Gelöst Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

D********t

Guest
Ab 2009 biete ich den Versand in einige EU-Länder und die Schweiz an. Das ich in die Schweiz umsatzsteuerfrei liefere, weiß ich, was aber ist noch zu beachten?

Ich versende mit GLS und Frankatur 20, also Empfänger zahlt Zölle und Gebühren. Wie gebe ich an, das es sich um Frankatur 20 handelt, reicht da ein Hinweis auf dem Paketlabel?

Herkunft der Ware, wie gebe ich das am besten an, ein Spruch ins Kommentarfeld der Rechnung?

Ich habe gehört, die Original-Rechnung muss 3x in der Sendung vorhanden sein, sollen sich diese 3 Exemplare im Paket oder in einer angebrachten Versandtasche befinden?

Inhalt/Art der Sendung, ist das für die Behörden automatisch aus der Rechnung ersichtlich, oder braucht es noch einen extra Hinweis?
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Einfach GLS fragen, was die an Papiere benötigen. Jeder Paketdienst arbeitet anders.

Die Texte solltest Du auf die Rechnung schreiben. Zur Zeit leider aber nur händisch pro Rechnung/Auftrag möglich. Wie gestern von JTL in der Kundenmail angekündigt wird es mit dem Formulareditor hinkünftig möglich sein pro Kundengruppe eigene Forumlartexte zu generieren.
 

D********t

Guest
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Danke :). Das mit dem händisch in die Rechnung eintragen ist kein Problem, so viele Schweizer Kunden werden es vorerst nicht sein. Kenne das nur von damals noch, da hat man das alles extra handschriftlich in den DHL-Auslandpaketschein eingetragen, wenn man kein Firmenkunde war, seine Kreuze gesetzt, fertig. Auf den Formulareditor warte ich auch schon gespannt, ich sag nur Paketlabel mit Firmenlogo/Werbung :).

Frohes Fest und guten Rutsch!
 

stefan72shm

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2007
970
12
Kreuztal
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Und was noch ganz wichtig ist, bei Lieferung in die Schweiz Zolltarifnummer.


Natürlich auch eine Ursprungserklärung. Bei uns sieht das so aus.



Ursprungserklärung:
Der Ausführer der Waren auf die sich dieses Handelspapier bezieht, erklärt, dass die Waren soweit nicht anders angegeben präferentbegünstigte (EU) Ursprungswaren sind.
The exporter of the product covers by this document declares, that except where otherwise clearly indicates, this products are of (EU) preferential origin.
Zolltarifnummer :


Auf der Rechnung auch möglich einfach unter Hinweis. 3 fache Ausführung und vom Chef unterschrieben.


schöne Grüße
Stefan
 

D********t

Guest
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Und was noch ganz wichtig ist, bei Lieferung in die Schweiz Zolltarifnummer.

Klasse...auf der Seite mit den Zolltarifnummern bin ich gerade, tausend Nummern. Reicht da die Stammnummer für Bekleidung? Ansonsten muss ich ja tausende Nummern angeben je nach Material, Bekleidungsart, Damenbekleidung, Herrenbekleidung etc. oder bekommt jedes Bekleidungsstück im Paket seine eigene Nummer, wenn ich z.B. nen Ledermantel und ne Jacke aus Baumwolle im Paket habe? Sieht mir alles sehr aufwändig aus, da qualmt mir ja jetzt schon der Schädel...
 

stefan72shm

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2007
970
12
Kreuztal
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Wir halten es so, das wir für jeden Artikel die Zolltarifnummer angeben. Selbst bei Tapeten gibt es hier Unterschiede. Ob mit Papier oder Schaum usw.

Im Zweifel am besten bei Hersteller oder Lieferanten anfragen, die haben im Normalfall die Nummer für dich zu Hand. Man kann sich auch beim Zoll erkundigen, davon rate ich aber ab ;)
Wir haben dies einmal versucht. Nachdem wir Xmal an eine andere Stelle verwiesen wurden und 1000 mal weiterverbunden worden sind und damit ca. 3 Std. vertrödelt haben, wurde uns mitgeteilt es existiert keine Zolltarifnummer und wir müßten diese beantragen.


Wir liefern aber trotz allem gerne in die Schweiz. natürlich haben wir auch mitlerweile alles was wir benötigen ( an Zolltarifnummern ) zusammen. Des Weiteren sind Schweizer gute und vor allem unkomplizierte Kunden. Für den Zoll können wir Sie ja nicht verantwortlich machen ;)
 

D********t

Guest
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Vielen Dank, dann werd ich mal sehen, ob ich irgendwie jedem Artikel eine Zolltarifnummer zuordne, welche dann automatisch mit auf den Schweizrechnungen erscheint. Das die Schweizer ehrliche und gute Kunden sind, habe ich schon von einem befreundeten Mitbewerber gehört, deshalb nehme ich den Versand dahin auch mit auf. Ich glaube aufgrund der umsatzsteuerfreien Ausfuhrlieferungen profitieren die Schweizer trotz Zollgebühren immernoch vom kleineren Preis, alleine schon wegen der niedrigen schweizer Mehrwertsteuer.
 

D********t

Guest
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Was muss eigentlich genau ins Feld Ursprungsland, das Land aus dem die Ware verschickt wurde (Deutschland), oder das Land in dem die Ware ursprünglich hergestellt wurde (meist China)?
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Was muss eigentlich genau ins Feld Ursprungsland, das Land aus dem die Ware verschickt wurde (Deutschland), oder das Land in dem die Ware ursprünglich hergestellt wurde (meist China)?
Zumeist das echte Herstellungsland (China, Thailand, Vietnam usw.), wenn die Ware nicht überwiegend in der EU veredelt oder fertiggestellt wurde, d.h. wenn nur die Rohstoffe aus nicht EU Länderen kommen.

Deshalb sind auch viele "alltägliche" Waren beim Import in die Schweiz zollpflichtig. Eben weil das Ursprungsland nicht die EU ist.

lg
Gerhard
 

D********t

Guest
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Ok, dann hab ichs ja richtig gemacht, danke. Überall das Land der Herstellung eingetragen. Das mit den Taric Codes ist zum Glück nicht weiter schwer, man sieht recht schnell durch in der Liste.
 

hummel-buch

Aktives Mitglied
27. September 2006
99
1
Leipzig
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Hallo,

nach meinen Erfahrungen ist aber die Ausfuhr per DHL für den Kunden in der Schweiz meist erheblich günstiger als per GLS. - Bei den Paketdiensten fällt doch schon eine Handlinggebühr an, egal wie hoch der Warenwert an sich ist. Das ist bei der Post anders - so kam das bisher zumindest von meinen schweizer. Kunden zurück.

hummel-buch
Willkommen bei Richard Hummel Versandbuchhandlung - Philatelie, Numismatik, Sammeln JTL-Wawi 0.99629, JTL- Shop 2.x
 

D********t

Guest
AW: Auslandversand ausserhalb EU - was beachten?

Na ich weiß nicht, DHL Paket in die Schweiz, bis 5kg 29€, 5-10kg 34€ + Zoll, ich weiß nicht, ob das günstiger ist...und dann drückt man noch die Umsatzsteuer dafür ab, obwohl man selbst keine Vorsteuer abziehen kann, da DHL ja umsatzsteuerbefreit ist...meiner Meinung nach sind mit DHL die Kosten für beide Seiten höher....mit GLS verschick ich bis 10kg für 16,90€ in die Schweiz, bei Frankatur 20 fallen auch keine Verzollungsgebühren durch GLS an, also Kunde zahlt Versand+Zoll+Einfuhrumsatzsteuer.