Artikelhistorie

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
Hallo
habe eben festgestellt, daß in der Artikelhistorie jeder ausgelieferte Auftrag zweimal vorkommt, einmal als 'Reservierung' und dann als 'Warenausgang'. Ist das wirklich nötig? Ich finde, daß das die Historie unnötig aufbläht.
Und was ist der Unterschied zwischen 'Lagerbestand neu (gesamt)' und 'Lagerbestand neu' ?
Habe z.B. einen Artikel, verfügbar aus Migration: 3. Auftrag angelegt, also:
'Reserviert, Buchungsmenge 1, Lagerbestand neu (gesamt): 3, Lagerbestand neu: 0, Reserviert neu: 1, Verfügbar neu: 2'
'Warenausgang, Buchungsmenge: 1, Lagerbestand neu (gesamt): 2, Lagerbestand neu: 2, Reserviert neu: 0, Verfügbar neu: 2'
Daß reservierte Artikel in der Historie auftauchen, verstehe ich ja, wenn sie noch nicht ausgeliefert sind. Aber ein ausgelieferter Artikel ist doch nicht mehr reserviert, braucht doch auch nicht aufgeführt werden.
Ich finde das sehr verwirrend.
Und warum werden Reservierungen aufgeführt, aber keine Bestellungen?

Hubert
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
AW: Artikelhistorie

Also Reservierungen sind ja schon was anderes als Warenausgänge.

DIe Reservierungen siehst du doch scroll mal nach Rechts dort siehst du auch die dazugehörige AB Nummer.

Oder du gehst über den ... Button in der Artikeldetailsseite.

Gruß Dustin
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Artikelhistorie

hi,

einmal als 'Reservierung' und dann als 'Warenausgang'. Ist das wirklich nötig?
Reserviert wird sofort nach Auftragserzeugung, damit du den Artikel nicht woanders überverkaufst. Warenausgang ist die Auslieferung - hier können ja Tage zwischenliegen. Natürlich macht das Sinn.

Und was ist der Unterschied zwischen 'Lagerbestand neu (gesamt)' und 'Lagerbestand neu' ?
Lagerbestand neu (gesamt) = Lagerübergreifend, Lagerbestand neu = nur das Lager, in dem gebucht wurde.

Und warum werden Reservierungen aufgeführt, aber keine Bestellungen?
Jeder Reservierung liegt eine Bestellung zugrunde - das siehst du auch in der Spalte BestellNr
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Artikelhistorie

Hallo
ja, natürlich macht es Sinn, Reservierungen in der Historie aufzuführen, aber doch nur, bis der Artikel ausgeliefert wurde.
Und mit Bestellungen meinte ich LieferantenBestellungen. Diese gehören doch genauso zu einer Artikelhistorie und sind eben das Gegenstück zur Reservierung, ebenso wie Wareneingang das Gegenstück zu Warenausgang ist. Und ebenso wie die Reservierung ein temporärer Vorgang ist, ist dies auch die Lieferantenbestellung, welche mit dem wareneingang abgeschlossen ist.
(Übrigens glaube ich, daß viele Mißvertändnisse hier im Forum dadurch entstehen, daß manche unter Bestellung die KundenBestellung und andere die LieferantenBestellung meinen.)

Hubert
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen