Temporäre Senkung der Mehrwertsteuer
Hier findet ihr gesammelt alle Informationen, Videos und Fragen inkl. Antworten:
https://forum.jtl-software.de/threads/mehrwertsteuer-senkung-vom-01-07-31-12-2020-offizieller-diskussionthread-video.129542/
Also ich hab das mal als Beispiel ergänzt. Gibt die Auftragsnummer und das Datum des Auftrages aus.
<br />
vielen Dank für Ihren Auftrag
{% capture query %}SELECT [cAuftragsnummer] FROM [Kunde].[lvRechnungen] WHERE cRechnungsnummer = '{{ Report.InvoiceNumber }}' {% endcapture -%}{% assign...
Dieses Problem ist bereits bekannt. Nachfolgend sende ich Ihnen hierzu den Link zu unserem Issue-Tracker, wo Sie aktuelle Informationen zu diesem Thema nachverfolgen können. Wir arbeiten daran dieses Problem schnellstmöglich beheben zu können. Es wir eine Zwischenversion, die 1.5.29.1 geben, die...
Vielleicht ist das was für dich?
Der Kommentar von hula1499
erscheint mir sehr vernünftig :D
https://forum.jtl-software.de/threads/jtl-wawi-1-6-wir-suchen-pilotkunden.134162/
Robert, ich glaube da hat Dominic mehr Überblick über die durchschnittliche Artikelanzahl bei allen Kunden.
Ich selber habe da auch einen etwas verschobenen Blickwinkel, weil unsere Kunden in der Regel auch eher größer sind.
Für einen Großteil der Kunden mit wenigen Produkten lohnt es sich ja.
Kann ich kurz Fragen wie es für die Bestandskunden läuft.
Wir da zum nächsten Abrechnungszeitraum automatisch umgestellt? Hab da jetzt auf die schnelle nichts gefunden.
Der Systemuser kann sich nicht ins Backend einloggen, der ist nur für Dienste gedacht und muss dafür nicht ständig das Passwort wechseln. Wie man das macht ist im Guide doch gut beschrieben.
Der Admin oder Hauptnutzer kann aber für den Systemuser das Label einstellen. Dazu oben bei "Aktuelle...
Ja, aber nicht beim Adminuser muss das geändert werden.
Die Wawi hat in er Regel ja einen Systemuser ( != Admin), der hat wieder andere Einstellungen. Dazu oben mal bei "Aktuelle Nutzergruppe" auf den Systemuser der Wawi stellen und schauen welches Label da drin steht?
Prüfe mal bitte, ob im DHL Geschäftskundenportal beim Systemnutzer für die Wawi die richtige Labelgröße eingestellt ist.
Das hat DHL vor einiger Zeit mal durcheinander geworfen.
Ja, ich meinte einfach auf dem Host Computer "Kopieren" wählen und dann auf dem Datenbank Rechner dann "Einfügen".
Was auch immer ganz gut geht ist das Einbinden eines FTP Verzeichnisses als Ordner in Windows. Dann kannst du auch jederzeit drauf zugreifen.
Nachdem das WMS nur mit einem WMS Lager funktioniert, kannst du da nicht einfach jeden Tag wechseln.
Es spricht aber nichts dagegen heute aus dem Standardlager mit dem Packtisch und morgen mit dem WMS aus dem WMS Lager auszuliefern.
Aus dem gleichen Lager geht es aber nicht.
Der Fehler hat hier gerade für Verwirrung gesorgt. Passiert, wenn man manuell auf den Abgleich Button klickt.
Vielleicht kann man das ein wenig eindeutiger beschreiben?
Die Einstellungen sind auch wirklich sehr komplex und die Auswirkungen können bei falschen Einstellungen sehr heftig sein. Vielleicht wirklich vorher auf einem Testsystem ausprobieren und an die indivuelle Situation anpassen.
Empfehlen kann ich das Webinar zu dem Thema...
Wenn du eine Zeitverzögerung von einer Minuten einstellst, dann wird der Ablauf 1 Minute nach dem Trigger ausgeführt. In der Regel klappt das ganz gut, außer du hast ganz viele Workflows zeitgleich laufen.
Falls du nur alle 10 Minuten die Aufträge aus dem Shop holst, hat das erst mal nichts mit...