Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.321
1.252
Trotz Technik-Nerd bin ich ja überhaupt kein Freund von diesem ganzem (meist) wertlosem/schlechtem AI Zeug.

Aber....das ist schon genial.
Wir hatten mal einen Workflow erstellen lassen für FBA mit vielen diversen Dingen. Das hatte uns gut und viel Geld gekostet und hat dann trotzdem nicht so wirklich umfangreich funktioniert wie gewünscht (und schon seit langer Zeit gar nicht mehr).

30 mins. herumgespielt, Abfragen erweitert, weitere hinzugefügt, Statistiken berücksichtigt usw. und das Ergebnis ist nur .... wow.
Nicht final alles getestet aber schon allein diese genauen Einstellmöglichkeiten, SQL Abfragen, Workflow "Anweisungen" etc.... wow wow wow.

Vielen Dank @Dennis030
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dennis030

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.764
888
Berlin
Puh, bisher waren die AI Ergebnisse bzgl. JTL SQL eher durchwachsen.
Da war übers letzte Jahr viel dabei, das Ergebnisse lieferte, die im Detail aber falsch waren.
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
242
23
JTLs DotLiquid ist ja etwas eigen. Deshalb habe ich mir ein CustomGPT erstellt, das es schafft gut brauchbare Ergebnisse zu liefern - insbesondere seit GPT5.
Vielleicht kann es ja noch jemand gebrauchen:
https://chatgpt.com/g/g-67f8de6682b0819193dcd4e6e95d12dd-jtl-wawi-workflow-helper-dotliquid

ja nice. Hab es noch nicht gestest, aber mit den richtigen Daten zum Training geht es bestimmt ganz gut.
Nur bitte bitte keine Beispieldaten mit Kundennamen oder so rein schreiben, sehe das leider immer wieder.

Man muss das mit den Agenten aber weiter denken, spiele sehr viel damit rum. Mal ein paar Beispiel wo man das schon sinnvoll umgestetzt habe.

- Kundenbestellungen von Stammkunden oder regelmäßigen Bestellern werden nach Art kategorisiert (Unternehmensgröße, Öffentliche, Vereine, Privat, etc) und nach Branche sortiert. Dann wird einmalig an den Kunden nach ein paar Tagen an den Kunden eine Mail geschickt mit der Frage zur Bestellung ( Artikelhilfe, etc), sich als persönlicher Assistent vorgestellt, Gutscheine für Zubehör verteilt und noch Tipps zum gekauften Produkt gegeben. Kommt gut an.

- Produktbeschreibung auf Knopfdruck - Artikel Beschreibungen, SEO-Texte, Amazon-Content aus Artikelnummern generieren – direkter Import in die Wawi. Vorteil hier, man kann jede Anfrage richtig anlernen und kloppt nicht stumpf alles rein.

- Chat mit Produktdaten - Interaktiver Zugriff auf Artikeldatenbank via Chat, ideal Produktvergleiche & Textgenerierung möglich. Haben das sogar schon für Newslettererstellung genutzt. Produktvergleiche in einfach.

- Rechnungsprüfung per OCR & Abgleich – Scans von Lieferscheinen & Rechnungen werden automatisch analysiert – Abweichungen bei Preis oder Menge meistens erkannt und gemeldet, braucht aber noch ein bisschen feinjustierung.

Alles DSVO Konform übrigens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dennis030

Dennis030

Aktives Mitglied
9. Februar 2022
36
9
@upbox Klingt, als setzt ihr das zusammen wovon ich immer träume, aber keine Zeit zu finde. Lokale n8n- und LLM-Instanzen?

@John Ja, natürlich ist auch hier - wie immer - Vorsicht geboten. Wer sich wirklich gar nicht auskennt und die Ergebnisse nicht prüfen kann, sollte noch die Finger davon lassen. Es ist unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, dass was kaputt gemacht wird.
 

Ähnliche Themen