Anbindung an Open Office - Möglich ?

busyfolks

Aktives Mitglied
16. August 2006
113
0
Hallo zusammen!

Ich warte auch sehnsüchtig (wie einige andere) auf den Formular-Designer. Von dem wird ja schon eine Ewigkeit geredet. kann mich erinnern, dass bei meinen ersten EasySales-Versuchen im letzten Jahr schon davon geredet wurde..... :lol: :lol: :wink:

Stattdessen wäre eine Anbindung an Open Office extremst klasse.
So könnte man sich dort ganz easy Vorlagen erstellen und / oder selbige nutzen.

Andere Systeme wie lx-Office können das ja.

Gibt es dazu möglichkeiten oder ist sowas angedacht?
Ansonsten wirklich ein schön + übersichtliches System. Weiter so!

Grüße & danke für die Infos schon im voraus......
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hallo,

wir haben schon daran gedacht das open document format einzubauen.
Nachteil ist, das die wenigen Openoffice kennen oder nutzen.

Zudem wäre das ganze etwas umständlich in der Handhabung.
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
OpenOffice wird immer bekannter. Bevor sich jemand um 500+ Euro eine andere Office Lösung kauft, ist diese Alternative schon ein ernstes Thema. Besonders in der Szene der Freaks und Pfennigfuchser. Also genau die Leute, die auch JTL anspricht.

Auch ich hab mir einen neuen Notebook von HP gekauft, Business Version. Da war eine MS Office 2007 Trial Version drauf. Kam sofort runter und OpenOffice rauf. Reicht mir für Texte und Excel mehr als vollkommen.

Ich würde es hier einbauen und von der JTL Seite und aus der Wiki usw. Links zum Free-Download setzen. Dazu eine möglichst einfache How-To Anleitung und (fast) jeder wird glücklich.

lg
Gerhard
 

rickieleejones2000

Aktives Mitglied
19. Juli 2007
18
0
Mein bescheidener beitrag zum thema:

- Die JTL-wawi entwickler sollten meiner meinung nach 0 kapazität in die erzeugung/herstellung der "templates/vorlagen" für die formulare verschwenden -> Es gibt mehr als genug gratis tools um templates/vorlages graphisch zu erstellen und platzhalten/feldtags darin zu plazieren.

- Die JTL-wawi entwickler sollten sich meiner meinung nach einfach auf einen „unsichtbaren“ report generator konzentrieren der das zuvor erstellte template einliest und die darin enthaltenen feldtags mit den JTL-wawi daten ersetzt.

- Wichtig dabei ist auf das richtige format für die templates/vorlagen zu setzten -> OpenOffice ist mit dem Open_Document_Format (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument) sicher eine der besten (wenn nicht gar die beste) zukunftsoption! Wer OOffice einmal getestet hat liebt es und als MS-Office benutzer findet man sich auch sofort zurecht. OOffice ist MS Office bei vielem weit überlegen... Btw, OOffice ist OpenSource und Google bietet jetzt ja auch das kompatible StarOffice von Sun gratis zum download an! Ich glaube microsoft muss sich warm anziehen...

Cheers,
Rick
 

Fletsch

Aktives Mitglied
6. Oktober 2007
7
0
Hallo zusammen

Ist denn die Möglichkeit Mails, Rechnungen, Briefe, etc. zu gestalten nun implementiert? (War länger nicht mehr hier)

Auf jeden Fall ist das der einzige Grund, der mich noch an der Verwendung von der JTL-Wawi abhält. Sonst ist die Software wirklich TOP! Ich brauche nunmal persönlich gestaltete Designs, denn alles andere wirkt unprofessionell. Und ich will meine "Corporate Identity" beibehalten.

Ob Open Office oder nicht ist doch egal. Schliesslich kann sich das ja jeder runterladen. Wichtig ist das eine Template Funktion endlich kommt. Von mir aus können auch HTML-Templates verwendet werden. Schliesslich hat jeder der einen Onlineshop führt auch etwas HTML Skills und betreffende Programme.
Zudem werden Mails auch im HTML format verschickt und man ist vollkommen Frei in der gestaltung. Esbruacht ja keinen Formular-Designer. Nur ein basisdokument und die Möglichkeit dieses mit Variablen zu füllen. So wie es XT-Commerce von sich aus auch mit den Bestellbestätigungen macht.

Wie auch immer. Hauptsach keine Standartbriefe mehr. ;) 8)
 

Ähnliche Themen