Artikelbilder sollen vom Shop unverändert für die Großansicht übernommen werden

U.w.e

Aktives Mitglied
22. Januar 2012
55
0
Hallo zusammen,

bei den Bildeinstellungen komme ich leider nicht auf die richtige Lösung.

Ich möchte, dass die Artikelbilder in der Großansicht unverändert so verwendet werden, wie ich sie hochlade.

Die Bilder habe ich bereits alle je nach Format/Motiv auf 500px Höhe oder 500px Breite skaliert und optimal komprimiert (JPG). Ein festes Format von bspw. 500x500 möchte ich vermeiden, um kB zu sparen...

Wenn ich die Bilder hochlade, werden sie im Shop automatisch auf 500x500 neu codiert (ohne Verzerrung), wie unter Einstellungen > Bilder definiert ist. Derzeit habe ich für große Bilder 500 x 500 angeben. "Leerlassen" der Felder funktioniert nicht.


Derzeitge Einstellungen:

172: 100%
642 und 1485: Nein
1421: Ja


Hat jemand eine Lösung parat?

Würde mich über Tipps freuen :)


Uwe
 

U.w.e

Aktives Mitglied
22. Januar 2012
55
0
AW: Artikelbilder sollen vom Shop unverändert für die Großansicht übernommen werden

Wenn ich die Einstellung 1421 auf NEIN setze, wird die Größenskalierung deaktiviert, so dass zumindest das Bild-Format nicht verändert wird.

Dennoch ist die Bilddatei deutlich größer (49,1 KB) als das Original (32,5 KB). Warum wird das Bild trotz 100% Einstellung noch neu codiert?
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Artikelbilder sollen vom Shop unverändert für die Großansicht übernommen werden

Hallo Uwe,

Wenn ich die Einstellung 1421 auf NEIN setze, wird die Größenskalierung deaktiviert, so dass zumindest das Bild-Format nicht verändert wird.
Korrekt, Containergröße verwenden=JA bedeutet, dass das Bild ggf mit weißem Rahmen exakt auf die Containergröße skaliert wird.

Dennoch ist die Bilddatei deutlich größer (49,1 KB) als das Original (32,5 KB). Warum wird das Bild trotz 100% Einstellung noch neu codiert?
Die Bilder werden vom Shop unabhängig von der Original-Auflösung in 4 verschiedene Formaten runterskaliert und mit der im Shop eingestellten Kompression gespeichert, dann wird ggf noch ein Branding darübergelegt und das Bild ggf noch auf Containergröße gebracht.
Eine Lösung für dich wäre eventuell, die Bilder unter /bilder/produkte/normal/ direkt per FTP zu überschreiben. Danach kannst du den Bildern die Schreibrechte für deinen Web-User entziehen, damit sie nicht erneut überschrieben werden.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Artikelbilder URL Pfad exportieren JTL Ameise - Eigene Exporte 7
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Software um Artikelbilder zu freizuschneiden/GIMP oder alternativen automatisieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Unterschiedliche Artikelbilder in unterschiedlichen Sprachen? Geht es? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu nur die Infos zu Artikelbilder in CSV exportieren JTL Ameise - Eigene Exporte 45
In Diskussion TAR Dateien vom Swissbit USB sichern Allgemeine Fragen zu JTL-POS 4
Neu Falsche Lieferadresse vom Shop? JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
DHL Höherversicherung nur in Abhängigkeit vom Warenwert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Kindartikel zeigt nur Preis vom Vater an trotz Aufpreis Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Vater soll günstigsten Preis vom Kindartikel haben JTL-Wawi 1.9 5
Neu CSV per FTP vom Lieferanten JTL Shop Hosting Schnittstellen Import / Export 3
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
In Bearbeitung 1.0.11.1 Kein Ausdruck vom Tagesabschluss Einrichtung / Updates von JTL-POS 13
Einloggen ins Backend vom Shop nicht möglich Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu Wawi und Shop vorerst vom anderen Rechner Installation von JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen