Automatisches einstellen

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

herby7777

Aktives Mitglied
23. November 2006
117
0
Iserlohn
Könnte man folgende funktion einbauen:

Artikel automatisch wieder einstellen wenn verkauft oder ausgelaufen je nachdem was zuerst eintritt.

Die Funktion gibt es bei AB und die vermisse ich am meisten
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
wünsche ich mir auch, aber bitte unter der prämisse, dass nur artikel automatisch wieder eingestellt werden, die einen lagerbestand größer 1 oder 2 haben.(oder man kann es für alle artikel angeben bis wieviel automatik laufen soll)
Alle Artikel wo der warenbestand =1 oder 0 ist müssen rot leuchten und können nur per nachfrage (oder haken) wieder eingestellt werden.
 

outdoorsport

Aktives Mitglied
12. Januar 2007
68
0
Berlin
Hallo

hat hier jemand schon ne Plan wann die automatisierte Wiedereinstellung umgestzt wird.

Wäre wir nämlich wirklich wichtig, da wir gerade dabei sind unser Produktlayout zu verbessern und wir dann nicht nochmal alle Artikel nochladen oder beartbeiten wollen.

Mfg

Torsten
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo Torsten,

wir haben dies auf unsere Todoliste für die nächsten 2 Wochen gesetzt.

Autom. Wiedereinstellen bedeutet, dass sobald der Artikel ausläuft und wiedereinstellbar, wird er wiedereingestellt. Automatisch.
 

thuhn01

Guest
Zitat von Thomas Lisson:
Hallo Torsten,

wir haben dies auf unsere Todoliste für die nächsten 2 Wochen gesetzt.

Autom. Wiedereinstellen bedeutet, dass sobald der Artikel ausläuft und wiedereinstellbar, wird er wiedereingestellt. Automatisch.

...oder wenn verkauft und Lager > 1 (einstellbar) dann wieder neu anbieten?!

Damit könnte man recht gut Gebühren sparen.
Bisher ist die Planung der Angebote so dass bspw. alle 5 Tage (Laufzeit 7 Tage) neu eingestellt wird, manche Artikel werden aber gar nicht verkauft.

Könnte man das so einstellen dass alle 7 Tage ein Artikel eingestellt wird, Laufzeit 7 Tage, und bei Verkauf sofort neu einstellen, hätte man immer einen im Angebot aber nicht zuviel an eBay gezahlt :)
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo,

...oder wenn verkauft und Lager > 1 (einstellbar) dann wieder neu anbieten?!
Das wird leider nicht so funktionieren. Denn eA hat nicht ununterbrochen Kontakt zur Wawi des Verkäufers. eA weiss somit nicht, welchen Lagerbestand der Verkäufer eines gerade gekauften Angebots hat. Daher müsste man diese Angebote schon von Hand in wawi wiedereinstellen - hilfreich wäre evtl. eine Lagerbestandsanzeige des Artikels in der Liste der wiedereinstellbaren Angebote.

Wir werden es so lösen:
In der Onlineverwaltung von eA kommt ein Haken:
* erfolglos geendete Angebote autom. wiedereinstellen
 

thuhn01

Guest
Zitat von Thomas Lisson:
Hallo,

...oder wenn verkauft und Lager > 1 (einstellbar) dann wieder neu anbieten?!
Das wird leider nicht so funktionieren. Denn eA hat nicht ununterbrochen Kontakt zur Wawi des Verkäufers. eA weiss somit nicht, welchen Lagerbestand der Verkäufer eines gerade gekauften Angebots hat. Daher müsste man diese Angebote schon von Hand in wawi wiedereinstellen - hilfreich wäre evtl. eine Lagerbestandsanzeige des Artikels in der Liste der wiedereinstellbaren Angebote.

Wir werden es so lösen:
In der Onlineverwaltung von eA kommt ein Haken:
* erfolglos geendete Angebote autom. wiedereinstellen

Ist ja schon mal ein Anfang :)

(Überleg...)
Wie wäre es wenn nicht eA entscheidet ob neu eingestellt werden soll, sondern die Wawi? Ein eBay-Verkauf kommt in der Wawi an, Wawi merkt: "Ups, der Artikel soll sofort wieder eingestellt werden wenn ich noch was im Lager habe" und erzeugt ein neues Angebot anhand der entsprechenden Vorlage.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hi,

Wie wäre es wenn nicht eA entscheidet ob neu eingestellt werden soll, sondern die Wawi? Ein eBay-Verkauf kommt in der Wawi an, Wawi merkt: "Ups, der Artikel soll sofort wieder eingestellt werden wenn ich noch was im Lager habe" und erzeugt ein neues Angebot anhand der entsprechenden Vorlage.
Möglich. Aber: Wenn jemand seinen eBay Sync um 3 Uhr nachts macht und die Wawi Produkte neu einstellt, ist dies kaum ein günstiger Zeitpunkt (insbesondere für Auktionen) - da schlafen doch die pot. Kunden.
 

thuhn01

Guest
Zitat von Thomas Lisson:
Hi,

Wie wäre es wenn nicht eA entscheidet ob neu eingestellt werden soll, sondern die Wawi? Ein eBay-Verkauf kommt in der Wawi an, Wawi merkt: "Ups, der Artikel soll sofort wieder eingestellt werden wenn ich noch was im Lager habe" und erzeugt ein neues Angebot anhand der entsprechenden Vorlage.
Möglich. Aber: Wenn jemand seinen eBay Sync um 3 Uhr nachts macht und die Wawi Produkte neu einstellt, ist dies kaum ein günstiger Zeitpunkt (insbesondere für Auktionen) - da schlafen doch die pot. Kunden.

