Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

userin

Aktives Mitglied
12. November 2011
23
0
Hallo Zusammen,

scheinbar schon ein längeres und nicht gelöstes Thema. Oder doch?

Hat jemand eine aktuelle und funktionierende Anleitung für einen Datenimport bzw. -export zum Rakuten (Tradoria) Shop? Insbesondere für Artikel mit Varianten.

Herzliche Grüße
eine verzweifelte Userin
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

Sehr geehrte "userin",
ich entwickle gerade eine Schnittstelle / Connector zwischen JTL Shop 3 und div. Marktplätzen, darunter auch Tradoria / Rakuten.

Mit meinem Plugin "unicorn" ist es möglich Produkte automatisch einzupflegen, zu ändern und auch zu löschen - und das selbstverständlich
auch mit Varianten (bitte beachten Sie, dass Tradoria / Raktuen momentan nur 1 Variationsart nutzt - Variationskombinationen sind von seiten
Tradoria / Rakuten momentan nicht möglich). Auch Bestellungen werden automatisch importiert und an ihre WaWi weitergereicht und der Versandstatus wird auch automatisch wieder an Tradoria / Rakuten zurückgegeben.

Sie können Ihren Shop3 als Tradoria Shop nachbilden (lassen) oder gerne Ihren bestehenden Tradoria Shop in seiner Struktur in mein Plugin übernehmen (lassen).
Bei Bestellungen können entsprechend Kundenkonten im Shop 3 angelegt werden (optional) und die Kunden darüber per E-Mail (automatisch) informiert werden, z.B. um ein einsehen in den aktuellen Bestellstatus zu ermöglichen
oder aber (zukünftig) die Retourenabwicklung zu nutzen.
Artikel können global sichtbar, bzw. unsichtbar geschaltet werden oder pro Tradoria Shop-Kategorie (und natürlich auch einzeln pro Artikel).
Es ist möglich die Sichtbarkeit von einer best. Kundengruppe zu übernehmen, ebenso wie die Preise und ggf. Sonderpreise und alle Artikel mit Preis unter XX.XX € zu deaktivieren (wenn der Gewinn pro verkauften Artikel geringer ist als die Gebühr).

Selbstverständlich muss das ganze nicht manuell erledigt werden. Einmal konfiguriert übernimmt unicorn alle Änderungen im Alleingang - eine Verwaltung über die WaWi allein ist somit problemlos möglich.

Weitere Funktionen (und ggf. noch Fragen) können auch der aktuellen Hilfestellung zum Plugin entnommen werden: Unicorn Hilfe

Momentan befindet sich mein Plugin in einer letzten Beta-Testphase vor Release (wahrscheinlich März 2012),
wenn Sie Interesse haben an diesem Beta-Test teilzunehmen geben Sie mir kurz Bescheid, am besten per E-Mail an marc@mike-krosoft.de
und fügen folgende Informationen an:

- Vor- & Nachname,
- evtl. Skype-Account (bevorzugt, aber nicht zwingend notwendig),
- Shopdomain auf der Sie das Plugin installieren möchten (am besten wie im Shopadmin->Dashboard unter "Host" angegeben).

Während der Testphasen entstehen natürlich keinerlei Kosten von meiner Seite aus (Tradoria Gebühren sind davon selbstredend ausgenommen).
Diese Beta-Testphase wird vermutlich 1 - 2 Wochen dauern.

Mit freundlichen Grüßen
und den besten Wünschen,

Marc Costea
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

@Praxisshop Costea
Verstehe ich Dich nach wie vor richtig, dass Deine Entwicklung nur mit JTL3- Shop geht? Oder wäre das auch für nicht JTL3-Shop-Nutzer nutzbar?
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

@Diedrichs:
Ja, momentan entwickle ich eine Plugin-Lösung für den JTL Shop3. Ob und wann diese Lösung auch als Connector für die JTL WaWi angeboten wird weiß ich noch nicht.

Gruß,
Marc
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

@Praxisshop Costea
Letzteres wäre für mich sehr interessant, da ich keinen JTL3- Shop habe und den vorerst auch nicht vor habe anzuschaffen, da ich zuviele sondern-Module habe, die noch nicht abgedeckt werden. Warum nicht gleich eine Connectorlösung? Das wäre doch für alle gut gewesen und würde ja indirekt auch JTL3-SHOP abdecken. Geld gäbe es so oder so!
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

@Diedrichs:
Weil mir der Shop mit seiner Pluginstruktur viel Arbeit abnimmt =)
Und da ich davon ausgehe, dass die meisten die JTL-Wawi schon mit irgendeinem Shop nutzen müsste man auch hier Geld für ein Multi-Shop-Modul ausgeben, insofern nicht unbedingt so viel günstiger (und erst recht nicht für diejenigen, die schon einen Shop3 besitzen - was wie ich denke doch einige sind, die die JTL WaWi mit dem JTL Shop3 nutzen).
Aber wer weiß, vllt gibts ja für alle anderen auch später einen Connector :>

Gruß
Marc
 

pikantum

Guest
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

Listet noch jemand mit dem plugin von Marc?

