API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

amama

Aktives Mitglied
31. August 2015
15
0
Hallo Zusammen,

wir finden das JTL wirklich gute Ansätze gerade im Versandprozess hat und überlegen deshalb auf JTL umzusteigen. Nur haben wir bei einem Thema Probleme. Wir setzen eine eigene PIM ein und müssen dieses auch beibehalten. Nun gehen die Shopconnectoren aber immer zwingend davon aus, das die Artikel in JTL angelegt werden, was bei uns aber nicht geht. Gibt es z.B. von einem Drittanbieter eine Rest API welche die Anlage ermöglicht? Ist soetwas geplant? Super wäre auch eine API die das schreiben von Bestellungen ermöglicht, damit nicht immer auf den nächsten Abruf gewartet werden muß, sondern direkt nach Bestellabschluss das Shopsystem die Bestellung in JTL schreiben kann.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
212
Hürth
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Hallo,

Offiziell gibt es keine API. Wir haben aus diesem Grund mal den ViCtor entwickelt, welche eine Quasi Generische JTL API besitzt. Und aktuell je nach bedarf immer weiter ausgebaut wird.

Aber direkt von Seitens JTL gibt es da leider garnichts.

Nun z.B. ein PIM als Artikeldaten führendes System anzubinden sollte kein Problem darstellen.

Frage ist halt immer, welche Features hast du im PIM, dass es nicht direkt über JTL möglich ist, da gerade die Produkt Pflege in JTL echt leistungsfähig ist.
 

amama

Aktives Mitglied
31. August 2015
15
0
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Wir generieren da z.B. direkt alle Bildgrößen, ordnen die Bilder automatisch den Varianten zu usw. Außerdem gibt es Freigabeprozesse die über das Marketing, Einkauf usw. laufen. Da ist uns JTL einfach nicht flexibel genug, in den anderen Systemen können wir es einfach anpassen.
Kann man den ViCtor als Modul kaufen oder wie würde es laufen? Darüber ist es dann möglich Bestellungen einzuspielen, Artikel einzuspielen und bearbeiten usw.?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
212
Hürth
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Vom Prinzip her ja,

das Konzept des ViCtors ist halt eine Modulare PLattform, wo wir alle möglichen Kundenprojekte drin realisieren. Frage ist dann nur wie groß die Kompetenzen bei euch sind, um sich da ein eigenes Modul zu schreiben, welches dann als Schnittstelle dient.

Die API im ViCtor selber ist halt C# Basiert, und eben nicht Restful. Da alle Module da eigentlich auch eben diese Struktur nutzen.
 

amama

Aktives Mitglied
31. August 2015
15
0
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Das heißt, wir können da nicht einfach wie bei Rest z.B. mit CURL Daten hinsenden sondern es ist eher eine Art Bibliothek die man in C# einbindet?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
212
Hürth
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

So schaut es aus, gab auch nie bisher nen bedarf für eine Restful API. Da die Wawi selber halt eine Windows anwendung ist.

ViCtor als solches ist halt eine Anwendung die aus einer Service Komponente besteht, welche aufgaben erledigt (Diese werden Individuell zurecht Programmiert) und über eine API dies dann in die JTL Datenbank genau so wie es die Wawi brauch einspielt

Ansonsten hat es noch eine GUI Komponente, über welche Gui Spezifische Module, oder auch Einstellungs Dialoge Realisiert werden.

Von seiten JTL wirds da auf absehbare Zeit auch keine API geben.
 

amama

Aktives Mitglied
31. August 2015
15
0
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

"Von seiten JTL wirds da auf absehbare Zeit auch keine API geben."
Das finde ich echt schade wie man im Jahr 2016 noch so denkt, denn gerade wenn man "größere" Kunden erreichen möchte, ist dieses ja eigentlich zwingende Voraussetzung
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
212
Hürth
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Joar das mag sein. Nur hat sich da JTL auch mehr den Fokus auf eben kleinere Kunden. Als größere. Wobei wir uns halt eben auf Große Kunden spezialisiert haben, und eben Spezial Anforderungen mit Hilfe des ViCtors ermöglichen.
 

