Das ist kein Bug, das ist eine DebitorenNUMMER ...
- Wenn Du die also mit mehr Stellen haben willst, als Deine laufende Nummer hergibt, dann musst Du das Ganze entsprechend auf einen hohen Startwert heben.
Der
DATEV Nummernkreis für Debitoren geht ja zum Beispiel von 10000 bis 69999 und der für Kreditoren von 70000 bis 99999. Du könntest also zu der 2346 von oben einfach 10000 dazuzählen und wärst bei einer fünfstelligen DATEV konformen Debitorennummer. So mache ich das auch und analog dazu ab 70000 für die Kreditoren.
Du musst das auch gar nicht für Deine (mindestens) 2346 Kunden von Hand machen, sondern kannst Dir per
Ameise die relevanten Kundendaten exportieren, zwingend den
Internen Schlüssel und die
Debitorennummer, ich würde aber auch die
Kundennummer exportieren, wegen der Übersicht. Dann addierst Du zur
Debitorennummer z.B. per Excel oder OpenOffice Calc 10000 dazu und importierst die Kundendaten wieder per Ameise. Fertsch!
Und wenn Du die Debitorennummer in Zukunft immer automatisch richtig gesetzt haben möchtest, dann schau Dir mal diesen Beitrag
hier an ...