Dropshipping optimiert

chpl1

Aktives Mitglied
16. Dezember 2011
5
0
Guten Tag zusammen,

einen geringen Prozentsatz unserer Ware vertreiben wir via Dropshipping, sprich die Ware haben nicht wir direkt - sondern der Großhändler/Hersteller auf Lager und wird auch von diesen direkt an unsere Kunden verschickt. Bisher haben wir die Bestände (es geht dabei um ca. 300 Artikel) alle 2 Tage manuell auf Lieferbarkeit in der CSV der Großhändler überprüft. Dass das mit wachsendem Produktvolumen ein schier unmögliches Unterfangen ist auf Dauer ist wohl jedem klar. Daher meine Frage: Bietet JTL-WaWi die Möglichkeit eines direkten Lagerbestandabgleichs über die Datenbanken der Großhändler?

Viele Grüße
chpl1
 

jele

Aktives Mitglied
14. Dezember 2006
27
0
AW: Dropshipping optimiert

Hallo,

geht auch direkt über die DB, wenn man weiß, welche Tabellen aktualisiert werden müssen.

Mache das seit 1,5 Jahren: lese die Bestände aus der "eigentlichen" WAWI ein, matche sie, und date die entsprechenden Stückzahlen ab.

Bis jetzt habe ich zwar alle Updates überlebt, aber wer weiß schon, wann die DB-Struktur sich doch mal empfindlich ändert....


Gruß
Jele
 

chpl1

Aktives Mitglied
16. Dezember 2011
5
0
AW: Dropshipping optimiert

Ok, danke für eure Hinweise. Gibt es vielleicht folgende Möglichkeit, die uns auch helfen würde:

Ich habe meinen gesamten Artikelstamm in der WaWi. Jetzt nehm ich z.B. von Großhändler X die CSV, wo ja Artikelnummern und zugehöriger Lagerbestand drin steht und mache irgendwie einen intelligenten Abgleich mit dem Gesamtartikelstamm in meiner WaWi, bei dem die WaWi die CSV vom Großhändler mit dem eigenen Bestand vergleicht, übereinstimmende Artikelnummern findet und mir im besten Fall gleich noch den Lagerbestand anzeigt. Ich hab hierzu durch die Suche leider nichts gefunden, bzw. gar nicht gewusst nach welchen Schlagwörtern ich suchen soll. Wäre toll, wenn uns jemand weiterhelfen könnte, weil wir die Problematik dringend in den (relativ automatisierten) Griff kriegen müssen!

Viele Grüße
chpl1
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
AW: Dropshipping optimiert

Also wenn die Lieferanten-Artikelnummer in deinem Artikelstamm gespeichert ist oder du die gleiche Nummer verwendest wie dein Lieferant, dann kannst du den Lagerbestand sehr einfach und ohne viel Aufwand mit der " Ameise" und über die CSV in die Wawi holen - hast du das schon mal im Wiki nachgelesen, wie weiter oben schon vorgeschlagen ?!
 

chpl1

Aktives Mitglied
16. Dezember 2011
5
0
AW: Dropshipping optimiert

Hallo MichaelVoralrlberg,

wie ich die CSV in die WaWi hole ist mir klar. Nur dann fangen die Probleme an. Die CSV meines Grosshändlers beinhaltet um ein Wesentliches mehr Artikel, als die die wir von ihm beziehen. Gut, das könnte man notfalls runterbrechen - manuell (auch extremer Aufwand bei mehreren tausend Artikeln), oder den Grosshändler einmal darum bitten gegen Aufwand quasi eine individuelle CSV zu erstellen, die nur unsere Produkte, die wir von ihm beziehen, beinhaltet. Aber selbst dann hilft mir das nicht viel, da wir von 5 Grosshändlern Ware beziehen.
Bsp.: Insgesamt sind 3000 Artikel von 5 Großhändlern im Shop und somit auch in der WaWi. Von einem der Großhändler beziehen wir 500 Artikel. Die CSV mit diesen 500 Artikeln müsste nun in die WaWi importiert werden (no problemo) und dann sich quasi unter den 3000 die richtigen raussuchen, wo die Artikelnummern übereinstimmen und mir dann noch die Bestände anzeigen. Wie das geht weiß ich leider überhaupt nicht!

Beste Grüße
chpl1
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
5
Styria / Austria
AW: Dropshipping optimiert

Hallo,

Bsp.: Insgesamt sind 3000 Artikel von 5 Großhändlern im Shop und somit auch in der WaWi. Von einem der Großhändler beziehen wir 500 Artikel. Die CSV mit diesen 500 Artikeln müsste nun in die WaWi importiert werden (no problemo) und dann sich quasi unter den 3000 die richtigen raussuchen, wo die Artikelnummern übereinstimmen und mir dann noch die Bestände anzeigen.

Einstellungen->Importart->Nur vorhandene Artikel aktualisieren sollte das tun, was du willst - falls ich dich richtig verstehe
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
AW: Dropshipping optimiert

Siehe "steelcouch" ... die Bestände anzeigen geht allerdings nicht bzw. ich verstehe nicht warum du das vorher sehen willst ?
Du hast danach einfach deinen Artikelbestand aus der CSV deines/r Lieferanten (bei gleicher Artikelnummer Lieferant und deine Nummer) mit dem Lagerbestand deiner Lieferanten aktualisiert.
 

chpl1

Aktives Mitglied
16. Dezember 2011
5
0
AW: Dropshipping optimiert

Ok, vielen Dank für eure Antworten soweit. Ich stelle jganz frech noch eine weitere Frage, obwohl diese wahrscheinlich in den Tiefen der Wiki iwo erklärt ist : Ist es möglich nur zwei Tabellen aus der CSV , nämlich Lagerbestand und Artikelnummern in den Shop ( Gambio GX2) zu importieren und alle anderen Daten unangetastet zu lassen?

Vielen Dank und beste Grüße
chpl1
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
5
Styria / Austria
AW: Dropshipping optimiert

Ist es möglich nur zwei Tabellen aus der CSV , nämlich Lagerbestand und Artikelnummern in den Shop (Gambio GX2) zu importieren und alle anderen Daten unangetastet zu lassen?

ich würde eher sagen, das ist der Normalfall, dass man nur einen Teil der Daten aktualisiert. In deinem Fall einfach nur ArtNr und Lagerbestand zuordnen/mappen -> fertig :)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
AW: Dropshipping optimiert

Du kannst mappen oder die Spalten einfach vorher schon aus der CSV entfernen, dann kann nichts schief gehen mit der automatischen Zuordnung/Mapping.
 

chpl1

Aktives Mitglied
16. Dezember 2011
5
0
AW: Dropshipping optimiert

Super! Ich danke euch vielmals! Wünsche noch einen schönen Abend!

Viele Grüße
chpl1