Neu Bestandsfortschreibung

ziemann

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2018
109
1
Ich habe einen Artikel nicht im Standardlager liegen.
Über LSPOS wurde dieser verkauft.
Meldung in LSPOS Bestand nicht ausreichend, soll eine Korrekturbuchung erfolgen.
Buchung erfolgte - Verkauf erfolgreich.

Die Buchungen in Wawi führten aber nicht zu der erwarteten Bestandsreduzierung.
Im Aussenlager blieb der Bestand gleich.

Vor den beiden Verkäufen war der Bestand = 10 / nach den Verkäufen immer noch.


verkauf.png

S.Anlage
 

S.Reuter

Moderator
MLBanner
11. November 2013
264
18
Hallo ziemann,
LS-POS kann immer nur auf das Lager, welches in der Programmkonfiguration von LS-POS eingestellt ist, zugreifen. Wenn der zu verkaufende Artikel in einem Lager liegt, das nicht in LS-POS eingestellt ist, bietet LS-POS eine Korrekturbuchung an. Bei dieser wird dann die Fehlmenge des Artikels zuerst in das Lager eingebucht und dann wieder ausgebucht. Die Korrekturbuchung efolgt immer in dem Lager, das in LS-POS eingestellt ist.
 

ziemann

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2018
109
1
Hallo Herr Reuter,
Ja soweit schön und Gut.
Das führt aber automatisch zu Fehlbeständen !!!!
Diese zu vermeiden, sollte oberstes Ziel sein!!!

Das ganze passiert durch den Kassierer, also ohne Kenntnis des Wawi-Verantwortlichen, der später dafür gerade stehen muss.

Hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.791
316
Düsseldorf
Naja, wie konnte der Artikel denn aus dem Lager_Kontor verkauft werden? Ist der Kassierer in das andere Lager gelaufen und hat ihn dann dem Kunden verkauft? Dann hätte er die Entnahme auch in der Wawi vornehmen müssen (vor dem kassieren). Dann wäre alles gut gewesen. Wie soll die Kasse wissen, wenn sie schon mitteilt dass aus Ihrer Sicht ein Fehlbestand existiert (Artikel ist nicht in dem Lager, auf das sie zugreifen darf), dass der Kassierer die Wawi umgeht, den Artikel aus einem anderen Lager holt und das Kasse dann trotzdem sagt, sie soll die Korrekturbuchung vornehmen?
 

ziemann

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2018
109
1
Hallo ziemann,
LS-POS kann immer nur auf das Lager, welches in der Programmkonfiguration von LS-POS eingestellt ist, zugreifen. Wenn der zu verkaufende Artikel in einem Lager liegt, das nicht in LS-POS eingestellt ist, bietet LS-POS eine Korrekturbuchung an. Bei dieser wird dann die Fehlmenge des Artikels zuerst in das Lager eingebucht und dann wieder ausgebucht. Die Korrekturbuchung efolgt immer in dem Lager, das in LS-POS eingestellt ist.

--------
OK - LS-POS bucht Mengen in den Bestand.
Ich kann in gewissem Umfang nachvollziehen das LS-POS nicht auf andere Läger zugreifen kann.
Aber wenn diese Bestandsbuchungen durchgeführt werden, gibt es dann nicht ein Protokoll (Liste) die man erstellen kann um diese Buchungen dann im Nachlauf zu prüfen und die Bestände wieder glattziehen kann?
Wenn dies nicht erfolgt habe ich eine Inventurdifferenz.
 

F.Schneider

Moderator
MLBanner
14. Juli 2014
260
43
Franken
Hallo ziemann,
das Protokoll (Logfile) der WAWI-Korrekturbuchungen kann im Startportal unter Protokolle/Logfiles ->Ausgewähltes Logfile:WAWI-Korrekturbuchungen eingesehen und exportiert werden.
Damit das funktioniert, muss in der Programmkonfiguration von LS-POS unter Programm bei Protokollierungsoptionen der Haken bei "Ausführung von Korrekturbuchungen" gesetzt sein. Es werden natürlich nur neue Buchungen protokolliert, nachdem der Haken gesetzt wurde.

upload_2018-4-3_10-17-55.png