DPD Delisprint NACHNAHME

bulldog28

Gut bekanntes Mitglied
14. Juni 2009
300
2
Hallo zusammen,

wir sind bei uns wie man an machen Einträgen sehen kann alles am optimieren.

Eine Optimierung heißt DPD Nachnahme Pakete Import.

Wäre vielleicht jemand so nett mir eine funktionierende Delisprint Datei zu senden oder uns zu helfen?

Nutzen jetzt Delisprint seit Jahren mit JTL Wawi ohne Probleme, nur die Nachnahme Pakete müssen wir ständig
mit der Hand eintippen.

Muss man dann im Delisprint zwei Vorlagen zum Importieren haben, da in der neuen Wawi ja auch unterschieden wird zwischen Normal und Nachnahme?

Grüße

Sascha
 

BC-Parts

Gut bekanntes Mitglied
6. Dezember 2007
151
0
Freiburg
AW: DPD Delisprint NACHNAHME

Wir haben seid der neuen Wawi Version auch das Problem das Nachnahme Pakete nicht mehr importert werden.
 

Arne

Gut bekanntes Mitglied
2. Mai 2011
288
3
AW: DPD Delisprint NACHNAHME

Hallo,

sobald der Nachnahmebetrag gefüllt wird, sollte bei Delisprint ein Nachnahmelabel erzeugt werden.

deli.jpg
Ist das nicht der Fall?

Grüße Arne
 

Anhänge

  • deli.jpg
    deli.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 83

BC-Parts

Gut bekanntes Mitglied
6. Dezember 2007
151
0
Freiburg
AW: DPD Delisprint NACHNAHME

Genau so ieht das bei uns auch aus. Allerdings kommt von Delisprint immer ein Fehlermeldung beim Import.
 

DELISprint-Support

Aktives Mitglied
10. September 2009
5
0
AW: DPD Delisprint NACHNAHME

Hallo Arne,

Wenn ich mir deine Schnittstelle WaWi-seitig anschaue übergibst du als Produkt ein Statisches NP(Classic Versand). für Nachnahme müsstest du aber ein NP,NN übergeben. Entweder musst du hier einen weiteren Export anlegen und die NN-Pakete separat übergeben oder im Export die Produktart dynamisch befüllen(z.B. wenn NN-Betrag leer dann "NP", sonst "NP,NN"). Bei letzterem weis ich aber nicht ob das die Exportschnittstelle von JTL zulässt. Oder muss ich deine Schnittstelle so interpretieren das der Standardwert durch die Variable überschrieben wird?

Zu beachten ist dann aber auf jeden Fall das die Inkassoart immer den Wert "Scheck" oder "Bar" aufweisen muss. Nur der Verwendungszweck ist optional.

Gruß
DELISprint-Support
 

bulldog28

Gut bekanntes Mitglied
14. Juni 2009
300
2
AW: DPD Delisprint NACHNAHME

Hallo DeliSprint Support,

das Thema hat sich bereits "teilweise" geklärt. Ein netter Kollege von DPD war letzte Woche spontan bei uns im Haus (fand ich übrigens super) und hat uns den zyklischen Import eingestellt. Es ging wohl tatsächlich bis dato nur so, dass wir Nachnahmen und NOrmalpakete separat impoertieren. Jedoch, ist mir dieser Tage beim Import eine Nachnahme dazwischen geflutscht und siehe da, diese wurde sogar auch importiert, ich habe sie dann am Betrag erkannt. Ich musste diese dann lediglich einmal aufklicken und NN auswählen, damit es auch als Nachnahmepaket deklariert wird. Für uns ist das eine riesige Arbeitserleichterung, denn das abtippen von bis zu 20 Nachnahmen am Tag kann schon richtig nerven...
Aber so passts jetzt :) VORERST. Was jetzt noch nervt ist das händische zuordnen der Aufkleber zu den passenden Paketen nach dem Ausdruck. Bei unserem stetig steigenden Versandaufkommen müssten wir uns irgendwann in kürze nach einer anderen Lösung umsehen.

Gibts da eigentlich was ? Zb. das man irgendwie einen Code auf der Rechnung scannt und es kommt dann gleich ein Paketaufkleber raus oder eine andere Lösung bei der wir eben nicht 50 Aufkleber drucken und dann diese den 50 Paketen zuordnen müssen ? Bei 3x "Schmidt" oder "Müller" im Versand kann da schonmal ein übler Fehler passieren, wenn man nicht genau die Auftragsnummern im Referenzfeld kontrolliert
 

DELISprint-Support

Aktives Mitglied
10. September 2009
5
0
AW: DPD Delisprint NACHNAHME

Hallo Bulldog,

nutzt du die zyklische Schnittstelle? Und einen Labeldrucker?
Wenn ja kannst du die Suche nach einer Versenderscan-ID nutzen. Um dies zu tun stelle bitte folgende Dinge ein:

1. im DP5 die zyklische Schnittstelle auf halbautomatisch(auto. einlesen, kein auto. Druck) einstellen.
2. Im Export eine eindeutige Paketreferenz(z.B. Lieferscheinnummer) an DELISprint z.B. Feld Referenznr: übergeben.
3. auf deinem Lieferschein die Nummer als Barcode drucken.

Du hast während des Imports oder unter "Pakete" die Option "Versenderscan" zur Verfügung(Bild).
Hier kannst du (z.B. Mit einer Scanpistole) die Datensätze mit der hinterlegten Referenz aufrufen oder ggf. direkt ausdrucken.

Den Anhang 8427 betrachten

Gruß
DELISprint-Support