EAN doppelt vergeben möglich? Bestand an EAN oder Artnr. gekoppelt?

Katja

Aktives Mitglied
5. Februar 2009
45
0
Hi ihr!

Ich möchte Bestandsware zum Sonderpreis anbieten. Die reine Nutzung der Sonderpreisfunktion reicht mir nicht, weil die Kunden die Artikel so nicht finden.

Die Artikel sollen daher sowohl in den Hauptkategorien gelistet werden, als auch in Sonderpreiskategorien.

In den Hauptkategorien zum Normalpreis darf der Bestand kleiner 0 werden, in den Sonderpreiskategorien nicht (Sonderpreis nur bis Bestand 0 reicht nicht, weil der Artikel dann in Sonderpreiskategorien weiterhin zum Normalpreis sichtbar wäre).

Da man den Haken "Bestand darf kleiner 0 werden" nur einmal pro Artikel setzen kann und nicht pro Kategorie, muss ich denselben Artikel zweimal anlegen.

Da beide dieser Artikel aber denselben Bestand haben müssen (es sind ja physisch dieselben Artikel), müsste ich die EAN doppelt vergeben.

Artikelnummer 1 mit EAN 12345 in Kategorie X (Normalpreis, Bestand darf kleiner 0 werden)

Artikelnummer 2 mit EAN 12345 in Kategorie Z (Sonderpreis, Bestand darf nicht kleiner 0 werden)

Kann man EAN doppelt vergeben?

Ist der Lagerbestand einer EAN oder einer Artikelnummer zugeordnet? Wir importieren Lieferungen über einen Handscanner (EAN; Anzahl Wareneingang) - mich würde interessieren, ob das System dann "beiden" Artikeln mit derselben EAN den Bestand zubucht (und bei Erstellung einer Rechnung auch beiden EAN den Bestand wieder abbucht) oder ob das nicht funktioniert.

Viele Grüße,
Katja
 

nmueller

Sehr aktives Mitglied
5. April 2011
1.309
99
Saarland
AW: EAN doppelt vergeben möglich? Bestand an EAN oder Artnr. gekoppelt?

Versteh ich deine Aufgabenstellung wirklich richtig?

"Artikel ABC mit Bestand x soll zum Sonderpreis in seiner Standardkategorie und in einer Sonderpreiskategorie angeboten werden. Wenn Bestand 0 erreicht ist, soll Artikel ABC in der Hauptkategorie folglich nur noch zum Normalpreis weiter bestellbar sein, in der Sonderkategorie aber gänzlich verschwinden oder dort als "ausverkauft" gelistet sein."

Grundsätzlich ist es dem System schonmal egal, wie oft du die selbe EAN verteilst. Der EAN muss nicht einzigartig sein, das muss nur die Artikelnummer.
Wir haben ettliche Artikel (Spielzeug, Comics) mit der gleichen Hersteller-EAN (leider) und sind somit ständig gezwungen beim scannen in Direktaufträgen und an den LS-POS Kassen unter den angezeigten Artikeln "die richtigen" rauszufischen. Das kannst du aber auch ganz einfach selbst testen indem du 2 Artikel mit gleicher EAN anlegst. Das System bucht Gott sei Dank nicht beim scannen willkührlich aus allen Beständen mit gleicher EAN irgendwas stillschweigend ab :) Da bekommst du beim scannen in egal welcher Eingabemaske immer eine Auswahl aller Artikel mit der gleichen EAN.

Da die Wawi aber nicht selbständig Artikelsichtbarkeiten oder Kategoriezuordnungen anhand einer Bestandsmenge ändert fällt mir für dein Dilemma ehrlich gesagt keine Lösung ein.
Da wirst du beim derzeitigen Stand immer händisch ran müssen und "bei Bestand X und Ende der Sonderaktion" den Artikel aus der Sonderpreiskategorie ausblenden oder löschen müssen.

Mir fallen da zwar Möglichkeiten ein den Artikel aufzuteilen oder auch nicht, aber durchweg alle sind mit einem permanenten Nachpflegeaufwand verbunden und bergen Risikos.

Am einfachsten wäre es wahrscheinlich, einen Artikel einzustellen und die Anzeige (Cross-Verlinkung) in der Sonderpreiskategorie zu löschen sobald der Bestand 0 ist und deine Sonderaktion beendet.
Mit einem Filter könntest du dir die Artikel auch täglich selektieren lassen, z.b. "zeig mir alles in Kategorie "Sonderpreis" mit Lagerbestand 0".

Automatisiert wird das was du willst aber nicht möglich sein.
 

Katja

Aktives Mitglied
5. Februar 2009
45
0
AW: EAN doppelt vergeben möglich? Bestand an EAN oder Artnr. gekoppelt?

Hallo Nina!

Versteh ich deine Aufgabenstellung wirklich richtig?

"Artikel ABC mit Bestand x soll zum Sonderpreis in seiner Standardkategorie und in einer Sonderpreiskategorie angeboten werden. Wenn Bestand 0 erreicht ist, soll Artikel ABC in der Hauptkategorie folglich nur noch zum Normalpreis weiter bestellbar sein, in der Sonderkategorie aber gänzlich verschwinden oder dort als "ausverkauft" gelistet sein."

Ja genau so war der Plan :)

Da bekommst du beim scannen in egal welcher Eingabemaske immer eine Auswahl aller Artikel mit der gleichen EAN.

Der Hinweis dass ich die EAN, nicht aber die Artikelnummer mehrfach vergeben kann, hat mir schon mal weiter geholfen, danke :)

Das würde dann heißen, dass der Warenbestand immer an eine Artikelnummer geknüpft ist, nicht an eine EAN.

