Neu eRechnung Österreich

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
640
189
Ich habe eine für Deutschland funktionierende Vorlage. Kann mich die Tage mal dransetzen und diese für Österreich konform zu machen
 

Just-Commerce

Sehr aktives Mitglied
22. Juli 2017
148
26
Hallo, JTL ist leider noch nicht in der Lage E-Rechungen überhaupt in Deutschland als Zugferd / XML zu erstellen. Hatten schon oft Probleme mit Kunden im B2B Bereich. Es sind mehrere Tickets schon offen:
https://issues.jtl-software.de/issues?query=xrechnung&status=in_checking,gathering_interest,scheduled,medium_term,long_term,in_progress
das irritiert mich - wurde doch schon vor 3-6 Jahren auf der Connect genau davon gesprochen.
= eigentlich sind die eRechnungen für JTL überhaupt kein Problem.

Woran es vermutlich mangelt ist es den Händlern anhand vernünftiger Anleitung praktisch zu ermöglichen.

Es gab definitiv die Aussage vor 2-3 Jahren das JTL eine Vorlage erstellt die es ermöglicht auf die vorhandenen Belege zu legen = es muss niemand vorhandene Belege verändern...
Vielleicht ist das komplizierter als erwartet?

Ich war auf jeden Fall froh gesehen zu haben das ich noch ein ganzes Jahr habe bis der Gesetzgeber mich dazu verpflichtet..
 

hphock

Aktives Mitglied
4. September 2017
6
2
Guten Tag aus Österreich!

Jemand aus dem Forum Erfahrung oder Lösung für die eRechnung für die österreichischen Behören und Ämter?
Möglich sind die Formate ebinterface und UBL 2.1

Nähere Infos unter:
https://test.erechnung.gv.at/erb/de_AT/tec

Besten Dank im voraus
Hallo und Grüße zurück nach Österreich! 👋


Wir haben ein Plugin für JTL-Wawi, das das E-Rechnungsformat UBL 2.1 erzeugt – dieses kann direkt für die Einreichung bei eRechnung.gv.at verwendet werden.
Über den JTL-Workflow lässt sich der Prozess außerdem mit passenden Bedingungen automatisieren, sodass die Erstellung und Übergabe der E-Rechnung vollständig in den Rechnungsablauf integriert werden kann.


Weitere Informationen findest du auf unserer Website: hphock.de