***editiert da interne Beta***

Würde mich freuen, mit jemanden in Kontakt treten zu können, der auch das plugin benutzt.
g
Tom
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

pikantum

Guest
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

lol...bin ich wirklich der einzige Tester von Marcs plugin? Welche Ehre... ;)
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

Ne du bist nicht der einzige und letzte Betatester. So weit ich weiß, ist Marc wieder da. Allerdings haben wir keine Probleme mit dem Lizenzserver. Bitte tritt doch mit Ihm direkt in Kontakt. Wenn ich richtig gesehen haben war er vorhin kurz online. Ansonsten bitte die Punkte mit Marc absprechen. Ist eine interne Beta von Marc, Weil intern, bitte nicht in der Öffentlichkeit diskutieren. Habe daher auch den Post von dir leicht editiert.
 

pikantum

Guest
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

Sorry, aber ist schon ein mulmiges Gefühl, wenn du die Beta produktiv einsetzt und keinen erreichbaren Ansprechpartner bei Problemen hast. :(

War aber ein Missverständniss und hab nun die Kontaktdaten der anderen Tester....

nix für ungut^^
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

verständlich =) aber 1 woche urlaub musste mal drin sein ;>

dafür hast du ja nun die kontaktdaten der anderen tester und ich bin das nächste halbe jahr auch immer erreichbar ^^

marc
 

alex83we

Aktives Mitglied
17. Februar 2009
23
0
Weimar
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

Da geht gar nix mit der schnitstelle jetzt sol sie ja mit der wawi gehen aber das tut es nicht und eine anleitung gibt es auch nicht von daher ist das nix. und wenn man hilfe benötigt wird man an servicepartner verwiesen denn die programiere kennen ihre eigene software nicht.

Sehr geehrte "userin",
ich entwickle gerade eine Schnittstelle / Connector zwischen JTL Shop 3 und div. Marktplätzen, darunter auch Tradoria / Rakuten.

Mit meinem Plugin "unicorn" ist es möglich Produkte automatisch einzupflegen, zu ändern und auch zu löschen - und das selbstverständlich
auch mit Varianten (bitte beachten Sie, dass Tradoria / Raktuen momentan nur 1 Variationsart nutzt - Variationskombinationen sind von seiten
Tradoria / Rakuten momentan nicht möglich). Auch Bestellungen werden automatisch importiert und an ihre WaWi weitergereicht und der Versandstatus wird auch automatisch wieder an Tradoria / Rakuten zurückgegeben.

Sie können Ihren Shop3 als Tradoria Shop nachbilden (lassen) oder gerne Ihren bestehenden Tradoria Shop in seiner Struktur in mein Plugin übernehmen (lassen).
Bei Bestellungen können entsprechend Kundenkonten im Shop 3 angelegt werden (optional) und die Kunden darüber per E-Mail (automatisch) informiert werden, z.B. um ein einsehen in den aktuellen Bestellstatus zu ermöglichen
oder aber (zukünftig) die Retourenabwicklung zu nutzen.
Artikel können global sichtbar, bzw. unsichtbar geschaltet werden oder pro Tradoria Shop-Kategorie (und natürlich auch einzeln pro Artikel).
Es ist möglich die Sichtbarkeit von einer best. Kundengruppe zu übernehmen, ebenso wie die Preise und ggf. Sonderpreise und alle Artikel mit Preis unter XX.XX € zu deaktivieren (wenn der Gewinn pro verkauften Artikel geringer ist als die Gebühr).

Selbstverständlich muss das ganze nicht manuell erledigt werden. Einmal konfiguriert übernimmt unicorn alle Änderungen im Alleingang - eine Verwaltung über die WaWi allein ist somit problemlos möglich.

Weitere Funktionen (und ggf. noch Fragen) können auch der aktuellen Hilfestellung zum Plugin entnommen werden: Unicorn Hilfe

Momentan befindet sich mein Plugin in einer letzten Beta-Testphase vor Release (wahrscheinlich März 2012),
wenn Sie Interesse haben an diesem Beta-Test teilzunehmen geben Sie mir kurz Bescheid, am besten per E-Mail an marc@mike-krosoft.de
und fügen folgende Informationen an:

- Vor- & Nachname,
- evtl. Skype-Account (bevorzugt, aber nicht zwingend notwendig),
- Shopdomain auf der Sie das Plugin installieren möchten (am besten wie im Shopadmin->Dashboard unter "Host" angegeben).

Während der Testphasen entstehen natürlich keinerlei Kosten von meiner Seite aus (Tradoria Gebühren sind davon selbstredend ausgenommen).
Diese Beta-Testphase wird vermutlich 1 - 2 Wochen dauern.

Mit freundlichen Grüßen
und den besten Wünschen,

Marc Costea
 

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

Ich habe keine Ahnung wo Du diesen alten Text gefunden hast.

Ich kann nur aus der Betaphase sagen, dass es immer eine umfangreiche Hilfe gab.

Und schau mal da: https://www.unicorn2.de/
 

Neodym

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2012
1.191
97
Berlin
AW: Artikelimport Tradoria bzw. Rakuten-Shop gibt es da schon einen neuen Ansatz

Woher ist dieses Zitat? Das ist doch schon uralt!? Die Schnittstelle gibt es doch schon längst final.