Neu Basisartikel konfigurierbar aber auch in Stücklisten/weiteren Konfiguratoren (ohne Konfiguration)

graz

Gut bekanntes Mitglied
6. Oktober 2013
162
3
Hi zusammen,

hat jemand von euch einen Workaround gefunden wie man Artikel mit einer Konfiguration versehen kann, aber der Basisartikel (ohne Konfiguration) trotzdem noch in Stücklisten nutzbar ist?
Resp. wir brauchen den Basisartikel (ohne Konfiguration) in weiteren Konfiguratoren.

Das ist bei uns ein extrem häufiger Usecase. Wir arbeiten momentan mit versteckten Doubletten des Basisartikels, aber das ist kein Zustand.

Danke und Gruß
 

graz

Gut bekanntes Mitglied
6. Oktober 2013
162
3
Keiner eine Idee?
Zwischenzeitlich macht uns das auch Probleme bei der Lagerhaltung. Wir haben z.B. ein lagerndes Produkt (a) an dem Konfigurationen hängen müssen. Soweit so gut. Jedoch haben wir ein weiteres Produkt (b) welches sich Herstellerseits aus einer Stückliste mit dem Produkt a zusammensetzt. Da aber Produkt a eine Konfiguration besitzt kann es nicht mehr in die Stückliste genommen werden.
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
53
Vielleicht hilft ein konkretes Beispiel weiter damit man sich genauer vorstellen kann was du machen willst.
 

gboehm

Sehr aktives Mitglied
30. Januar 2011
1.068
93
Wir haben die gleiche Anforderung. Um diese Limitation zu umgehen, haben wir einen extra Artikel angelegt. In diesem werden die Warenbestände gepflegt. Diesen kannst Du dann dem Artikel mit den Konfigruppen oder anderen als Stücklistenartikel hinzufügen. Somit pflegst du nur einmal den Warenbestand in dem neuen Artikel und der Konfiartikel, sowie die anderen erben ihn.
Nicht schön, aber erfüllt seinen Zweck....
 

graz

Gut bekanntes Mitglied
6. Oktober 2013
162
3
Beispiel: Wir verkaufen Einbaubrenner A mit denen man einen Ethanolkamin bauen kann. Zu diesem Einbaukamin A kann sich der Kunde über den Konfigurator gleich das passende Zubehör B wie z.B. zweite Glasfront, Abdeckhaube o.ä. dazu bestellen.
Darüber hinaus haben wir auch Kaminrahmen C in welche man verschiedene Einbaubrenner einsetzen kann - u.a. den Einbaubrenner A. Leider kann sich der Kunde den Einbaubrenner A dann nicht in den Kaminrahmen C dazu konfigurieren, da Einbaubrenner A bereits eine Konfiguration besitzt.

Unser Workaround: Wir haben eine Kopie des Artikels (Einbaubrenner A) ohne Konfigurationen dran, so dass man diese in weiteren Konfigurationen (Kaminrahmen C) nutzen kann. In welcher Kopie man den Bestand pflegt machen wir davon abhängig welche Konfiguration häufiger Onlinebestellungen auslöst

@gboehm: bin mir nicht sicher ... haben wir da den gleichen "dreckigen" Workaround, oder arbeitet ihr anders?
 

Ähnliche Themen