Wenn ich eine Retourengutschrift buche, wird die Wawi dann wahrscheinlich den Bestand der entsprechenden Artikelnummer aus der Ausgangsrechnung zubuchen. Da müsste ich den Bestand der Zweitartikelnummer desselben Artikels noch manuell zubuchen.

Wenn ich bei einer Warenlieferung die Datei aus unserem Handscanner über die Ameise einbuche, dann hat die Datei nur die Spalte EAN und die Spalte Anzahl Wareneingang. Ich fürchte, dass der Bestand dann aufgrund mehrfach vorhandener EAN garnicht gebucht wird und nur im Fehlerbericht als nicht gebucht erscheint ..

Am einfachsten wäre es wahrscheinlich, einen Artikel einzustellen und die Anzeige (Cross-Verlinkung) in der Sonderpreiskategorie zu löschen sobald der Bestand 0 ist und deine Sonderaktion beendet.
Mit einem Filter könntest du dir die Artikel auch täglich selektieren lassen, z.b. "zeig mir alles in Kategorie "Sonderpreis" mit Lagerbestand 0".

Automatisiert wird das was du willst aber nicht möglich sein.

Ah ja, das wär auch ne Möglichkeit oder statt löschen inaktiv setzen. Dann müssten wir halt manuell nur noch regelmäßig die Artikelliste in den Sonderpreiskategorien im Bereich "Aktiv" auf Bestand 0 durchschauen und die Artikel auf inaktiv setzen und andersrum im Bereich inaktiv alles was Bestand dazu bekommen hat, auf aktiv setzen.

Gedanklich stoße ich dabei aber auf eine weitere Frage:

Wie muss ich die Kategorien zuweisen? Die zusätzliche Oberkategorie heißt dann beispielsweise "Schnäppchen" und die Unterkategorien "Größe 35", "Größe 36",..

Vaterartikel: zusätzlich Kategorien Größe 35, Größe 36, Größe 37 .. oder keine davon? (wird dann die Varkombi als eigener Arikel ohne Vater angezeigt oder sieht man die dann garnicht?)
Varkombi-Artikel: zusätzlich jeweilige Kategorie Größe 35

Also bekommt der Vaterartikel pauschal alle Zusatzkategorien, in denen die Varkombis dann auftauchen sollen oder kann ich irgendwie erreichen, dass die Varkombi direkt ohne Vaterartikel als bestellbarer Artikel angezeigt wird?

Viele Grüße,
Katja
 

nmueller

Sehr aktives Mitglied
5. April 2011
1.309
99
Saarland
AW: EAN doppelt vergeben möglich? Bestand an EAN oder Artnr. gekoppelt?

Gut das ich deinen Masterplan durchschaut hab, war mir garnicht sicher =)

Wenn ich bei einer Warenlieferung die Datei aus unserem Handscanner über die Ameise einbuche, dann hat die Datei nur die Spalte EAN und die Spalte Anzahl Wareneingang. Ich fürchte, dass der Bestand dann aufgrund mehrfach vorhandener EAN garnicht gebucht wird und nur im Fehlerbericht als nicht gebucht erscheint ..

Ok, das ist schwierig. Ich gehe mal von aus das die Ameise dann in den ersten Datensatz in der SQL-DB mit dem besagten EAN, den sie findet, deinen Bestand einbucht. Da es die einzige Möglichkeit des Datenabgleiches ist wird das bei mehreren Artikeln mit gleicher EAN wohl nicht praktikabel sein, da müsste dann wirklich noch eine zweite Variable her nach der der Abgleich läuft. Hast du mal unter Artikelverwaltung > Wareneingang als Alternative zum "Bestand-mit-EAN-und-Ameise-einlesen" ausprobiert? Ist vlt. nicht ganz so fix aber dafür könntest du die korrekten Bestände trotz mehrfacher EAN-Nutzung direkt zuordnen.


Puh, erhöhter Schwierigkeitsgrad :) Einem Kindartikel kann keine eigenen Kategorie zugewiesen werden, der Vaterartikel gibt die übergreifend vor. Aber hier könntest du auch anstatt mit Kategorien für die Größen mit Merkmalen arbeiten. Die werden dann in einer Box schön handlich angezeigt und der Kunde kann sich so zum Ziel klicken.

JTL hat das in ihrem Demoshop so schön gemacht, guck mal hier Grundfunktionen: In dieser Produktkategorie finden Sie grundsätzliche und dann wirf einen Blick auf die linke Seite mit den Farben und Konsistenzen. Das sind die Merkmale, find ich ehrlich gesagt wesentlich besser als Zusatzkategorien. Ist auch in der Ladezeit schneller als Kategorie hoch, runter, rechts, links und vor allem kann der Kunde deine Größen mit allen anderen Merkmalen, die du beim Artikel eingibst, kombinieren.

Da könntest du z.b. auch ein Merkmal "reduziert" setzen, das der Kunde noch zu- und abschalten kann um sich nur reduzierte Ware in Größe 35 und Farbe lila anzeigen zu lassen. Das alles in der Form in Kategorien abzubilden wäre wesentlich komplizierter, zum Teil auch garnicht möglich und in der Bedienung letztendlich für den Kunden eher umständlich und undurchsichtig. Die Merkmalsteuerung find ich persönlich ziemlich intuitiv und die ist man von großen Klamottenfritzen, Amazon oder Ebay ja schon gewöhnt.
 

Ähnliche Themen