Bug (?): Freier Wareneingang / Scanner

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.840
206
Moin,

da heute nur sehr wenige Artikel kamen, wollte ich mich mal wieder mit WMS beschäftigen.

Laut WIKI:
"Beim arbeiten mit einem Scanner wird die Ware direkt auf den Wareingangsplatz gebucht."


Geht so nicht. (Bug oder Ablauf abweichend von der Wiki geändert?)
Es muss - exakt wie ohne Scanner - Ein Artikel (EAN) gescannt werden, dann der Wareneingangslagerplatz (Bei mir "WE") gesucht/gefunden/gewählt werden (hier ist dann übrigens in der Lagerplatzliste der gesuchte Platz (WE) nicht mehr gelistet, sondern muss von Hand eingetippt und gesucht werden), dann Bestätigen.


Für die 21 eingehenden Artikel habe ich so fast 15 Minuten gebraucht. Eher nicht Sinn der Sache?! ;)
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.840
206
AW: Bug (?): Freier Wareneingang / Scanner

:) Gefunden - auch wenn man die Mobile App weder hat, verwenden will noch kann, muss um den Scanner-Schnellmodus zu verwenden die Option Mobile App im WMS Lager aktiviert werden.

WMS_Schnellscan.png
 

Anhänge

  • WMS_Schnellscan.png
    WMS_Schnellscan.png
    8,8 KB · Aufrufe: 23

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Bug (?): Freier Wareneingang / Scanner

Genau, weil es unserer Meinung nach nur Sinn macht die Waren auf den WAreneingangsplatz zu lagern, wenn man sie im Nachgang mit der Mobile App auf die Plätze verbringen will. Wir werden den Text dieser Option aber etwas umbenennen:)
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.840
206
AW: Bug (?): Freier Wareneingang / Scanner

Genau, weil es unserer Meinung nach nur Sinn macht die Waren auf den WAreneingangsplatz zu lagern, wenn man sie im Nachgang mit der Mobile App auf die Plätze verbringen will. Wir werden den Text dieser Option aber etwas umbenennen:)

Bei mir ist es so, dass das Wareingangsregal direkt neben dem Packplatz steht.

= Paket mit Ware kommt, wird gescannt und direkt abgelegt. Paket Leer = Rechnungen drucken, verpacken und Etikettieren.
Ab in die Versandcontainer und ab dafür zum LKW-Ladeplatz.

Erst dann wird die eingegangene Ware die NICHT sofort verschickt wurde auf andere Regale verteilt.
Alles übrigens mit einem simplen Bluetooth Scanner für nen Hunni (Reichweite im Gebäude 50Meter) - daher macht hier die App keinen Sinn