Neu Buchhaltungssoftware - Alternative zu Jera

Schinid

Neues Mitglied
1. Dezember 2022
2
0
Hallo Zusammen!

Welche Buchaltungssoftware ist mit JTL WaWi gut kompatibel und hat möglichst wenig Handarbeit bei der Verbuchung?
Wir haben bisher mit JERA gearbeitet und sind damit sehr unzufrieden. Vor allem mit dem Support.

Kann jemand uns eine Alternative empfehlen?
 

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.132
713
Wuppertal
Es gibt diverse Alternativen auf dem Markt. Viele Kunden arbeiten sehr gut mit JTL2Datev. Vielleicht macht es Sinn sich die Problematik etwas genauer anzusehen. Habt ihr einen Servicepartner der euch unterstützt und sich auskennt oder regelt ihr die Dinge über den Jera Support.
Jera muss man in dem Sinne als Software-Entwickler verstehen, wenn es ins Detail geht, kann es schwierig werden.

Ich kann ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch anbieten, wir haben jetzt auch einige Jahre Erfahrung auf dem Buckel diesbezüglich. Dazu gerne PN.
 

mitscho

Sehr aktives Mitglied
26. Mai 2009
163
28
Hallo Leute,

ich habe mal mitgelesen, bin aber nicht schlauer.

Ich habe eine kleine GmbH und bin vom STB und seinen Rechnungen genervt.
Deswegen überlege ich die FiBu selbst zu machen. Ob ich mir einen Abschluss zutraue, weiß ich noch nicht.
Auf diesem Weg dann auch die Lohnbuchhaltung (3 Gehälter).
Zudem könnte man auf dem Weg gleich eine beleglose Ablage einrichten und vielleicht noch ganz andere Vorteile der Digitalisierung genießen. :)

Es geht um einen Versandhandel, mit mtl. ca. 100 Ausgangsbelege, 1-2 davon ins Ausland. Eingangsbelege habe ich ca. 10-20, davon auch Wareneingang USA mit UPS oder mal China. Kassenbuch habe ich nicht mehr.

In der Google Recherche kreuzen immer wieder Lexware, Buchungsbutler oder SevDesk mit Schnittstellentools oder die Datev-Programme auf.
Derzeit berechnet der STB umgerechnet 4-5h für die FiBu. Kann ich mir kaum vorstellen. ???

Da ich JTL 1.5 mit der Shopware Schnittstelle nutze, brauche nur die Buchungsfunktionen der Tools und keine Funktionen, wie Rechnungen ect. schreiben.
Das erledigt ja alles JTL. Derzeit arbeite ich ohne das Zahlungstool von JTL.

Die Verwaltung der Zahlungseingänge bei JTL finde ich eh sehr stiefmütterlich.

Probleme hier: (auch wenn es ein anderes Thema ist)
Das Lastschriftverfahren wird nur manuell unterstützt.
Kein Kontoausgleich, wenn sich Kunden Gutschriften von anderen Rechnungen abziehen.
Wenn Zahlungseingängen manuell eingebucht werden, werden Überzahlungen nicht abgegeben.
Das Ganze stimmt schon mal gar nicht mit der Opos Liste überein.
Bei den Kundenzahlungen bin ich echt am schwimmen, teilweise ziehe Ich Lastschriften erst nach Wochen ein, gehen Überzahlungen erst nach Monaten zurück. (sehr peinlich)


Ich weiß jetzt nicht, wie ich an die ganze Sache FiBu rangehen soll.
Wie man einen Überblick über die Tools gewinnt, evtl noch Funktionen, wie die Beleglosigkeit, nutzen kann., oder andere Funktionen , die man noch nicht überblickt.
Das Ganze muss jetzt nicht auch nur 5-6 Euro mtl. kosten, da ich ja die Kosten von der FiBu STB spare.
Soll heißen, ich will jetzt nicht alles manuell importieren, wie derzeit bei JTL mit den Import der Bank Bewegungen.
Ich würde jetzt auch ungerne alle Ausgangsbelege als PDF exportieren um sie dann bei den Tools einzulesen.
Einen Export von den Ausgangsrechnungen habe ich für den STB allerdings schon. Nur in Zeiten von ChatGPT fragt man sich schon, was man da macht...

Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und eine effiziente Lösung gefunden oder arbeite mit dem ein oder anderen Tool zusammen und kann von Vor- und Nachteilen berichten.

Vieln Dank
Grüße
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

mitscho

Sehr aktives Mitglied
26. Mai 2009
163
28
Dank für die ganzen Rückmeldungen....
Ich teste gerade Lexoffice und Buchhaltungsbutler. Secdesk hat mir zu viele negative Bewertungen. Lexware und die Datev sind mir zu 1990 von den Bedienung.
Lexoffice ist zwar günstiger als BHB, gerade mit der Verbindung mit dem Importtool von Mide, aber es fehlen mir zu viele Sachkonten (Portokasse, Wise, Provisionen) und es ist auch recht unflexible. Auch ist die AI nicht auf Zack. Man legt unabsichtlich oft mehrere Kreditoren Konten für einen Lieferanten an, die man dann nachher aufwendig alle löschen muss.
Beim BHB kann ich mir eigene Sachkonten für die Portokasse zum Beispiel anlegen.
Auch funktioniert die AI viel besser beim BHB. Über die OCR lassen sich hier alle relevanten Felder anwählen.
Bei Lexoffice ist dann aber wieder die Lohnfunktion echt klasse und günstig. Leider hat es keine Lohnfunktion für einen Versorgungsbezug.