8)
Da gibts doch die Einstellung für terminiertes Einstellen bspw. "11Uhr" ?!
 

thuhn01

Guest
Zitat von Thomas Lisson:
Da gibts doch die Einstellung für terminiertes Einstellen bspw. "11Uhr" ?!
Global für alle Angebote? Finde ich nicht sehr sinnvoll.

Ein solche s Feld müsste also neu integriert werden.
Autom. Neu einstellen, wenn verkauft und Lagerbestand > X zu folgender Uhrzeit: std:min

Das würde gehen

Ich glaube Du denkst viel zu kompliziert :)
Oder ich sehe einfach die ganzen Abhängigkeiten nicht... (wahrscheinlicher)

Vorgehensweise wie ich mir das gedacht habe:
Erstellen einer Angebotsvorlage zu einem Artikel wie bisher.
Bei der Angebotsplanung gibt es zusätzlich zu den bisherigen Möglichkeiten eine Option "Neu wenn verkauft"

Heisst:
Die Wawi müsste doch eigentlich wissen wieviele Artikel in einem Angebot gerade "bei ebay" veröffentlich sind und wieviele davon schon verkauft wurden. Diese Info kommt ja zur Sicherheit auch nochmal vom eA Server mit

Programmablauf:

WENN Angebot bei ebay ist abgelaufen (Zeit vorbei) ODER alle eingestellten Artikel sind verkauft DANN
Anhand der Vorlage macht die Wawi genau die Schritte automatisch die ich von Hand machen müsste, also

Nimm Vorlage zu Artikel, prüfe ob das Angebot neu eingestellt werden soll (Haken gesetzt bei Neu wenn verkauft) erzeuge ggf ein neues Angebot und packe das in den Ordner "einzustellende Angebote". Bei der nächsten Synchronisation wird das dann an eA übertragen und der Rest von eurem eA Server gehandelt


Aber das ist nur so ins blaue geträumt und natürlich nicht von PrioA, da gibt es wichtigere Dinge die gemacht werden müssen, gell?
 

opti61

Gut bekanntes Mitglied
13. September 2006
449
24
Warum wird die Wiedereinstell-Funktion von EA nicht wie im Verkaufsmanager Pro realisiert? Ich gebe dort einen Warenbestand von 5 Stück ein, wähle z.B: "feste Anzahl von Angeboten aktiv lasssen" - Anzahl=5 und er stellt es mir laut Vorlage immer wieder ein, bis auch der letzte dieser Artikel verkauft ist - egal ob die Wiedereinstellung für eine Gutschrift berechtigt ist, oder nicht. Diesen Warenbestand sollte man eigendlich in der Wawi problemlos beim Abgleich reservieren können...

Vorschlag zur Realisierung:

In der Wawi bei der ebay-Vorlage vor dem Vorlagennamen eine Checkbox "EA-Automatik"
Vorlage wird incl. verfügbarem Artikelbestand (zur manuellen Kontrolle) zu EA übertragen. Auf dem Server erfolgen die weiteren Einstellungen wie Art der Automatisierungsregel, geblockter Bestand für die Automatisierung e.t.c. Wahrend der Auktionen kann der für die Automatisierung reservierte Bestand zahlenmaäßig überwcht werden + Nachricht, wenn definierte Untergrenze unterschritten. In der Wawi wird dieser Bestand beim Artikel reserviert.
Jetzt ist es irrelevant, wie oft synchronisiert wird. Die Hauptsache ist das eine Mal nach der Definition der Automatisierungsregel auf dem EA-Server. Daher sollte die Automatisierung auch erst mit dr nächsten Synchronisation nach erfolgter Regeldefinition gestartet werden.

Ich hoffe, so in etwa lässt sich die Sache einbinden.

Andreas
 

Nataliya

Guest
Zitat von Thomas Lisson:
Wir werden es so lösen:
In der Onlineverwaltung von eA kommt ein Haken:
* erfolglos geendete Angebote autom. wiedereinstellen

Wo ist denn diese Funktion? Ich habe sie nicht gefunden. Lieber wäre mir allerdings, wenn ich erfolglos ausgelaufene Artikel zu einem von mir zu bestimmenden Zeitpunkt einstellen könnte. Man kann zwar bei dem wiedereinzustellenden Artikel Datum und Uhrzeit anpassen, eingestellt wird aber trotzdem sofort. Warum? Was macht die Eingabe der Startzeit dann für einen Sinn? Bin als Neuling bei JTLWawi prompt darauf reingefallen. Ist diesbezüglich eine Änderung geplant und wenn ja, wann wird diese voraussichtlich kommen?
Nataliya
 

Jan Schl.

Sehr aktives Mitglied
12. November 2006
4.337
4
Rendsburg, Hückelhoven
Beim Wiedereinstellen wird der Artikel wie ursprünglich eingestellt - Änderungen werden also nicht übernommen. Wenn Du "Neu einstellen" wählst, dann kannst Du alles ändern und es wird auch übernommen.

Vielleicht kann man wiedereingestellte Artikel unter "einzustellende Angebote" für die Bearbeitung sperren, dann führt es nicht zu Verwirrungen.

Zum Rest kann ich nichts sagen.

Gruß, Jan