JTLs
DotLiquid ist ja etwas eigen. Deshalb habe ich mir ein CustomGPT erstellt, das es schafft gut brauchbare Ergebnisse zu liefern - insbesondere seit GPT5.
Vielleicht kann es ja noch jemand gebrauchen:
https://chatgpt.com/g/g-67f8de6682b0819193dcd4e6e95d12dd-jtl-wawi-workflow-helper-dotliquid
ja nice. Hab es noch nicht gestest, aber mit den richtigen Daten zum Training geht es bestimmt ganz gut.
Nur bitte bitte keine Beispieldaten mit Kundennamen oder so rein schreiben, sehe das leider immer wieder.
Man muss das mit den Agenten aber weiter denken, spiele sehr viel damit rum. Mal ein paar Beispiel wo man das schon sinnvoll umgestetzt habe.
- Kundenbestellungen von Stammkunden oder regelmäßigen Bestellern werden nach Art kategorisiert (Unternehmensgröße, Öffentliche, Vereine, Privat, etc) und nach Branche sortiert. Dann wird einmalig an den Kunden nach ein paar Tagen an den Kunden eine Mail geschickt mit der Frage zur Bestellung ( Artikelhilfe, etc), sich als persönlicher Assistent vorgestellt, Gutscheine für Zubehör verteilt und noch Tipps zum gekauften Produkt gegeben. Kommt gut an.
- Produktbeschreibung auf Knopfdruck - Artikel Beschreibungen, SEO-Texte, Amazon-Content aus Artikelnummern generieren – direkter Import in die
Wawi. Vorteil hier, man kann jede Anfrage richtig anlernen und kloppt nicht stumpf alles rein.
- Chat mit Produktdaten - Interaktiver Zugriff auf Artikeldatenbank via Chat, ideal Produktvergleiche & Textgenerierung möglich. Haben das sogar schon für Newslettererstellung genutzt. Produktvergleiche in einfach.
- Rechnungsprüfung per OCR & Abgleich – Scans von Lieferscheinen & Rechnungen werden automatisch analysiert – Abweichungen bei Preis oder Menge meistens erkannt und gemeldet, braucht aber noch ein bisschen feinjustierung.
Alles DSVO Konform übrigens.