Nutzt denn hier jeder nur den STB für die Fibu?

Vielleicht wäre das mal ein Projekt für JLT eine Buchhaltung zu implementieren, oder ein Tool dafür anzubieten, dass in beide Richtungen geht. Ich finde immer wieder ERP Systeme, die eine Buchhaltung beinhalten oder zumindest ein Vorbuchen und eine Schnittstelle zur Datev haben.
Klasse wäre hier die angesprochene Rückmeldung an JTL für die Zahlungsbewegungen für das Mahnwesen. Sonst muss man immer alles doppelt machen und doppelt überprüfen.
 

Benedikt Hilden

Mitglied
19. Oktober 2023
1
0
Hallo Mitscho,

ich stehe vor derselben Herausforderung und würde mich freuen, wenn du von deinen Erfahrungen im letzten Jahr berichten könntest. Für welches Tool hast du dich entschieden?

In meiner Vorstellung soll es einen bei dem Buchhaltungsprogramm einen reibungslosen Import der Rechnungen aus der WAWI geben, diese Belege sollen anschließend möglichst automatisch mit den Zahlungen vernetzt werden, unter anderen auch Zahlungen von ebay die leider gebündelt nach Abzug der Kosten auf das Konto eingehen. Zudem soll das Programm die Umsatzsteuervoranmeldung versenden können und im besten Fall auch die OSS-Meldung.

Über eine Rückmeldung wäre ich sehr Dankbar.

Beste Grüße
 

c.emig

Neues Mitglied
13. Mai 2025
18
2
Hallo
wir exportieren die Rechnungen über die Ameise in Datev, das klappt nach ein paar Einstellungen sehr gut. Leider gelingt es uns nicht die Zahlungen die wir in der Wawi zuweisen zu exportieren. Sprich wir müssen in Datev nochmal alles Buchen. Ebay und Bank und Paypal haben wir an die Wawi angebunden das Past, müssen wir aber dann nochmals über Datev anbinden. Wenn ich bei einem Kunden eine Sammellastschrift mache schaft es JTL leider nicht diese den entsprechenden Rechnungen zuzuweisen. Barzahlungen müssen wir in der Wawi und in Datev händisch zuweisen. An sich sollte es kein grosses Problem sein in der Wawi die Zahlungen alle zuzuweisen und dann die Rechnungen mit den dazugehörigen Zahlungen zu exportieren. JTL2Datev (Jera) kann laut eigenen Aussagen auch nur die Rechnungen exportieren und die Zahlungseingänge mussen dan auch Zusätzlich an Jera/ Datev angebunden werden.
 

April04300

Aktives Mitglied
3. Juni 2011
14
2
Hallo
wir exportieren die Rechnungen über die Ameise in Datev, das klappt nach ein paar Einstellungen sehr gut. Leider gelingt es uns nicht die Zahlungen die wir in der Wawi zuweisen zu exportieren. Sprich wir müssen in Datev nochmal alles Buchen. Ebay und Bank und Paypal haben wir an die Wawi angebunden das Past, müssen wir aber dann nochmals über Datev anbinden. Wenn ich bei einem Kunden eine Sammellastschrift mache schaft es JTL leider nicht diese den entsprechenden Rechnungen zuzuweisen. Barzahlungen müssen wir in der Wawi und in Datev händisch zuweisen. An sich sollte es kein grosses Problem sein in der Wawi die Zahlungen alle zuzuweisen und dann die Rechnungen mit den dazugehörigen Zahlungen zu exportieren. JTL2Datev (Jera) kann laut eigenen Aussagen auch nur die Rechnungen exportieren und die Zahlungseingänge mussen dan auch Zusätzlich an Jera/ Datev angebunden werden.
Hallo,
ich nutze Jtl2datev und die Zahlungszuordnung klappt zu 99 %. Alle Zahlungen von Etsy, Amazon, Ebay, Paypal, Bank und Paypal werden durch die Funktionen der Schnittstelle korrekt zugeordnet. Die so erzeugten Dateien kannst du in so gut wie jedes Buchhaltungsprogramm importieren.
Melde dich gern, wenn du Fragen hast. (bin Bilanzbuchhalter )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simone_die_Echte

c.emig

Neues Mitglied
13. Mai 2025
18
2
Hallo,
ich nutze Jtl2datev und die Zahlungszuordnung klappt zu 99 %. Alle Zahlungen von Etsy, Amazon, Ebay, Paypal, Bank und Paypal werden durch die Funktionen der Schnittstelle korrekt zugeordnet. Die so erzeugten Dateien kannst du in so gut wie jedes Buchhaltungsprogramm importieren.
Melde dich gern, wenn du Fragen hast. (bin Bilanzbuchhalter )
Super vielen Dank, das ist genau das was wir suchen. Wie stell ich das in JTL zu Datev ein? Wir haben aktuell nur ebay, paypal und bank und Bar.