ram1

Sehr aktives Mitglied
22. Juli 2009
1.116
7
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Zumal, wenn man sich alte Versionen anschaut, das ja durchaus auch mal angedacht war.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
212
Hürth
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Naja eine gewisse API gibt es ja, und kommt auch immer mehr, aber eben keine Modell API, sondern bisher nur für Druck Ansteuerung und Workflows
 

amama

Aktives Mitglied
31. August 2015
15
0
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Ok, vielen Dank für die Erklärungen. Dann müssen wir wohl dadurch es selber zu testen direkt in die Datenbank zu schreiben und eine eigene Api zu schreiben. Vielleicht kommt ja doch die nächsten Jahre was neues, wenn man sich auch mehr den "Größeren" zuwenden möchte.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
212
Hürth
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Moin,

ja das kann man machen, aber glaub mir wenn ich dir sage, bis du die Daten da sauber in die DB bekommst, vor allem ohne behaupt irgendeinen draht zur JTL entwicklung zu haben. Wird es einige Zeit und vorallem Nerven kosten. Jtl hat da in der DB echt noch eine menge alt Lasten, welche wirklich sehr sehr langsam verschwinden.

Ohne wenigstens einen direkten Draht zu JTL kann ich keinem empfehlen da in der DB was zu machen, zu dem dann auch JTL unterumständen den Support verweigert.

Und wie gesagt auf gerade Größere Kunden haben sich eine Handvoll SPs spezialisiert, und die können dann auch eher eine solche Restful API zur verfügung stellen, bzw euer PIM direkt anbinden. Bzw kennen dann Partner welche sich darauf spezialisiert haben.
 

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
954
138
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Hallo Marc,

Naja eine gewisse API gibt es ja, und kommt auch immer mehr, aber eben keine Modell API, sondern bisher nur für Druck Ansteuerung und Workflows

da muss ich nachmal nachfragen! Gibt es für die externe Druckansteuerung eine Doku?
Workflows extern anstoßen geht laut Thomas auch ab der 1.1 über eine dll!

Hi,

Externe anstoßbare Workflows müssen der Wawi über eine DLL mitgeteilt werden. das wird jedoch erst ab JTL-Wawi 1.1 möglich sein. Es reicht nicht nur die Bestellung in die DB zu schreiben
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
212
Hürth
AW: API zur Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Naja ohne was zu laut sagen wollen, geht bereits seit der 1.0.7 ;) Weis nicht was sich da aktuell zur 1.1 ändert.

Doku für die Druckansteuerung gibt es nicht wirklich bisher ist nur die Workflow / Xml Import funktion dort dokumentiert.

Ich kann dir da aber direkt sagen, die anbindung ist nicht ganz ohne, könnte einfacher sein ;)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu DHL GKV API 3 - Code 15 „Object reference not set to an instance of an object“ JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Wawi REST API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 26
Neu JTL API Registrierung der APP Schnittstellen Import / Export 0
Neu [gelöst] JTL Wawi REST API -> Menüpunkt App-Registrierungen fehlt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL Wawi Rest API Abweichende Endpunkte JTL-Wawi 1.9 0
REST-API Problem in der Doku JTL-Wawi 1.10 0
Zahlungslinks & Rechnungen per Mollie API? JTL-Wawi 1.9 0
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Keine Verbindung zur DB - Störung bei JTL? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 11
Neu Nach updatet auf 5.5.1 - erscheinen über dem Header 3 links Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen Installation / Updates von JTL-Shop 10
Wann kommt endlich ein Update zur 1.10.10.3 ? JTL-Wawi 1.10 6
Keine Verbindung mehr zur Datenbank nach PC Absturz JTL-Wawi 1.9 4
Neu Kundenimport - brauche Hilfe zur Importdatei Umstieg auf JTL-Shop 0
Hilfe!! Rechnungskorrektur führte zur Katastrophe JTL-Wawi 1.9 12
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11

Ähnliche Themen