz!

Die Box muss nicht erscheinen - für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist immer noch der Betreiber der Auktion bzw. des Shops verantwortlich und nicht der Dienstleister an den übermittelt wird.
Theoretisch müsste man dann aber auch angeben, wenn man die Buchhaltung durch die DATEV oder ein Steuerbüro erledigen lässt, denn dabei werden die Daten ja auch übermittelt.

Salut,

Al
 

Ähnliche Themen