Hallo !
Nachdem ich die neue WAWI gleich nach dem Erscheinen getestet habe bezüglich der Stücklisten die ich verwende, habe ich nach diesem Test eine Pause eingelegt und wollte die Version 818 nun erneut testen ob nun alles so ist wie es sollte/wünschenswert wäre.
Leider finde ich immer noch gleiche Probleme, obwohl ich diese gepostet hatte:
1) Bestellvorschlag eines Basisartikels der in mehreren Stücklisten vorkommt:
Da die Lagerkorrektur derzeit einen Fehler hat und nicht geht, habe ich meinen Bestand auf quasi 0 gesetzt über einen Auftrag/Lieferschein/Rechnung.
Der Bestellvorschlag bringt aber nichts, erst, wenn ich die Anzahl Tage auf über 2000 Tage setze kommt ein Ergebnis.
Auch hier wieder ein Tagesbedarf von über 300 (!).
Der Vorschlag: 310 bestellen bei einem Bedarf von über 300 pro Tag und einer Deckung für 3000 Tage ??
Den Anhang 6934 betrachten
Kein einziger Stücklistenartikel erscheint im Vorschlag wenn ich "normale" Vorgaben verwende (z.B. 3 Monatsbedarf aus der History auf die nächsten 3 Monate als Bedarf berechnen)
2) Statistik
Ich wollte den Bedarf des Artikel mal prüfen über die Verkäufe in der Statistik.
Der Basisartikel hat keine Werte, somit müsste ich den Bedarf/Umsatz aus allen Artikel zusammenfassen in denen dieser Artikel vorkommt ?
D.h. also, dass die Stücklisten für die Statistik nicht aufgelöst werden auch wenn ich das direkt im Artikel mache ?
3) Vorgangsweise
Habe ich etwas falsch gemacht ?
Werden vor Wochen gemeldete Probleme als gelöst / aufgenommen markiert die dann im Stapel der ToDos verschwinden ?
Wie soll ich für euch testen bzw. ab wann soll ich (wieder) testen ?
Ja, ich weiß dass viele die Wawi schon produktiv einsetzen und das glaube ich auch gerne.
Ich bin gerne bereit zu testen, weiß derzeit aber nicht wie ich das sinnvoll (für mich) anstellen soll, denn es kostet mich ja auch Zeit die Daten neu zu übernehmen, Wawi neu zu installieren und dann zu testen.
Ich habe es nun wieder gestoppt.
4) GoLive
Ich habe eine recht komplexe Situation mit Stücklisten, Dropshipping in den eigenen Bestand aufnehmen, Amazon, Bedarfsberechnung für unterschiedliche Warengruppen und MHD (und/oder Charge) und mir das alles zusammen große Vorteile bringt muss ich mir überlegen was ich alles vor "GoLive" auf meine ToDo Liste setzen muss, damit das dann auch klappt.
Meine (fast 4000) Artikel mehrfach zu überarbeiten (ggf. sogar im Live-System der neuen WAWI) ist mir zu aufwändig, daher sollte ich das letztlich alles in 1 Rutsch erledigen können.
Daher ist ein umfangreicher Test nötig, der als Final-Test auch mega-aufwändig ist, den kann ich aber erst machen, wenn die Wawi soweit rund läuft, etwaige Probleme oder "Bugs" finde ich ggf. auch erst dann.
Dies aus Sicht eines 1-Mann Betriebes und bitte nicht als nörgeln sondern als Frage(n) betrachten.![Lächeln :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
SG,
Michael
Nachdem ich die neue WAWI gleich nach dem Erscheinen getestet habe bezüglich der Stücklisten die ich verwende, habe ich nach diesem Test eine Pause eingelegt und wollte die Version 818 nun erneut testen ob nun alles so ist wie es sollte/wünschenswert wäre.
Leider finde ich immer noch gleiche Probleme, obwohl ich diese gepostet hatte:
1) Bestellvorschlag eines Basisartikels der in mehreren Stücklisten vorkommt:
Da die Lagerkorrektur derzeit einen Fehler hat und nicht geht, habe ich meinen Bestand auf quasi 0 gesetzt über einen Auftrag/Lieferschein/Rechnung.
Der Bestellvorschlag bringt aber nichts, erst, wenn ich die Anzahl Tage auf über 2000 Tage setze kommt ein Ergebnis.
Auch hier wieder ein Tagesbedarf von über 300 (!).
Der Vorschlag: 310 bestellen bei einem Bedarf von über 300 pro Tag und einer Deckung für 3000 Tage ??
Den Anhang 6934 betrachten
Kein einziger Stücklistenartikel erscheint im Vorschlag wenn ich "normale" Vorgaben verwende (z.B. 3 Monatsbedarf aus der History auf die nächsten 3 Monate als Bedarf berechnen)
2) Statistik
Ich wollte den Bedarf des Artikel mal prüfen über die Verkäufe in der Statistik.
Der Basisartikel hat keine Werte, somit müsste ich den Bedarf/Umsatz aus allen Artikel zusammenfassen in denen dieser Artikel vorkommt ?
D.h. also, dass die Stücklisten für die Statistik nicht aufgelöst werden auch wenn ich das direkt im Artikel mache ?
3) Vorgangsweise
Habe ich etwas falsch gemacht ?
Werden vor Wochen gemeldete Probleme als gelöst / aufgenommen markiert die dann im Stapel der ToDos verschwinden ?
Wie soll ich für euch testen bzw. ab wann soll ich (wieder) testen ?
Ja, ich weiß dass viele die Wawi schon produktiv einsetzen und das glaube ich auch gerne.
Ich bin gerne bereit zu testen, weiß derzeit aber nicht wie ich das sinnvoll (für mich) anstellen soll, denn es kostet mich ja auch Zeit die Daten neu zu übernehmen, Wawi neu zu installieren und dann zu testen.
Ich habe es nun wieder gestoppt.
4) GoLive
Ich habe eine recht komplexe Situation mit Stücklisten, Dropshipping in den eigenen Bestand aufnehmen, Amazon, Bedarfsberechnung für unterschiedliche Warengruppen und MHD (und/oder Charge) und mir das alles zusammen große Vorteile bringt muss ich mir überlegen was ich alles vor "GoLive" auf meine ToDo Liste setzen muss, damit das dann auch klappt.
Meine (fast 4000) Artikel mehrfach zu überarbeiten (ggf. sogar im Live-System der neuen WAWI) ist mir zu aufwändig, daher sollte ich das letztlich alles in 1 Rutsch erledigen können.
Daher ist ein umfangreicher Test nötig, der als Final-Test auch mega-aufwändig ist, den kann ich aber erst machen, wenn die Wawi soweit rund läuft, etwaige Probleme oder "Bugs" finde ich ggf. auch erst dann.
Dies aus Sicht eines 1-Mann Betriebes und bitte nicht als nörgeln sondern als Frage(n) betrachten.
SG,
Michael